Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.09.09 – "Rudis Maxitüte #4 – First we take Manhattan" + "A City that never sleeps"
-
AutorBeiträge
-
Der erste Song, den Jakob Dylan schrieb, und das mit 18 Jahren. Zusätzlich gibt es noch ein Video, welches David Fincher (Fight Club, Seven) schuf und das ansehenswert ist!
The Wallflowers – 6th Avenue heartache (J. Dylan); Bringing down the Horse, 1996.
http://www.dailymotion.com/video/x8bapq_the-wallflowers-6th-avenue-heartach_music
http://www.songfacts.com/detail.php?id=2457
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungZappa1Liza’s Version ist auch weitaus aufregender, als die von Sinatra.
Die Cat Power Version gefällt mir sehr gut.
Liza im Kontext des Films – das ist allergrößtes Kino!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanLiza im Kontext des Films – das ist allergrößtes Kino!
Absolut, ja! :bier:
Liza ist eh großartig. „Cabaret“ gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ganz schön einfallsarm von mir, den Vater an den Sohn zu hängen :angel: … Dylans Album „Self Portrait“ ist sicherlich nicht sein innovativstes, ob man es als Dylan-Einsteiger benutzen sollte, erscheint auch fraglich, aber so schlecht, wie damals von der Kritik beschrieben, ist es nun auch wieder nicht. Und als Überraschungseffekt jetzt diese Cover-Version! Der Duettpartner von Dylan muss ein Mitglied von The Band sein – konkret herausfinden konnte ich es nicht. Mehr über Paul Simons Boxer dann im hinzugefügten Link, und da wird deutlich, dass Simon diesen Song wohl in Konkurrenz und Kritik zu Dylan schrieb, der den Fehdehandschuh hiermit fröhlich aufnahm.
Bob Dylan – The boxer (P. Simon); Self Portrait, 1970.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Boxer
--
Say yes, at least say hello.Yeah! Die großartige „Boxer“ Version. Genial! :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Die Version kannte ich noch gar nicht. Hat was.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Schon vor 9/11 huldigten New Yorker Künstler ihrer Stadt … und danach erst recht. So auch Moby mit dieser fröhlichen Disconummer zu der er als Co-Star New-York-Ikone Debbie Harry gewann. Und ein lustiges Video gibt es natürlich auch:
http://www.youtube.com/watch?v=tbQNgOKzZh8
Moby & Debbie Harry – New York, New York [Tocadisco’s NYPD Mix] (Moby), 2006.
http://en.wikipedia.org/wiki/New_York,_New_York_(Moby_song)
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanDer Duettpartner von Dylan muss ein Mitglied von The Band sein – …
Glaub ich nicht so ganz.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Holla! Recht so.
--
smash! cut! freeze!waDie Version kannte ich noch gar nicht. Hat was.
Ich finde sie auch sehr spannend!
--
Say yes, at least say hello.waGlaub ich nicht so ganz.
Es ist ganz schwierig herauszufinden, wer da singt. Beim englischen Wiki-Link werden für „Self Portrait“ als männliche Co-Sänger nur die Band-Leute benannt … Robbie Robertson ist es mit Sicherheit nicht
…
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanEs ist ganz schwierig herauszufinden, wer da singt. Beim englischen Wiki-Link werden für „Self Portrait“ als männliche Co-Sänger nur die Band-Leute benannt … Robbie Robertson ist es mit Sicherheit nicht
…
Und Richard Manuel und Levon Helm auch nicht. Rick Danko ist auch eher unwahrscheinlich. Bleibt nur Garth Hudson. Aber hat der je gesungen?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Die Antwort auf 9/11 der Beastie Boys war ihr 2004 erschienenes Album „To the 5 Boroughs“ – eine liebevolle Hommage an ihre Stadt und heftige Kritik an der Politik Goerge W. Bushs. Trotzig zeigt das Cover noch die Twin Towers, und im Video, einer Zeitraffer-Sightseeing-Tour, zu „An open Letter to NYC“ sind sie auch noch unversehrt zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=iul3ujcBGwU
Beastie Boys – An open letter to NYC (Beastie Boys); To the 5 Boroughs, 2004.
Und mit „To the 5 Boroughs“ gelang es ihnen, an alte Größe nahtlos anzuknüpfen:
http://www.rollingstone.com/reviews/album/6040857/review/6184698/tothe5boroughs
--
Say yes, at least say hello.waUnd Richard Manuel und Levon Helm auch nicht. Rick Danko ist auch eher unwahrscheinlich. Bleibt nur Garth Hudson. Aber hat der je gesungen?
Oh je … ich fürchte, der ist auch bei Wiki nur als Instrumentalist aufgeführt … aber es gibt ja noch einen!
--
Say yes, at least say hello.@Marion: Schöne Auswahl bisher, tolles Kontrastprogramm zu meiner Sendung!:bier:
--
>Still crazy after all these years<>>> -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.