Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.09.2020: Producer Special 5 – Don Was | No Problem Saloon 20 – E. Morricone
-
AutorBeiträge
-
demon(und ich bin doof)
Sag mal sowas nicht …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbungpinball-wizard
radiozettlWenn ihr sowieso schon über Daniel Lanois sprecht, dann kann ich auch gleich enthüllen, daß sich die nächste Folge von der Reihe Producer Special mit seinem Werk als Produzent beschäftigen soll. Ich hoffe, es dauert diesmal nicht wieder mehr als 3 Jahre bis die nächste Folge fertig ist.
Und ich hoffe, dass ich Zeit habe, wenn du die Sendung vorstellst.
Dieses Jahr wird es nix mehr. Ich bin erst ganz am Anfang damit. Danke fürs Interesse.
--
15 & 16) Orquestra Was – Detroit in a Time Upon Once / Forever’s A Long, Long Time (1997) … klasse
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18joliet-jakeDanke für Johnny Cash und Toots Hibbert, Walter!
Keine Ursache! Hallo Rudi (& ggfl. Sunny) !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.radiozettl15 & 16) Orquestra Was – Detroit in a Time Upon Once / Forever’s A Long, Long Time (1997)
mit: Sweet Pea Atkinson (Gesang), Herbie Hancock (keyboards), Terence Blanchard (Trompete und Flugelhorn), David McMurray (Sax)
Ganz unbekannt. Lässt sich aber schon mal sehr gut an!
--
schnief schnief di schneufjoliet-jakeDanke für Johnny Cash und Toots Hibbert, Walter! Super Thema, Timo. Vielen Dank für den Bonnie-Raitt-Track aus „Longing In Their Hearts“. Eine meiner Top-10-Interpreten. Insgesamt kommt die Sendung seither mit vielen Überraschungen daher. Bei Don Was als Produzent war ich immer hellhörig, habe ihn aber nie gezielt als Kriterium betrachtet. Schon mal jetzt danke dafür, daß sich das heute ändert.
Hallo Rudi. Es freut mich, daß Dir dieses Producer Special so gefällt.
--
radiozettl
pinball-wizard
radiozettlWenn ihr sowieso schon über Daniel Lanois sprecht, dann kann ich auch gleich enthüllen, daß sich die nächste Folge von der Reihe Producer Special mit seinem Werk als Produzent beschäftigen soll. Ich hoffe, es dauert diesmal nicht wieder mehr als 3 Jahre bis die nächste Folge fertig ist.
Und ich hoffe, dass ich Zeit habe, wenn du die Sendung vorstellst.
Dieses Jahr wird es nix mehr. Ich bin erst ganz am Anfang damit. Danke fürs Interesse.
Das ist nachvollziehbar. Kann mir schon denken, dass da sehr viel Aufwand hintersteckt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinradiozettl15 & 16) Orquestra Was – Detroit in a Time Upon Once / Forever’s A Long, Long Time (1997)
mit: Sweet Pea Atkinson (Gesang), Herbie Hancock (keyboards), Terence Blanchard (Trompete und Flugelhorn), David McMurray (Sax)
Das geht jetzt wieder mehr an mich. Mit David Sanborn konnte ich schon in den 80ern nix mit anfangen!
--
joliet-jakeDanke für Johnny Cash und Toots Hibbert, Walter!
Super Thema, Timo. Vielen Dank für den Bonnie-Raitt-Track aus „Longing In Their Hearts“. Eine meiner Top-10-Interpreten.
Insgesamt kommt die Sendung seither mit vielen Überraschungen daher.
Bei Don Was als Produzent war ich immer hellhörig, habe ihn aber nie gezielt als Kriterium betrachtet. Schon mal jetzt danke dafür, daß sich das heute ändert.--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18joliet-jakeDanke für Johnny Cash und Toots Hibbert, Walter! Super Thema, Timo. Vielen Dank für den Bonnie-Raitt-Track aus „Longing In Their Hearts“. Eine meiner Top-10-Interpreten. Insgesamt kommt die Sendung seither mit vielen Überraschungen daher. Bei Don Was als Produzent war ich immer hellhörig, habe ihn aber nie gezielt als Kriterium betrachtet. Schon mal jetzt danke dafür, daß sich das heute ändert.
Hallo, Rudi
--
Die Songs auf dem „Forever’s A Long, Long Time“-Album sind alle Hank Williams Coverversionen.
--
17) Joe Cocker – Into the Mystic (1996)
--
Sehr schön! Das Album habe und schätze ich seit 1996.
--
Don't think twice / Shake it on iceFeines Van Morrison Cover
--
Servus beinand!
Stream läuft schon von Beginn an, war aber bisher noch schreibfaul…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.