Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.09.2020: Producer Special 5 – Don Was | No Problem Saloon 20 – E. Morricone
-
AutorBeiträge
-
toller letzter Block…
und claro Streichquartett + Kontrabass
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
WerbungASTRUD GILBERTO
23. Funny World (Morricone–Brandt)Astrud Gilberto (voc), Urbie Green (tb), orchestra, arr./cond. Claus Ogerman
A&R Recording Studio, New York, NY, 21. Oktober 1964
von: The Shadow of Your Smile (Verve, 1965; CD: 2002)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadas ist jetzt der dritte Song für @vorgarten (nach zweimal Mina), aber der ist leider nicht dabei heute …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
ASTRUD GILBERTO
23. Funny World (Morricone–Brandt)
Astrud Gilberto (voc), Urbie Green (tb), orchestra, arr./cond. Claus Ogerman
A&R Recording Studio, New York, NY, 21. Oktober 1964
von: The Shadow of Your Smile (Verve, 1965; CD: 2002)
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02CHARLIE HADEN & PAT METHENY
24. Cinema Paradiso (Main Theme) (Ennio Morricone)Pat Metheny (g etc.), Charlie Haden (b)
Right Track Studio & Clinton Recording Studio, New York, NY, 1996
von: Beyond the Missouri Sky (Verve, CD, 1997)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
CHARLIE HADEN & PAT METHENY
24. Cinema Paradiso (Main Theme) (Ennio Morricone)
Pat Metheny (g etc.), Charlie Haden (b)
Right Track Studio & Clinton Recording Studio, New York, NY, 1996
von: Beyond the Missouri Sky (Verve, CD, 1997)
Klasse … die Platte ist toll
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02gypsy-tail-wind
CHARLIE HADEN & PAT METHENY
24. Cinema Paradiso (Main Theme) (Ennio Morricone)Wow!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.meine alte Zorn-CD ist übrigens weg
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGleich mal gemerkt
Mit Haden wollte ich mich ohnehin schon länger beschäftigen.--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonKHATIA BUNIATISHVILI
25. Deborah’s Theme (from «Once Upon a Time in America») (Ennio Morricone, arr. Buniatishvili)Khatia Buniatishvili (p)
Grande Salle Pierre Boulez, Philharmonie de Paris, Datum unbekannt
Vorabtrack vom Album «Labyrinth» (Sony Classical, 9. Oktober 2020), den Buniatishvili nach Morricones Tod ins Netz gestellt hat.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
KHATIA BUNIATISHVILI
25. Deborah’s Theme (from «Once Upon a Time in America») (Ennio Morricone, arr. Buniatishvili)
Khatia Buniatishvili (p)
Grande Salle Pierre Boulez, Philharmonie de Paris, Datum unbekannt
Vorabtrack vom Album «Labyrinth» (Sony Classical, 9. Oktober 2020), den Buniatishvili nach Morricones Tod ins Netz gestellt hat.
Klasse Theme
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02So, ich sag vorab schon mal gute Nacht. Das war wirklich ein großes Vergnügen die Sendung. Werde mir dann im Anschluss meine geliebte Morricone-LP von Mireille Mathieu auflegen. Für mich mit die schönsten Morricone-Interpretationen, ja auch von ihm produziert und arrangiert. Große Empfehlung meinerseits!
Also, Danke den DJs, Walter und allen, die das hier heute schön gemütlich gemacht haben. Kommt alle gut durch die Nacht!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1So, ich sag vorab schon mal gute Nacht. Das war wirklich ein großes Vergnügen die Sendung. Werde mir dann im Anschluss meine geliebte Morricone-LP von Mireille Mathieu auflegen. Für mich mit die schönsten Morricone-Interpretationen, ja auch von ihm produziert und arrangiert. Große Empfehlung meinerseits!
Also, Danke den DJs, Walter und allen, die das hier heute schön gemütlich gemacht haben. Kommt alle gut durch die Nacht!--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Danke Franz – gute Nacht!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakinkster
gypsy-tail-wind KHATIA BUNIATISHVILI 25. Deborah’s Theme (from «Once Upon a Time in America») (Ennio Morricone, arr. Buniatishvili) Khatia Buniatishvili (p) Grande Salle Pierre Boulez, Philharmonie de Paris, Datum unbekannt Vorabtrack vom Album «Labyrinth» (Sony Classical, 9. Oktober 2020), den Buniatishvili nach Morricones Tod ins Netz gestellt hat.
wird ein buntes/querbeet Album? (nicht negativ gemeint :D)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.