Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.10.2016 Radiozettel 44 | Walters Nachtrock 65 | Old New Songs 5
-
AutorBeiträge
-
Demon
10. Jefferson Starship – Love Too Good
11. Jefferson Starship – Count on Me
Album: Earth (1978)Da waren sie zwar hoffnungslos jenseits des Hippen und Angesagten, aber diese LP ist trotzdem gar nicht mal schlecht.
Grausam war „We Built This City“ u.ä. aus Mitte der 80er.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbung@ Puma:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mikko
Demon 10. Jefferson Starship – Love Too Good 11. Jefferson Starship – Count on Me Album: Earth (1978)
Da waren sie zwar hoffnungslos jenseits des Hippen und Angesagten, aber diese LP ist trotzdem gar nicht mal schlecht. Grausam war „We Built This City“ u.ä. aus Mitte der 80er.
Grausam ist fast noch geschmeichelt … :-D
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Demon@ Puma:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mikko
Demon
10. Jefferson Starship – Love Too Good
11. Jefferson Starship – Count on Me
Album: Earth (1978)Da waren sie zwar hoffnungslos jenseits des Hippen und Angesagten, aber diese LP ist trotzdem gar nicht mal schlecht.
Grausam war „We Built This City“ u.ä. aus Mitte der 80er.
Daran musste ich auch gerade denken. Viel tiefer sinken konnten sie meiner Meinung nach auch nicht mehr. Diese beiden Songs jetzt klingen im Vergleich dazu richtig gut.
--
Wäre ich eine Frau, ich hätte mich in Marty Balin verliebt, nur wegen seiner Stimme!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Klasse … Jefferson Starship …… da war ich doch noch ne Ecke mehr am Puls der Zeit. Occh ist das schön. Ich mochte das ganze Westcoastgedöns unheimlich, besonders wenn das nachts um eins auf AFN in den „Top Forty“ lief, wie „Count on me“. Das bleibt hängen. Vor allem immer so eine Botschaft mit dabei: Zähl auf mich! Auf so etwas standen die Amis. Mit Zuckerguss auf die Torte.
Der „White Rabbit“ kam in die bürgerliche Ecke.Ich denke immer irgendwie, dass damals die Melodien buchstäblich auf der Strasse herumgelegen sind, man musste sie bloss auflesen. Mittlerweile ist die Strasse leer, oder so.
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence)Mikko … Grausam war „We Built This City“ u.ä. aus Mitte der 80er.
„We Built This City“ ist der Cousin von „The Final Countdown“
--
12. Jefferson Starship – All Nite Long
Album: Earth (1978)--
Software ist die ultimative Bürokratie.Klasse! Das ist jetzt tatsächlich Westcoast Rock pur!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich danke Dir, Walter für diese entspannt lockere Sendung. Und auch nochmals für Deine Geduld, na Du weisst schon…
Und allen anderen Hörern für ihre Kommentare
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da ist wieder dieser ganz eigene Jefferson Gesangsstil :-D
--
Danke Walter für einen sehr charakteristischen und interessanten Nachtrock. Übrigens: ein toller Closer ist das.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke Walter! Hat mir gefallen, waren paar schöne Gitarren-Parts dabei.
--
RadioZettl
Mikko … Grausam war „We Built This City“ u.ä. aus Mitte der 80er.
„We Built This City“ ist der Cousin von „The Final Countdown“
Diskutiert doch bitte über gute Musik, nicht über schlechte!
Danke fürs Zuhören – obwohl einiges, was ich für heute ausgesicht hatte, offenbar ein Griff is Klo war. Nächsten Monat leg‘ ich wieder Psychdelia auf, oder Kraut, oder Soul… also Musik wo ich geschmackssicherer bin. Naja immerhin hat während der vergangene Stunde nur einer ausgeschaltet.
Walter Nachtrock #65 – die Playlist
1. Ten Years After – Circles (1970)
2. The Allman Brothers Band – Little Martha (1972)
3. The Rides – I’ve Got To Use My Imagination (2016)
4. The Rides – Kick Out Of It (2016)
5. Mudcrutch – Dreams of Flying (2016)
6. Mudcrutch – Beautiful Blue (2016)
7. Michael Landau, Robben Ford, Jimmy Haslip, Gary Novak – What’s Up (2010)
8. Michael Landau, Robben Ford, Jimmy Haslip, Gary Novak – Destiny Over Me (2010)
9. Jefferson Airplane – Madeleine Street (1989)
10. Jefferson Starship – Love Too Good (1978)
11. Jefferson Starship – Count on Me (1978)
12. Jefferson Starship – All Nite Long (1978)--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.