12.10.2009 Cracker / Eileen Rose & the Holy Wreck im Gleis 22 in Münster

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann 12.10.2009 Cracker / Eileen Rose & the Holy Wreck im Gleis 22 in Münster

Ansicht von 3 Beiträgen - 31 bis 33 (von insgesamt 33)
  • Autor
    Beiträge
  • #7322759  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Ich würde nach wie vor darauf wetten, dass es in Münster mehr als 70 Leute waren. Aber evtl. liege auch ich völlig falsch. Und trotzdem war das Gleis nicht so gefüllt, wie es das Event verdient gehabt hätte.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7322761  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Das Konzert im MTC zu Köln gestern reiht sich nahtlos in die Reihe der leeren Sääle ein. Ich schätze es waren 50 oder 60 Leute, wenn’s hoch kommt.

    In puncto Merch gibt es zu Cracker zu sagen: Die Leutchen, die zu Cracker gehen besitzen meist alles. Das würde sich nicht lohnen. Deswegen hatte die Band auch nichts dabei. Etwas peinlich (Hallo, Herr Veranstalter!!) war, dass am Eingang ein uraltes Poster der Greenland-Tour (2006) auf den Abend hinwies.

    Lowery spähte nach dem 2. Song wie ein Indianer in’s Publikum, schüttelte kurz mit dem Kopf, zuckte mit den Schultern und meinte: „Ok, this will be our last tour in Germany, we’re gonna take requests!“.
    Wenn es nicht so traurig wäre hätte ich gelacht …

    Die Band war rockig wie zuletzt auch schon und spielte bis auf 1,2 Ausnahmen das komplette, neue Album.

    Happy coincidence … als Lowery eine Saite riss und er hinter der Bühne verschwand gab’s Cracker als Trio mit 2 sehr launigen Hickman-Songs (Whole lotta trouble, Wedding Day).

    Als 1. Zugabe dann das wunderschöne „Useless Stuff“ (soweit ich weiß hab ich es vorher noch nie gehört live). Sollten sie öfter machen.

    Und auch das Quo-Cover „Pictures of Matchstick Men“ (in der CVB Version) spielen sie nicht wirklich oft. Das hat mich insgesamt wieder mit allem versöhnt :-)

    Johnny sagte, es gäbe Pläne für eine Acoustic-Duo Show (er und Lowery) im Frühling. Wollen wir lieber gar nicht daran denken, wieveiel Leute DA kommen würden …

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #7322763  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    elo4evermattLowery ist nun mal ein schräger Kauz und seine gradezu ständig ironische bzw. sarkastische Art […]

    Den Eindruck kann man gewinnen, ja.
    In Münster hat der die „Whore“-Anekdote gegen Ende des Konzertes noch mal aufgegriffen und daraus ein launiges Sprachspiel gemacht: Whore, Whores, Horse (an den Wortlaut erinnere ich mich nicht mehr) – also mit den üblicherweise schwerzüngigen „Schermans“ auch einen Witz getrieben. Launisch, der gute Mann.

    --

    smash! cut! freeze!
Ansicht von 3 Beiträgen - 31 bis 33 (von insgesamt 33)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.