Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.06.10: "Pogo" von Rosemary’s Baby + Lucy Jordan
-
AutorBeiträge
-
Antipop Consortium / Ping pong
(Antipop Consortium); Arrhythmia, 2002.Antipop Consortium gehört auch zu den etwas anderen Hiphop-Acts, fern aller gängigen Klischees, eine eigenwillige Sampleauswahl und Texte. Einfach Musik, die erfrischend anders und intelligent daherkommt, und damit das ganze nicht zu verkopft, wird immer mit einem kleinen Schuss Humor gewürzt – in diesem Fall Pingpongbälle als Rhythmusinstrument.
Vielen Dank für diese Entdeckung, schussi.http://en.wikipedia.org/wiki/Antipop_Consortium
http://www.laut.de/Anti-Pop-Consortium--
... und in den Taschen nur Messer und FusselHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
Grandmaster Flash & The Furious Five / The Message
(E. Fletcher, M. Glover, C. Chase & S. Robinson); SZ: 1982 Ein Jahr und seine 20 Songs, 1982.An dieser Stelle möchte ich euch noch einmal auf das Foto von Run-DMC hinweisen und euch bitten es mit dem Bild von Grandmaster Flash & The Furious Five zu vergleichen. Ganz ehrlich – hier sehen die Jungs aus wie eine Flohmarktausgabe der Village People.
Aber sie beweisen auch, das man beschissen angezogen sein und trotzdem tolle Musik machen kann. Der Song „The Message“ zählt zu den bedeutendsten Hiphop-Songs aller Zeiten. Diesen Status erwarb er sich im damals noch jungen Hiphop durch die textliche Auseinandersetzung mit den Lebenswirklichkeiten in den Ghettos der amerikanischen Großstädte, speziell New York – zurück zu den echten schwarzen Wurzeln!Auch hier zum mitlesen der Text:
[indent]It’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under
It’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going underBroken glass everywhere
People pissing on the stairs, you know they just don’t care
I can’t take the smell, can’t take the noise
Got no money to move out, I guess, I got no choice
Rats in the front room, roaches in the back
Junkies in the alley with a baseball bat
I tried to get away, but I couldn’t get far
Cause the man with the tow-truck repossessed my carDon’t push me,
cause I’m close to the edge
I’m trying
not to lose my headIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going underStanding on the front stoop, hangin out the window
Watching all the cars go by, roaring as the breezes blow
A crazy lady, livin in a bag
Eating out of garbage piles, used to be a fag-hag
Said, she danced the tango, skipped the light fandango
Was circon princess, seemed to lost her senses
Down at the peepshow, watching all the creeps
So she can tell the stories to the girls back home
She went to the city and got Social Security
She had to get a pimp, she couldn’t make it on her ownDon’t push me,
cause I’m close to the edge
I’m trying
not to lose my headIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going underIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under
My brothers doin‘ bad, stole my mothers t.v.
Says, she watches to much, is just not healthy
„All my children“ in the daytime, „Dallas“ at night
Can’t even see the game or the Sugar Ray fight
The bill collectors, they ring my phone
And scare my wife, when I’m not home
Got a bum education, double-digit inflation
Can’t take the train to the job, there’s a strike at the station
Neon king kong standin‘ on my back
Can’t stop to turn around, broke my sacroiliac
A midrange migraine, cancered membrane
Sometimes I think I’m going insane, I swear I might hijack a plane!Don’t push me,
cause I’m close to the edge
I’m trying
not to lose my headIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going underIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under
My son said, „daddy, I don’t wanna go to school
Cause the teacher’s a jerk, he must think, I’m a fool
And all the kids smoke reefer, I think it’d be cheaper
If I just got a job, learned to be a street sweeper
I dance to the beat, shuffle my feet
Wear a shirt and tie and run with the creeps“
Cause it’s all about money, ain’t a damn thing funny
You got to have a con in this land of milk and honey
They pushed that girl in front of the train
Took her to the doctor, sewed the arm on again
Stabbed that man right in his heart
Gave him a transplant for a brand new start
I can’t walk through the park, cause it’s crazy after the dark
Keep my hand on the gun, cause they got me on the run
