12.06.2007: "Sondersendung" – "RAW AIR" von pipe-bowl – "Frisch gerockt…"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 12.06.2007: "Sondersendung" – "RAW AIR" von pipe-bowl – "Frisch gerockt…"

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 206)
  • Autor
    Beiträge
  • #5744671  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    pipe-bowl

    11. Anne McCue – Ballad of an outlaw woman
    Album: Roll (2005)

    Country muß heute nix mehr mit Bonanza oder Shilow Ranch zu tun haben. Prima.

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5744673  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,124

    12. The Fiery Furnaces – Mason City
    Album: Blueberry boat (2004)

    Die Band „The Fiery Furnaces“ rekrutiert sich aus dem Geschwisterpaar Eleanor und Matthew Friedberger aus Chicago. Um den sehr uneingeschränkten Stilmix dieser Band, der irgendwo mal als „Avantgarde Electronic Folk“ umschrieben wurde, was auch nur maximal die halbe Wahrheit ist, auf Albumlänge goutieren zu können, muß der Hörer eine sehr offene und aufgeschlossene Herangehensweise an den Tag legen. Der hier zu hörende Song „Mason City“ ist in meinen Ohren noch das eingängigste Stück ihres 2004-er Albums „Blueberry boat“. Inzwischen sind 4 Alben der Band erschienen. Immer unberechenbar und mitunter auch anstrengend. Man könnte auch spannend sagen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #5744675  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,168

    Blueberry Boat und die EP sind sehr gut. Danach ging es unerklärlicherweise ziemlich bergab oder wie siehst Du das, Pipe?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5744677  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,449

    Lucy JordanSchrill, schräg, avantgardistisch – das ist nicht sehr beliebt bei Männern, scheint mir.

    Kennst Du M.I.A.? (Aus England, nicht die Berlinerin.)

    --

    #5744679  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    pipe-bowlWas mich betrifft, hast Du den Nagel weitestgehend auf den Kopf getroffen.

    Nicht nur bei dir, was mich zeitweile ein wenig irritierte, aber ich kann es verstehen :lach: !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5744681  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,934

    pipe-bowlInsbesondere der Song „One of us“, auch auf ihrem 95-er Album „Relish“ enthalten, war ein veritabler Charts-Erfolg.

    Von dem Song gibt es eine unglaublich gute Version von Prince.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5744683  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    pink-niceNicht nur bei Männern nicht.

    Da kann ich nur sagen, dass es Frauen-Frauen und Männer-Frauen gibt …

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5744685  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,124

    nail75Blueberry Boat und die EP sind sehr gut. Danach ging es unerklärlicherweise ziemlich bergab oder wie siehst Du das, Pipe?

    Wenn ich ehrlich bin, war mir schon „Blueberry boat“ in weiten Teilen zu verquer. Den Vorgänger „Gallowbird’s bark“ mochte ich gerne. Diese teils überlangen Stücke auf „Blueberry boat“ verlangen aber auch Durchhaltevermögen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #5744687  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    pipe-bowl

    12. The Fiery Furnaces – Mason City
    Album: Blueberry boat (2004)

    Die Band „The Fiery Furnaces“ rekrutiert sich aus dem Geschwisterpaar Eleanor und Matthew Friedberger aus Chicago. Um den sehr uneingeschränkten Stilmix dieser Band, der irgendwo mal als „Avantgarde Electronic Folk“ umschrieben wurde, was auch nur maximal die halbe Wahrheit ist, auf Albumlänge goutieren zu können, muß der Hörer eine sehr offene und aufgeschlossene Herangehensweise an den Tag legen. Der hier zu hörende Song „Mason City“ ist in meinen Ohren noch das eingängigste Stück ihres 2004-er Albums „Blueberry boat“. Inzwischen sind 4 Alben der Band erschienen. Immer unberechenbar und mitunter auch anstrengend. Man könnte auch spannend sagen.

    Das erste Album von denen kann man noch hören, aber das Zweite hab ich schon aufgegeben, weil es zu schwierig ist.

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #5744689  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    pipe-bowl

    12. The Fiery Furnaces – Mason City
    Album: Blueberry boat (2004)

    Die Band „The Fiery Furnaces“ rekrutiert sich aus dem Geschwisterpaar Eleanor und Matthew Friedberger aus Chicago. Um den sehr uneingeschränkten Stilmix dieser Band, der irgendwo mal als „Avantgarde Electronic Folk“ umschrieben wurde, was auch nur maximal die halbe Wahrheit ist, auf Albumlänge goutieren zu können, muß der Hörer eine sehr offene und aufgeschlossene Herangehensweise an den Tag legen. Der hier zu hörende Song „Mason City“ ist in meinen Ohren noch das eingängigste Stück ihres 2004-er Albums „Blueberry boat“. Inzwischen sind 4 Alben der Band erschienen. Immer unberechenbar und mitunter auch anstrengend. Man könnte auch spannend sagen.

    Gigantisch! Erinnert mich im Stilmix an Zappa.

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5744691  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Herr RossiKennst Du M.I.A.? (Aus England, nicht die Berlinerin.)

    Nein – leider nicht. Du scheinst mir aber auch offener für Schrilles.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #5744693  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,124

    13. Catatonia – I am the mob
    Album: International velvet (1998)

    Die Band „Catatonia“ stammte aus Wales und veröffentlichte zwischen 1996 und 2001 4 Alben. Mittelpunkt dieser Band war sicherlich neben Gitarrist und Songwriter Mark Roberts die Sängerin Cerys Matthews, geboren 1969 in Cardiff, die nach dem Split der Band in 2001 inzwischen auch mit 3 Soloalben am Start ist. Cerys Matthews präsentierte sich häufig in sehr rauer Schale (incl. Alkohol-Exzesse), andererseits aber auch sehr verletzlich und sensibel. Ihre Stimme ist unabhängig davon über alle Zweifel erhaben.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #5744695  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,449

    Lucy JordanNein – leider nicht. Du scheinst mir aber auch offener für Schrilles.

    Ich mag ja auch die-wo-nicht-weh-tun ;-). Aber ich glaub, ich mach mal eine Sendung nur mit „anstrengenden“ Frauen.

    Ja, Catatonia – I Am The Mob! :liebe:

    --

    #5744697  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    Herr RossiIch mag ja auch die-wo-nicht-weh-tun ;-). Aber ich glaub, ich mach mal eine Sendung nur mit „anstrengenden“ Frauen.

    Mach hin und Bummel nich.

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #5744699  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,124

    14. Patti Smith – My blakean year
    Album: Trampin‘ (2004)

    Beschliessen möchte ich diese Ausgabe mit einer Frau, die ich auf den Thron hieven würde, wenn es um die mir liebste Stimme in der Rockmusik geht. „Hohepriesterin der Rockmusik“ wurde sie schon tituliert und da ich über sie keine Eulen nach Athen tragen möchte, lasse ich das mal so stehen. Patti Smith hat inzwischen ihr 60 Lebensjahr vollendet. Ein wahrlich bewegtes Leben. Zu hören ist sie hier mit einem jüngeren Song aus dem Album „Trampin“ von 2004.

    Ich hoffe, es hat gefallen und wünsche jetzt viel Spaß mit Holger. Playlist reiche ich nach.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 206)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.