Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.06.2020: Live & Kicking Sommer 2020 | Katzenmusik 88 | Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
stormy-monday
Wir hatten’s ja neulich schon vom Wolf, wir haben beide die Single. Kurz davor (?) kam Bruce mit I’m On Fire raus und ich dachte, ach, der Wolf, der macht jetzt auf Bruce.Anders als die „Krautrocker“, die ja bewusst anders klingen wollten, hingen die „Deutschrocker“ wie Wolf Maahn sehr eng an den US-Vorbildern. Ich fand auch immer, dass „Ich wart‘ auf dich“ an Bruce erinnnerte. Wobei der wiederum bei „I’m On Fire“ und „Dancing In The Dark“ inspiriert war von Suicide, deren Dream Baby Dream er auch gecovert hat.
--
Highlights von Rolling-Stone.deOscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
WerbungBei welchem Suicide-Track hörst du denn eine Inspiration für „Dancing In The Dark“ raus?
--
Don't think twice / Shake it on iceBei keinem bestimmten Track, sondern beim Suicide-Sound, den Bruce natürlich nicht 1:1 kopiert hat, ebensowenig wie den von Phil Spector bei „Born To Run“. Bei „I’m On Fire“ ist das deutlicher, aber auch bei „Dancing In The Dark“ gibt es diese angespannte Atmosphäre, die Synthsounds und der stoische Beat scheinen ewig weiter zu laufen. Suicide klangen natürlich manischer und weniger radiotauglich.
--
Bei „I’m On Fire“ kann ich das absolut nachvollziehen, bei „Dancing In The Dark“ nicht (Suicide waren doch eher so Jammerlappen, die auf bedrohlich gemacht haben, oder
)
„Born To Run“ hat durchaus einen spectoresquen Sound, das höre ich auch so.
--
Don't think twice / Shake it on icemozzaThis is for the players…
Righty Right Duderino
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01mozzaBei „I’m On Fire“ kann ich das absolut nachvollziehen, bei „Dancing In The Dark“ nicht (Suicide waren doch eher so Jammerlappen, die auf bedrohlich gemacht haben, oder
)
So ungefähr …;-) An der Stelle setzt dann die Kreativität an: Stell Dir vor, Du bist ein musikalisches und auch sonstiges Kraftpaket wie Bruce, dann wirst Du die musikalischen Anregungen einer phänotypisch völlig anders gearteten Band (bzw. eines Duos) auf Deine eigene Weise umsetzen. Like a boss.:) Hör dir mal Alan Vegas Like A Dreamer an, da sind wir schon näher bei DitD (das ja ausdrücklich eine Hit-Single sein sollte, dementsprechend zugänglicher und eingängiger).
--
Mit ganz ganz viel Fantasie höre ich Springsteen im Dunkeln tanzen…
--
Don't think twice / Shake it on iceDarum geht es ja, Phantasie = Kreativität. Inspiration ist nicht immer einfach abkupfern. Wo hörst Du denn die Inspiration für DitD? Das war ja in Bruces Katalog etwas völlig Neues, irgendwoher müssen die Ideen also gekommen sein. Da er Suicide immer wieder gewürdigt hat, ist der Zusammenhang nicht aus der Luft gegriffen.
--
Darüber habe ich mir in diesem speziellen Fll noch keine Gedanken gemacht. Das Album Born In The USA ist ja im Ganzen auffällig poppig.
Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass sich der Boss die Melodie und den Text selber ausgedacht hat, und dann mit seiner hervorragenden Band am Arrangement gearbeitet hat.Man kann ja nicht immer einen Song auf eine konkrete Inspiration zurückführen. Es sei denn, es gibt offensichtliche Ähnlichkeiten in der Melodie (da ist dann ein Plagiat meist nah) oder aber man kopiert den Sound von jemandem oder die Art, wie jemand singt etc.
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass sich der Boss die Melodie und den Text selber ausgedacht hat, und dann mit seiner hervorragenden Band am Arrangement gearbeitet hat.Das war ganz sicher so, habe nie etwas anderes behauptet. Inspirationen und Einflüsse verarbeiten ist nicht abkupfern. Lassen wir es dabei bewenden.
--
herr-rossi
mozza Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass sich der Boss die Melodie und den Text selber ausgedacht hat, und dann mit seiner hervorragenden Band am Arrangement gearbeitet hat.
Das war ganz sicher so, habe nie etwas anderes behauptet. Inspirationen und Einflüsse verarbeiten ist nicht abkupfern. Lassen wir es dabei bewenden.
Ist eher schwammig…. Ich weiß nicht, ob es wirklich eine Inspiration von außen gebraucht hat, für diesen Song. Zumindest ist mir bisher noch keine wirklich überzeugende zu meiner Expertise vorgelegt worden.
--
Don't think twice / Shake it on iceNa das die deutsch Rock Garde gerne bei Springsteen aber u.a. auch bei Bob Sieger geplündert hat ist ja lang bekannt. Klaus Lage musste soweit ich weiß die Autorennennung für „Feuer Unterm Gürtel“ auf Seger ändern und auch Lindenberg ist nah am Plagiat mit seinem „Gegen Die Strömung“ und wo BAP sich für „Diss Naach Ess Alles Drinn“ haben inspirieren lassen ist auch klar, diesmal allerdings beim Boss.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01kinkster Bob Sieger
Ein echter Gewinner-Typ!
--
Don't think twice / Shake it on ice.
zuletzt geändert von punchline--
Oh Well--
Don't think twice / Shake it on ice -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.