Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.06.10: "Pogo" von Rosemary’s Baby + Lucy Jordan
-
AutorBeiträge
-
NesI
Neue deutsche Welle eher, Marion was meinste?
Gerald?Neue deutsche Welle umfasst doch sehr viele Musik-Stile.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanDer Stream zeigt zarte Zeichen von Schluckauf …
Ist aber nicht so wild, hier kommt auf jeden Fall genug rüber, um ne gute Zeit zu haben. :sonne:
Die Sittichdame hört übrigens auch wieder mit--
Rammellzee / Pogo
(M. Modiac, J. Imbery & Rammellzee); Bi-Conicals of the Rammellzee, 2004.The Rammellzee ist ein eindeutiges Hiphop-Urgestein, wobei er seinen Einstand in der Szene als wichtigster Graffiti-Künstler neben Keith Haring und Jean-Michel Basquiat hatte. Jetzt sein MCing, wobei er auch als DJ in Erscheinung trat und als bildender Künstler sich selbst zum Objekt macht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rammellzee
http://en.wikipedia.org/wiki/Rammellzee
http://en.wikipedia.org/wiki/Bi-Conicals_of_the_Rammellzee
http://www.intro.de/platten/kritiken/23031222/rammellzee-bi-conicals-of-the-rammellzee
http://www.gothicfuturism.com/rammellzee/01.html
http://www.myspace.com/rammellzee
http://www.at149st.com/ramm.html
http://www.crownpoint.com/artists/rammellzee--
Say yes, at least say hello.NesIch denke vor ihm, ja.
Und ich würde beides nicht zu RAP zählen.Neue deutsche Welle eher, Marion was meinste?
Gerald?ich hab es immer so verstanden, daß mit rap die form des sprechgesangs im hiphop gemeint ist, von daher könnte man schon sagen, das beide bands sich in der neuen deuteschen welle des raps als stillmitel bedinten
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselNesIch denke vor ihm, ja.
Und ich würde beides nicht zu RAP zählen.Neue deutsche Welle eher, Marion was meinste?
Gerald?Es ist beides kein Hiphop, aber eindeutiger Rap :lach:, womit bewiesen wäre, wie durchlässig das Ganze im Grunde ist.
--
Say yes, at least say hello.samIst aber nicht so wild, hier kommt auf jeden Fall genug rüber, um ne gute Zeit zu haben. :sonne:
Die Sittichdame hört übrigens auch wieder mitDas freut mich riesig, dass wir einen Skeptiker hier binden können
! Das ist jetzt übrigens der namengebende Pogo.
--
Say yes, at least say hello.oh gott, dass kenn ich ja gar nicht…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
Asian Dub Foundation / Jericho
(Chandrasonic, A. Das, Pandit G, S. C. Savale ); SZ: 1994 Ein Jahr und seine 20 Songs, 1994.Wir bleiben anders. Britischer Multikulti-Agitpop, entstanden aus einem Sommerworkshop des London’s Farringdon Community Music House. „Jericho“ war eine der ersten Aufnahmen der Asian Dub Foundation und ihr Sänger gerade erst 14 Jahre alt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Asian_Dub_Foundation
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselBlitzkrieg Bettinaoh gott, dass kenn ich ja gar nicht…
Den Rammellzee?
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanDen Rammellzee?
Nee, war mir völlig unbekannt. Hörte sich aber herrlich schräg an.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaNee, war mir völlig unbekannt. Hörte sich aber herrlich schräg an.
Wenn du magst, kann ich dir gerne eine Sicherungskopie seines Albums …
…
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanWenn du magst, kann ich dir gerne eine Sicherungskopie seines Albums …
…
Gerne.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
Fugees / Vocab
(N. W. Jean & S. P. Michel); SZ: 1994 Ein Jahr und seine 20 Songs, 1994.Und hier nun auch noch zu Wyclef Jean die restlichen zwei Drittel der Fugees. Auch sie zeichneten sich durch ihre musikalische Individualität, basierend auf ihrer zum Teil haitianischen Herkunft, aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Fugees
http://en.wikipedia.org/wiki/Fugees
http://en.wikipedia.org/wiki/Fugees
http://en.wikipedia.org/wiki/Blunted_on_Reality--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
Beastie Boys / Three MC’s and one DJ
(Beastie Boys, M. Schwartz & W. Fite); Hello Nasty, 1998.Ausgerechnet mit den Beastie Boys verdeutlichen wir euch, was mit der Formel „Two Turntables and on Microphone“ gemeint ist. Zugegeben, die Junges brauchen drei Mikros. Und auch hier ist ihr ganz eigener Humor hörbar, und wer diesen Song für untypisch hält, der kennt nur „Sabotage“ und „Fight for your right to party“.
Besonders göttlich ist der Anfang, wo Mix Master Mike den Beastie Boys via Telefon seine Skills als DJ zu Gehör bringen will.http://de.wikipedia.org/wiki/Beastie_Boys
http://en.wikipedia.org/wiki/Beastie_Boys
http://en.wikipedia.org/wiki/Beastie_Boys#Hello_Nasty:_1998.E2.80.932001
http://en.wikipedia.org/wiki/Hello_Nasty
http://en.wikipedia.org/wiki/Three_MC%27s_and_One_DJ/Remote_Control--
Say yes, at least say hello.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy Jordan
Das freut mich riesig, dass wir einen Skeptiker hier binden können
! /quote]
Ihr geht die Sache aber auch von sehr vielen verschiedenen Seiten an, macht echt Freude, zuzuhören .
Skepsis….nur bedingt , ich mag alten Blues, Doo-Wop, Soul, Reggae, und Partikel davon sind hier immer irgendwo enthalten :sonne:--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.