Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.09.09 – "Rudis Maxitüte #4 – First we take Manhattan" + "A City that never sleeps"
-
AutorBeiträge
-
Lucy JordanDas ist die Entscheidung!
Könntest Du mir mal bei Gelegenheit den Track als mp3 mailen – zum Nachhören?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungÄhnlich wie die gesamte Stadt dienen manchmal auch Plätze in ihr als Folie – Marianne Faithfull hätte auch den Petersplatz oder den Trafalgar Square nehmen können. Aber „Times Square“ steht eben für besondere Anonymität und kommt darum besser. Zur Zeit von „A Child’s Adventure“ steckte sie schon wieder tief im Drogensumpf, was auch die besondere Depressivität dieses Albums aufzeigt.
Marianne Faithfull – Time Square (B. Reynolds); A Child’s Adventure, 1983.
http://www.blog.lotharevers.com/lyrics-songs/marianne-faithfull-times-square
--
Say yes, at least say hello.waKönntest Du mir mal bei Gelegenheit den Track als mp3 mailen – zum Nachhören?
Mach ich sehr gerne
! Schickst du mir deine Mail-Addi per PN?
--
Say yes, at least say hello.Marianne! :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Marianne! :sonne:
michael :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSZappa1Marianne! :sonne:
Na ja – die muss für Lucy Jordan eben auch immer mal wieder sein!
--
Say yes, at least say hello.Copperheadmichael :lol:
ich dachte das macht jetzt der florian?
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselCopperheadmichael :lol:
Depp…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Kein echter Song über New York, sondern ein New Yorker Ereignis als Aufhänger für Ani Di Francos bittere Abrechnung mit amerikanischer Politik, und das lange vor George Walker Bush! (Hätte auch in Rudis Sendung gepasst …)
Ani DiFranco – Fuel (A. Di Franco); Little Plastic Castle, 1998.
http://www.righteousbabe.com/ani/littleplasticcastle/index.asp
--
Say yes, at least say hello.Copperheadmichael :lol:
Du heißt in Wirklichkeit Marianne?:lol:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Copperheadmichael :lol:
Brüller!:lach::lach::lach:
--
>Still crazy after all these years<>>>Zappa1Depp…:lol:
u mi 2 :lol::lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSZappa1Depp…:lol:
Aber mein Kaiser?:-)
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy JordanAni DiFranco – Fuel (A. Di Franco); Little Plastic Castle, 1998.
:sonne:
Die „Washington-Sache“ ist damit mehr als ausgebügelt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.