Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.05.2020: Radiozettel #80 | gypsy goes jazz #100
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
vorgartenrabat ist ein tolles instrument. kenne ich aber nur von lateef-aufnahmen
Same here … Rabab, Rebab, Rubab – alles irgendwelche Lauten, keine Ahnung, was hier effektiv genau gespielt wird.
vielleicht das:
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungdemon
gypsy-tail-wind
YUSEF LATEEF QUINTET
4. Playful Flute (Wilbur Harden)
5. Meditation (Yusef Lateef)Prima Kombination!
Und #5 jetzt:yepp …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18grievousangel
gypsy-tail-wind
Auf Wikipedia fehlt das Album in Byrds ausführlicher Diskographie aber z.B. auch (und bei mir fehlte es bis vor ein paar Monaten ebenfalls – sicher in beiden Fällen eher was für Komplettisten): https://en.wikipedia.org/wiki/Donald_Byrd#As_leaderMeinst du „Byrd Jazz“? Ich sehe es auf der verlinkten Seite – oder hab ich was falsch verstanden?
Äh, ja, klar – sorry, nicht recht geguckt bzw. falsch gedacht – es gibt ja noch weitere Transition-Aufnahmen von/mit Byrd, und das mit Lateef lief halt auf CD immer separat, die anderen gehörten zum erweiterten Blue Note-Katalog und erschienen mal auf einer Doppel-CD mit Byrd/Doug Watkins, der jetzt ja auch gleich zu hören sein wird.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
gypsy-tail-wind
vorgartenrabat ist ein tolles instrument. kenne ich aber nur von lateef-aufnahmen
Same here … Rabab, Rebab, Rubab – alles irgendwelche Lauten, keine Ahnung, was hier effektiv genau gespielt wird.
vielleicht das:
Vom Sound her stelle ich mir sowas vor, ja … das ist dann aber sowas, wie William Parker oder trendige Harmonium-Hipster-Basser, der grad so populär ist, spielen, oder? Wie heisst das Ding nochmal?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCHARLIE MINGUS
6. Prayer for Passive Resistance (Charles Mingus)Ted Curson (t), Jimmy Knepper (tb), Eric Dolphy (as), Yusef Lateef, Booker Ervin, Joe Farrell (ts), Charles Mingus (b), Dannie Richmond (d)
Vermutlich Plaza Sound, New York, NY, 25. Mai 1960
von: Pre-Bird (Mercury, 1961; später auch als «Mingus Revisited» erschienen; CD: Verve Master Edition, 1999)Unten v.l. Charles Mingus, Yusef Lateef, Kenny Drew, Niels-Henning Orsted Pedersen 1972 beim Pescara Jazz Festival (Foto: Lucio Fumo):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba^
der geheime Star des Fotos ist natürlich der R4--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGroßartig…
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
grievousangel
gypsy-tail-wind Auf Wikipedia fehlt das Album in Byrds ausführlicher Diskographie aber z.B. auch (und bei mir fehlte es bis vor ein paar Monaten ebenfalls – sicher in beiden Fällen eher was für Komplettisten): https://en.wikipedia.org/wiki/Donald_Byrd#As_leader
Meinst du „Byrd Jazz“? Ich sehe es auf der verlinkten Seite – oder hab ich was falsch verstanden?
Äh, ja, klar – sorry, nicht recht geguckt bzw. falsch gedacht – es gibt ja noch weitere Transition-Aufnahmen von/mit Byrd, und das mit Lateef lief halt auf CD immer separat, die anderen gehörten zum erweiterten Blue Note-Katalog und erschienen mal auf einer Doppel-CD mit Byrd/Doug Watkins, der jetzt ja auch gleich zu hören sein wird.
Bin im Bilde! Was würdest du mir zum Einstieg bei Lateef empfehlen, wenn meine liebsten Jazz-Künstler bis jetzt A. und J. Coltrane, Eric Dolphy und Wayne Shorter sind (Davis natürlich auch)? „Eastern Sounds“ klingt ja nett…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oh ja und Mingus…
--
Die Kombi Lateef/Mingus hätte ich mir ehrlich gesagt ziemlich genau so vorgestellt.
--
DOUG WATKINS
7. Andre’s Bag (Doug Watkins)Yusef Lateef (fl), Hugh Lawson (p), Doug Watkins (vc), Herman Wright (b), Lex Humphries (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 17. Mai 1960
von: Soulnik (Prestige/New Jazz, 1960; CD: Fantasy/OJCCD, 1994)In den frühen Siebzigern wurde die LP von Prestige unter dem Titel «Imagination» und mit Lateef als Co-Leader mit erster Nennung wieder aufgelegt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind^
der geheime Star des Fotos ist natürlich der R4Mit den Instrumenten …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Das Stück hat eine interessante Dynamik.
Ich muß allerdings trotzdem jetzt schon gute Nacht sagen.
Vielen Dank Flurin für die schöne Auswahl, Walter für die Technik, und allen anderen Anwesenden für die Forums-Diskussion.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind^ der geheime Star des Fotos ist natürlich der R4
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind^
der geheime Star des Fotos ist natürlich der R4--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.