Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.05.2012: New Orleans Special #2 | Das Wichtigste ist der Pudding
-
AutorBeiträge
-
Die Sendung ist ein ganz hervorragendes Beispiel dafür, daß nichts, aber auch gar nichts gegen Wiederholungen spricht.
Nachtrag:
Die Black Sorrows waren schon verdammt gut. (Australien, oder?)--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
12. The Black Sorrows – Come on, Come on
Album: Better Times (Columbia 1992)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grizz
11. The Death Valley Surfers – Buzz Buzz a diddle it
Album: Last Dance Saloon (Death Valley 2008)Abgefahrener Band- bzw. Labelname :lol:
Musik :burn:--
Joliet JakeDie Sendung ist ein ganz hervorragendes Beispiel dafür, daß nichts, aber auch gar nichts gegen Wiederholungen spricht.
Nachtrag:
Die Black Sorrows waren schon verdammt gut. (Australien, oder?)Da schließe ich mich 100% an!
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joliet JakeDie Sendung ist ein ganz hervorragendes Beispiel dafür, daß nichts, aber auch gar nichts gegen Wiederholungen spricht.
:bier:
Freut mich ganz besonders, weil ich ja vieles damals nicht bis zum Ende hören konnte
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joliet JakeDie Sendung ist ein ganz hervorragendes Beispiel dafür, daß nichts, aber auch gar nichts gegen Wiederholungen spricht.
Nachtrag:
Die Black Sorrows waren schon verdammt gut. (Australien, oder?)Australien, und von Come on gibt es auf dem One Mo‘ Time Album eine fantastische Akustikversion.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
13. Matt Corcoran – Learning to live
Album: Angry Young Man (Black Market Music 2008)--
„… schlecht für Schotten und Waliser, die noch nach York oder Chester wollen.“ – und spät dran sind. :lol:
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.„Schlecht für Schotten oder Waliser…“
:lach: Ich schmeiß mich weg
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Grizz ist aber ein echter Rocker, oder?:lol:
--
grizz
13. Matt Corcoran – Learning to live
Album: Angry Young Man (Black Market Music 2008)stark! :band:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.das haben die schotten und walieser halt von der liebe der engländer zum langbogen
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesGrizz ist aber ein echter Rocker, oder?:lol:
14. Johnny Winter – It’s all over now
Album: Captured Live! (Blue Sky 1976)--
Es rockt, :dance: und Puma fehlt immer noch :lol:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.War Johnny Winter nicht ein Albino?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.