Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.09.2020: Producer Special 5 – Don Was | No Problem Saloon 20 – E. Morricone
-
AutorBeiträge
-
cloudy
demon
cloudyDas Cover ist natürlich unterirdisch.
… aber die Musk war flott! Umgekehrt wär’s nicht so gut…
Da gebe ich dir Recht. Aber dieses Foto in Kombi mit dem Titel „Spring auf mich drauf“… Geht gar nicht.
Das war eine Aufnahme aus dem Film Prêt – A- Porter. Was daran so unmöglich sein soll, verstehe ich allerdings nicht.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHighlights von Rolling-Stone.deWerbungpinball-wizard
demonJetzt hast du einen echten Lauf, Timo
Ja
Von mir auch
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #0213) Iggy Pop – Candy – Duet with Kate Pierson (1990)
--
mozza
radiozettl
mozzaSehr vielfältige Sendung bisher.
Musikproduzenten können viele Zielgruppen haben.
Ja, durchaus. Manche Produzenten drücken jedem Künstler ihren Stil auf, andere Produzenten richten sich mehr bzw. orientieren sich mehr an den zu produzierenden Künstlern.
Das habe ich gerade auch gedacht. Und bei Dylan an Daniel Lanois. Wenn der als Produzent seine Hände im Spiel hat, hörst du das ja sofort raus.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinIggy Pop – Candy – Duet with Kate Pierson …. Iggy klasse
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02radiozettl13) Iggy Pop – Candy – Duet with Kate Pierson (1990)
Das hat Don Was produziert? Jetzt bin ich überrascht. (Kennen tu ich das ja schon Ewigkeiten).
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDer Bass ist toll! (Woran erinnert mich nur dieser Sound?
)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Mit Iggy hast du mich natürlich sofort. Und dieses Duett ist immer noch toll.
--
Von wo ist der Zucchero-Song bzw. das Intro abgekupfert? Hatte nur ich da ein Déjà-Vu? Nicht, dass ich das Stück schlecht fand, überhaupt nicht … aber neugierig bin ich bei sowas schon!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinball-wizard
mozza
radiozettl
mozzaSehr vielfältige Sendung bisher.
Musikproduzenten können viele Zielgruppen haben.
Ja, durchaus. Manche Produzenten drücken jedem Künstler ihren Stil auf, andere Produzenten richten sich mehr bzw. orientieren sich mehr an den zu produzierenden Künstlern.
Das habe ich gerade auch gedacht. Und bei Dylan an Daniel Lanois. Wenn der als Produzent seine Hände im Spiel hat, hörst du das ja sofort raus.
Aber hat schon seinen eigenen Stil finde aber auch wenn man diesen in den Produktionen hört lässt er den Künstlern sehr Raum zum atmen .
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02mozza
cloudy
demon
cloudyDas Cover ist natürlich unterirdisch.
… aber die Musk war flott! Umgekehrt wär’s nicht so gut…
Da gebe ich dir Recht. Aber dieses Foto in Kombi mit dem Titel „Spring auf mich drauf“… Geht gar nicht.
Das war eine Aufnahme aus dem Film Prêt – A- Porter. Was daran so unmöglich sein soll, verstehe ich allerdings nicht.
Börschje. Es ging mir um die Kombi. Dass das ein Filmfoto ist, ist schon klar. War halt etwas unglücklich von der Kombi her.
--
schnief schnief di schneufpinball-wizard
mozza
radiozettl
mozzaSehr vielfältige Sendung bisher.
Musikproduzenten können viele Zielgruppen haben.
Ja, durchaus. Manche Produzenten drücken jedem Künstler ihren Stil auf, andere Produzenten richten sich mehr bzw. orientieren sich mehr an den zu produzierenden Künstlern.
Das habe ich gerade auch gedacht. Und bei Dylan an Daniel Lanois. Wenn der als Produzent seine Hände im Spiel hat, hörst du das ja sofort raus.
Bei Don Was macht es für den Sound auch einen Unterschied, wer der Tontechniker ist: mit Rik Pekkonen, Ed Cherney, Dan Bosworth und Krish Sharma hat er am häufigsten zusammengearbeitet.
--
kinksterIggy Pop – Candy – Duet with Kate Pierson …. Iggy klasse
Genau!
--
schnief schnief di schneufcloudy Börschje. Es ging mir um die Kombi. Dass das ein Filmfoto ist, ist schon klar. War halt etwas unglücklich von der Kombi her.
Die Kombi war doch sehr stimmig.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me14) Bobby Hutcherson / David Sanborn / Joey DeFrancesco featuring Billy Hart – Don is (2014)
Bobby Hutcherson (Vibraphon) + David Sanborn (Sax) + Joey DeFrancesco (Orgel) + Billy Hart (Drums)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.