Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.11.2020 Eine Stunde… Jazz & Fusion | Katzenmusik 92 | Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
@ Flurin
Okay, danke für deine Antwort. Das hatte ich nicht gewusst und entsprechend nicht bedacht.
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungGanz kräftiger Tastenwirbel.
--
Going down in Kackbratzentownmozza@ Flurin Okay, danke für deine Antwort. Das hatte ich nicht gewusst und entsprechend nicht bedacht.
Das ist etwas, worauf ich die Leute auch gerne hinweise. Nämlich, dass es nicht als Angeberei empfunden werden soll, wenn ich sage, dass ich meine Jazz-Sammlung mit ca. 600 Alben als eher klein empfinde. Weil es im Jazz unzählige Musiker gibt, die ganz locker zwanzig Alben und noch deutlich mehr veröffentlicht haben.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinmozza@ Flurin
Okay, danke für deine Antwort. Das hatte ich nicht gewusst und entsprechend nicht bedacht.Kein Problem! Aber klar, bei Leuten wie Hank Mobley (der quasi nur 20 Jahre aktiv war) oder all den frühverstorbenen liegt die Sache anders, z.B. Blue Note-Künstler wie Sonny Clark, Ike Quebec oder Lee Morgan stehen hier tatsächlich komplett (zumindest was Leader-Aufnahmen angeht) … bei vielen anderen (z.B. Horace Silver oder Art Blakey, um bei Blue Note zu bleiben) habe ich die „Klassiker“ kompeltt im Regal, aber was danach folgte dann eben nur noch lückenhaft.
Und dieses Album von Lonnie Smith fand ich damals eine Spur zu hübsch, irgendwie – aber es das ist schon ein schöner Track gerade! Den „Radio Edit“ hast Du selbst erstellt Walter?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinball-wizard
mozza@ Flurin Okay, danke für deine Antwort. Das hatte ich nicht gewusst und entsprechend nicht bedacht.
Das ist etwas, worauf ich die Leute auch gerne hinweise. Nämlich, dass es nicht als Angeberei empfunden werden soll, wenn ich sage, dass ich meine Jazz-Sammlung mit ca. 600 Alben als eher klein empfinde. Weil es im Jazz unzählige Musiker gibt, die ganz locker zwanzig Alben und noch deutlich mehr veröffentlicht haben.
Das stimmt zwar, aber mit 600 Alben hat man an sich deutschlandweit oder auch international betrachtet – schon eine weit überdurchschnittlich große Sammlung an Alben. Allzu viele Menschen gibt es nicht, die zig tausende Alben Zuhause haben.
--
Going down in Kackbratzentowngypsy-tail-windDen „Radio Edit“ hast Du selbst erstellt Walter?
Ja, den extrem leisen Anfang bisschen lauter gemacht. Ich schreibe das bei mir dann immer in das Titel-Tag rein damit ich später noch weiß, dass es nicht das Original ist.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
gypsy-tail-windDen „Radio Edit“ hast Du selbst erstellt Walter?
Ja, den extrem leisen Anfang bisschen lauter genacht. Ich schreibe das bei mir dann immer in das Titel-Tag rein damit ich später noch weiß, dass es nicht das Original ist.
Ah, okay, hatte schon gedacht, Du hättest noch ein Saxophonsolo rausgeschnitten oder sowas
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba3. Dr. Lonnie Smith – Sukiyaki (Lonnie Smith)
A: Spiral (2010)Organ – Dr. Lonnie Smith
Drums – Jamire Williams
Guitar – Jonathan Kreisberg--
Software ist die ultimative Bürokratie.mozza
pinball-wizard
mozza@ Flurin Okay, danke für deine Antwort. Das hatte ich nicht gewusst und entsprechend nicht bedacht.
Das ist etwas, worauf ich die Leute auch gerne hinweise. Nämlich, dass es nicht als Angeberei empfunden werden soll, wenn ich sage, dass ich meine Jazz-Sammlung mit ca. 600 Alben als eher klein empfinde. Weil es im Jazz unzählige Musiker gibt, die ganz locker zwanzig Alben und noch deutlich mehr veröffentlicht haben.
Das stimmt zwar, aber mit 600 Alben hat man an sich deutschlandweit oder auch international betrachtet – schon eine weit überdurchschnittlich große Sammlung an Alben. Allzu viele Menschen gibt es nicht, die zig tausende Alben Zuhause haben.
Damit hast du wohl Recht. Aber hier im Forum sind ja auch einige Musikliebhaber (oder Nerds, je nach Betrachtungsweise) unter sich. Klar, dass wir hier einige dabei haben, die zigtausend Silberlinge resp. Vinylscheiben zu Hause stehen haben(so mancher dürfte auch im fünfstelligen Bereich sein).
@demon: Die Version von Dr. Lonnie Smith gefällt mir ausgesprochen gut
.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard Die Version von Dr. Lonnie Smith gefällt mir ausgesprochen gut
.
danke, das hört man doch gerne…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.4. Donald Byrd – Love’s So Far Away (Larry Mizell)
A: Black Byrd (1973)Trumpet – Donald Byrd
Bass – Chuck Rainey
Flute, Saxophone – Roger Glenn
Guitar – David T. Walker
Percussion – Stephanie Spruill
Piano, Electric Piano – Joe Sample
Synthesizer, Electric Piano – Freddie Perren--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das ist jetzt nicht so meins.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizardDas ist jetzt nicht so meins.
Ja, meins wird es glaub ich auch eher nicht mehr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinball-wizardDas ist jetzt nicht so meins.
Na sowas…
Dachte, das sei gerade dein Ding…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Also ich mags. Das ist auch ungefähr das, was ich als Nachtrockjazz bezeichnen würde – ohne Ahnung davon zu haben.;)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.