I feel like an outlaw, broke my last glass jaw
Hear them say you want some more, livin on a seesawDon’t push me,
cause I’m close to the edge
I’m trying
not to lose my headIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going underIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under
It’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under
It’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going underA child is born, with no state of mind
Blind to the ways of mankind
God is smiling on you, but he’s frowning too
Because only God knows, what you go through
You grow in the ghetto, living second rate
And your eyes will sing a song of deep hate
The place, that you play and where you stay
Looks like one great big alley way
You’ll admire all the number book takers
Thugs, pimps and pushers and the big money makers
Driving big cars, spending twenties and tens
And you wanna grow up to be just like them
Smugglers, scramblers, burglars, gamblers
Pickpockets, peddlers and even pan-handlers
You say I’m cool, I’m no fool
But then you wind up dropping out of high school
Now you’re unemployed, all null ’n void
Walking ‚round like you’re pretty boy floyd
Turned stickup kid, look what you done did
Got send up for a eight year bid
Now your manhood is took and you’re a may tag
Spend the next two years as an undercover fag
Being used and abused and served like hell
Till one day you was found hung dead in a cell
It was plain to see that your life was lost
You was cold and your body swung back and forth
But now your eyes sing the sad sad song
Of how you lived so fast and died so youngSo, don’t push me,
cause I’m close to the edge
I’m trying
not to lose my headIt’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going under
It’s like a jungle sometimes, it makes me wonder
How I keep from going underhttp://de.wikipedia.org/wiki/Grandmaster_Flash_%26_the_Furious_Five
http://en.wikipedia.org/wiki/Grandmaster_Flash_and_the_Furious_Five
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Message_%28Grandmaster_Flash_and_the_Furious_Five_album%29
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Message_%28Grandmaster_Flash_and_the_Furious_Five_song%29--
... und in den Taschen nur Messer und FusselRosemary’
Ganz ehrlich – hier sehen die Jungs aus wie eine Flohmarktausgabe der Village People.Der ganz links in seinem Neon-Trapper-Outfit sieht doch schick aus!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Einfach ein cooles Ding.
--
Living Well Is The Best Revenge.
Street Corner Poets / Rep the tribe
(Street Corner Poets & Chief 1); South Coast Calling, 2007.Spätestens, seit die doch eher wenig erträglichen Outlandish international in Erscheinung traten, wurde wohl klar – auch Dänemark ist multikulti und rappt! So haben auch drei der Mitglieder der „Street Corner Poets“ Migrationshintergrund. Der Kern der Gruppe sind die Geschwister Ameena (Song / Rap) und D.mon (Rap), Kinder eines afrikanischen Inders und einer deutsch-dänischen Mutter. Ferner gehört zur Gruppe noch der Drummer Hatoot, Sohn iranischer Emigranten. Die drei übrigen Mitglieder Rapper Bongo, Bassist Haugaard und Gitarrist Michael sind Dänen. Alle stammen aus Hundige, einer dieser öden Schlafstädte im Süden Kopenhagens, und kennen sich seit Jugendtagen.
Musikalisch bieten die sechs eine gelungene Mischung aus Hip Hop, Metal- und Hard-Rock-Elementen und orientalischen Einschlägen. Ihr Album „South Coast Calling“ ist ein durchaus hörenswertes Ding! Und der Papa von Ameena und D.mon, Mr. Ahmedi sr. spricht in diesem Song den Tribe Leader.
http://www.myspace.com/streetcornerpoets
--
Say yes, at least say hello.
General Patton vs. The X-Ecutioners / Modified combbined obstacle overlay [MCOO] … or … „how I learned to stop worrying and love the turntables“
(M. Patton & The X-Ecutioners?); General Patton vs. The X-Ecutioners, 2005.Wie schon angedroht, Mike Patton zum zweiten. Mit dieser Zusammenarbeit mir den X-Ecutioners stürzt sich Patton auf die Kunst des Spinning, Juggling, Matching und Scratching, und wie immer, wenn er sich neues musikalische Terrain erschließt, endet es mit der vollständigen Vereinnahmung. Die Wahl seiner Mitstreiter ist dabei immer exquisit und von allererster Qualität, wobei die X-Ecutioners auf diese Zusammenarbeit angesprochen, schon eingestehen mussten, dass das Material, mit dem sie Patton versorgte, für sie eine echte Herausforderung waren.
