11.08.2020: Last Minute Special | Walters Nachtrock 104 | gypsy goes jazz 104

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 11.08.2020: Last Minute Special | Walters Nachtrock 104 | gypsy goes jazz 104

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 247)
  • Autor
    Beiträge
  • #11181827  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind
    DAVE BRUBECK
    6. Like Someone in Love

    das war irgendwie spannend… :good:

    7. All the Things You Are

    jetzt fällt es mir auf: die Drums sind (für mich) der Clou !

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11181829  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,385

    demon
    jetzt fällt es mir auf: die Drums sind (für mich) der Clou !

    Haynes ist phänomenal! Leider habe ich ihn nie live gesehen … und da er Jahrgang 1925 hat, gehe ich auch eher nicht mehr davon aus, es noch zu schaffen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11181831  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Roy Haynes spielte hier wohl keinen Takt genauso wie den nächsten.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11181833  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    Das ist echt phantastisch!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11181835  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,385

    demonRoy Haynes spielte hier wohl keinen Takt genauso wie den nächsten.

    That’s jazz! :good:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11181837  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,777

    zappa1Das ist echt phantastisch!

    :good:

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
    #11181839  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,385

    LEE KONITZ & HIS WEST COAST FRIENDS
    8. The Shadow of Your Smile (Johnny Mandel–Paul Francis Webster)

    Lee Konitz (as), Art Pepper (cl), Mike Lang (p), Bob Magnusson (b), John Dentz (d)
    Sage & Sound Studios, Hollywood, CA, 18. & 19. Januar 1982
    von: High Jingo (Atlas, 1982; CD: Art Pepper – The Hollywood All-Star Sessions, Galaxy/Fantasy, 5 CD, 2001)

    Die jüngste Ausgabe der Sessions, die stets mit Art Pepper aber nominell unter der Leitung anderer Musiker zwischen 1979 und 1982 für das japanische Label Atlas entstanden, hat Laurie Pepper bei Ominvore als Einzelausgaben auf CD herausgebracht, unten das Cover der Konitz/Pepper-Session:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11181841  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,044

    Gänsehaut! Wow…

    #11181843  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Wow! An der Front der musikalischen Entwicklung war das 1982 bestimmt nicht, aber voller Reife und Perfektion!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11181845  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    joliet-jake

    Schon klar. Ich rede hier von ZWEI Humbuckern gegeneinander. Das ist dann wie zwei Single-Coil gegeneinander (Tele in Mittel- oder Strat in 2 oder 4).
    Nicht zu reden von 4er-Tele-Schaltung (B & N in Serie in Pos 3) oder die Strat-Blend auf dem zweiten Tone-Regler (Zusammenmischen von B und N in Pos 1 und 5 – sensationelle Möglichkeiten!).
    Sehr guter Start, Flurin

    Ich bin mir nicht sicher, ob das technisch sauber ist. Der Single Coil neigt auf Grund seiner Einspulenmentalität zu erhöhten Nebengeräuschen. Was für ein Spaß, wenn man im Proberaum über den Gitarrenverstärker leise Sender aus der Mittelwelle gehört hat. Die originalen Humbucker haben zwei Spulen, die sich auch nicht einzeln schalten ließen. Klassischer 3-Stellung-Schalter. Nach oben nur der Humbucker am Hals. Das ist der typische Bluessound, ich möchte es fast nasal nennen. In der Mitte beide Humbucker gleichzeitig, volles Brett, ideal für Rhythmusgitarre. Schalter nach unten und es wird nur der Humbucker am Steg geschaltet. Sehr höhenlastig und dennoch mit Wumms.
    Mit den moderneren Gitarren und Soundbasteleien kamen Anfang der 90er dann die ersten E-Gitarren auf den Markt, die die Humbuckerspulen meist am Hals nicht mehr horizontal, sondern vertikal verbauten und damit nicht genug, auch einzeln geschaltet werden konnten. Am Steg behielt man den klassischen Humbucker, der aber ebenfalls als Single-Coil geschaltet werden konnte. So wurde es eine Universalgitarre, die einerseits nach Dire Straits und andererseits nach AC/DC klingen konnte.
    Man kann schalten und walten wie man will, aber technisch betrachtet sind Humbucker und Single-Coils unterschiedliche Tonabnehmer. Und zwei Singelcoils zusammen (Hals-Mitte oder Hals-Steg) ergeben keinen Humbucker. Weder soundmäßig, noch technisch. Während die Humbucker tun, was sie sollen, brummen Single-Coils mitunter in ungünstigen Verhältnissen.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #11181847  | PERMALINK

    was
    Break China Laughing

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,556

    Sehr gut :good:

    --

             
    #11181849  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,385

    LEE KONITZ/CHARLIE HADEN
    9. Yesterdays (Jerome Kern–Otto Harbach)

    Lee Konitz (as), Charlie Haden (b)
    Live, Jazz Bakery, Los Angeles, CA, 20. & 21. Dezember 1996
    von: Sweet & Lovely (King, CD, 1997; Reissue: 2015)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11181851  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,777

    gypsy-tail-wind
    LEE KONITZ/CHARLIE HADEN
    9. Yesterdays (Jerome Kern–Otto Harbach)

    Lee Konitz (as), Charlie Haden (b)
    Live, Jazz Bakery, Los Angeles, CA, 20. & 21. Dezember 1996
    von: Sweet & Lovely (King, CD, 2015)

    Da kenne ich mal was … toll

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
    #11181853  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind
    LEE KONITZ/CHARLIE HADEN
    9. Yesterdays (Jerome Kern–Otto Harbach)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11181857  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,385

    DAVE BRUBECK
    10. Don’t Get Around Much Anymore (Duke Ellington–Bob Russell)

    Lee Konitz (as), Dave Brubeck (p)
    C.I. Studios, New York, NY, 3. Oktober 1974
    von: All the Things You Are (Atlantic, 1976; CD: ohne Jahr)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 247)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.