Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.04.2017: Radiozettel 50 | Walters Nachtrock 71 | Strange? 10
-
AutorBeiträge
-
War wieder ein kurzweiliger Nachtrock, Walter.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungJetzt bin ich aber angenehm überrascht. Wenn der Name Mike Oldfield fällt, befürchte ich Schlimmstes. Das hier war richtig gut. Schönen Dank für die Sendung, Walter. Wenn mir auch nicht alles zusagte, waren aber doch eine tolle Sachen und Neuentdeckungen für mich dabei.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 08.05.2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #163 - Whole Lotta Rock Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDanke Walter für Deine Sendung. Meine Highlights waren Track 1 und Track 10.
--
Slap Happy kannte ich bisher nur vom Namen. Total guter Opener. Würd ja glatt mal behaupten, wer Zappa und Can mag, der mag auch das.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 08.05.2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #163 - Whole Lotta Rock Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinOldfield und ich werden zwar immer völlig verschiedene und sehr weit entfernte Universen bleiben, aber sonst war es ne schön entspannte Sendung. Danke, Walter!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102samWillkommen zur 10. Ausgabe von Strange?, in der es diesmal nur um die Gruppen Slapp Happy und Henry Cow gehen wird. !. Slapp Happy – Heading For Kyoto A: Sort Of, 1972
*groov*
--
Das jetzt schließt sich gut an!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.pinball-wizardSlap Happy kannte ich bisher nur vom Namen. Total guter Opener. Würd ja glatt mal behaupten, wer Zappa und Can mag, der mag auch das.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
2. Henry Cow – Ruins
A. Unrest, 1974--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier einige Infos zum Album: https://en.wikipedia.org/wiki/Unrest_(Henry_Cow_album)
--
Weia, das ist heftig…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ganz interessant, dass Mike Oldfield bei einigen Teilen dieses Stückes mitproduziert hat. er gehörte ja auch zu den ersten Künstlern auf dem Virgin Label.
--
So schließt sich der Kreis!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Moderne Klassik mit Avantgarde-Jazz-Einfluß?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mir fällt es immer sehr schwer, die Band in eine bestimmte musikalische Schublade zu stecken. Zur Canterbury Szene mögen sie gehört haben, ursprünglich , typische Vertreter dieser Musikrichtung waren sie aber mitnichen.
--
-
Schlagwörter: Nachtrock, Radiozettel, Strange
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.