Kurz um ein grandioses Werk, aber nicht für jeden anhörbar.http://en.wikipedia.org/wiki/General_Patton_vs._The_X-Ecutioners
http://en.wikipedia.org/wiki/The_X-Ecutioners
http://en.wikipedia.org/wiki/Mike_Patton
http://www.ipecac.com/artists/general_patton
http://plattentests.de/rezi.php?show=2736
http://www.stylusmagazine.com/reviews/general-patton-vs-the-x-ecutioners/general-patton-vs-the-x-ecutioners.htm--
Say yes, at least say hello.Doch, ich glaube das gefällt mir, aber was soll der Reichsadler da oben?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
Blakroc ft. Jim Jones, Billy Danze & Nicole Wray / What you do to me
(D. Auerbach, P. Carney, B. Danze, J. Jones & N. Wray); Balkroc, 2009.Blakroc das sind die Black Keys, zwei nerdige Weißbrote und ein Haufen namhafter Hiphop-Künstler, darunter zum Beispiel Mos Def, Q-Tip, RZA, Ol‘ Dirty Bastard und noch einige mehr, lest am besten selber nach. Die besondere Qualität dieser Rap-Rock-Blues-Fusion liegt in dem erdigen, groovenden, bluesig-souligen Sound der Black Keys mit den jeweiligen MCs als Sahnehäubchen obendrauf. Außerdem ist dieses Projekt ein Paradebeispiel eines langsam wachsenden Trends im Hiphop, nämlich vermehrt auf „richtige Instrumente“ und „handgemachte“ Musik zu setzen. Gerade in der Live-Performance gewinnt es, eine umfangreiche Band im Rücken zu haben, an Beliebtheit. Jüngstes Beispiel war Jay-Z’s Auftritt bei Rock Am Ring.
http://www.blakroc.com/
http://en.wikipedia.org/wiki/Blakroc
http://www.laut.de/Blakroc/Blakroc-%28Album%29--
... und in den Taschen nur Messer und FusselÄußerst spannend, aber dass ist Patton ja immer!
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy Jordan
General Patton vs. The X-Ecutioners / Modified combbined obstacle overlay [MCOO] … or … „how I learned to stop worrying and love the turntables“Wie schon angedroht, Mike Patton zum zweiten.
Ganz stark! Droh uns ruhig nochmal.
--
Living Well Is The Best Revenge.Blitzkrieg BettinaDoch, ich glaube das gefällt mir, aber was soll der Reichsadler da oben?
ich glaub das soll ein standaten-adler, wie bei den römischen legionen sein, so oder so gehört erzu dem militaristischen gewand, in dem das album daher kommt, angefangen beim general bis zu der trackliste, die sich wie ein einsatzplan mit zeitangabe liest, und der übersichtskarte im bookled, auf der die truppenbewegungen verzeichnet sind
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
Material ft. Ramm Ell Zee & phonosycographDISK / No guts no galaxy
(Ramm Ell Zee & B. Laswell); Intonarumori, 1999.Elektronische Musik und Bill Laswell gehören einfach zusammen. So wundert es auch nicht, dass er von Anfang an die Entwicklung der schwarzen Musik in den Achtzigern intensiv verfolgte – Hiphop, Rap, Turntabling als Stichworte. 1999 veröffentlicht er dann das Album „Intonarumori“ in Zusammenarbeit mit Rappern der ersten Stunde – Kool Keith, Killah Priest, Flavor Flav, den Juggaknots, Produzenten wie Kut Master Kurt, Scotty Hard, Extrakd und Eddy Def sowie Turntablists wie DXT und den beiden Popsängerinnen Lori Carson und Alicia Blue. Das ist eine aufregende Mixtur, durchgängig düster, rhythmisch mitreißend – Hiphop und Rap ganz ohne Goldkettchen – ein Kleinod. Hier jetzt erneut Ramm Ell Zee (oder Rammellzee).
RAP IS STILL AN ART!
Wenn man wissen will, was Hiphop sein kann, kommt man an diesem Album nicht vorbei.
http://en.wikipedia.org/wiki/Material_%28band%29
http://en.wikipedia.org/wiki/Intonarumori_%28album%29
http://en.wikipedia.org/wiki/Bill_Laswell
http://www.silent-watcher.net/billlaswell/discography/material/intonarumori.html--
Say yes, at least say hello.:dance:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselVor allem dass Cover sieht stark aus!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.