10 underrated classics (geheimtipps)

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben 10 underrated classics (geheimtipps)

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 166)
  • Autor
    Beiträge
  • #4640163  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Rupert
    Jaaaaa, das ist einmal eine Liste, in der die aufgezeigten Platten nie oder sehr selten irgendwo gelistet werden…
    Bei manchen scheint mir der Grund aber auch leicht auf der Hand zu liegen.:angel:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4640165  | PERMALINK

    rupert

    Registriert seit: 05.02.2007

    Beiträge: 607

    dr.music@ Rupert
    Jaaaaa, das ist einmal eine Liste, in der die aufgezeigten Platten nie oder sehr selten irgendwo gelistet werden…
    Bei manchen scheint mir der Grund aber auch leicht auf der Hand zu liegen.:angel:

    Warum ? Gefallen die Dir auch nicht so ?

    --

    In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )
    #4640167  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Rupert
    Ich beziehe mich dabei in erster Linie auf Marillion, Cat Stevens, New Model Army und Bryan Ferry. Ich meine bei denen schon „nein“.
    „Tunnel of love“ mögen dann doch z. B. sooo einige….
    Die „Stanley Band“ kenne ich nicht.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #4640169  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    mog:waiWie siehst Du die im selben Jahr veröffentlichte „Nino Rojo“? Diese ist für mich nämlich ein kleiner Juwel, den ich im weiteren Kreis meiner ‚Klassiker‘ aufführe – gefällt mir persönlich wesentlich besser als „Rejoicing…“.

    Auch klasse (genauso wie übrigens Cripple Crow), aber sehe eben beide einen kleinen Tick hinter Rejoicing In The Hands.

    @nikodemous: Mittelmaß kann ich bei Devendra Banhart nun wahrlich nicht erkennen, fast alles ganz großes Kino, auch sein Debut hat einen ganz besonderen Charme (z.B. Michigan State !!!).

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    #4640171  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,311

    Kai BargmannDafür sind etliche der anderen aber sehr gute Hinweise:

    Gerne auch mal besternt – oder sind etwa alle *****? ;-)

    Dann wollen wir mal:

    1. Lou Reed – Legendary Hearts **** (für eine fünf ist die Produktion zu 80er)
    2. The Nits – Giant Normal Dwarf ***** (ohne wenn und aber und einen Extrastern für das Artwork)
    3. David Sylvian – Gone to Earth ****1/2 (lechte Mängel auf Platte 2, wurde dann auch noch in der CD – Ausführung falsch gekürzt)
    4. Julian Dawson and the flood- Real as Dineyland **** (mit der „alten“ Version von Cold Cold World und dem nicht gefadeten spark wären es noch ein halber mehr)
    5. Bettie Serveert – Palomine ***** (gehört in jede Sammlung)
    6. Ketil Bjornstad/David Darling – Epigraphs ***** (hierzu empfehle ich November, Kamin, guten Rotwein, Pfeife und fallen lassen in Einsamkeit)
    7. Boa – Helios **** 1/2
    8. Busch – Bossa Nova ****
    9. Del amitri – Waking Hours ****1/2
    10. Stephan Eicher – Carcassonne **** (weil ich kein französisch kann)

    --

    Käse ist gesund!
    #4640173  | PERMALINK

    rupert

    Registriert seit: 05.02.2007

    Beiträge: 607

    dr.music@ Rupert
    Ich beziehe mich dabei in erster Linie auf Marillion, Cat Stevens, New Model Army und Bryan Ferry. Ich meine bei denen schon „nein“.
    „Tunnel of love“ mögen dann doch z. B. sooo einige….
    Die „Stanley Band“ kenne ich nicht.

    Es ist nicht so, dass ich bei Marillion die „.com“ für die BESTE halte ( ist fuer mich immer noch „Brave“ ) aber fuer FAST genauso gut. Cat Stevens‘ „Numbers“ ist ein Traum, sehr abwechslungsreich und vielleicht lediglich zu kurz, NMA haben ( ich mag die Anfangszeit bis „No Rest“ nicht so ) zwar besser produzierte Alben gemacht aber nirgends so viele super Songs und Bryan Ferry… nun, „Boys and Girls“ wird da immer so hoch gehandelt, die verliert aber nach LP Seite 1 total an Spannung… „bete Noire“ faengt sehr gut an und legt dann, auf Seite 2, noch zu !
    Aber die Gschmäcker sind eben verschieden…

    --

    In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )
    #4640175  | PERMALINK

    dostert75

    Registriert seit: 23.10.2007

    Beiträge: 55

    meine 20 underrated classics :

    * Chris Stills – 100 year thing
    * Moxie – Broken fantasy
    * Mauro Pawlowski – Songs from a bad hat
    * Renaud – A la belle de mai
    * Silent Faces – Chrome
    * Lunatic Age – Miranda
    * Rusty – Fluke
    * Ampersand – Macro
    * Heyday – Wide awake
    * LAW – Life after weekend
    * Lilium – Short stories
    * Preston school of industry – Monsoon
    * Ivan Kral – Nostalgia
    * Redbelly – Redbelly
    * Carrera – Carrera
    * Rialto – Night on earth
    * Myslovitz – Korova milky bar
    * Nozzle – Winter
    * Julian Dawson – Mover over darling
    * The Unbelievable Truth – Sorrythankyou

    soory 10 waren mir einfach nicht genug

    --

    #4640177  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    1. JUDY NYLON AND CRUCIAL- Pal Judy (82)
    2. ERIC VON SCHMIDT- Eric Von Schmidt And The Cruel Family (77)
    3. CEDRIC IM BROOKS AND THE DIVINE LIGHT- From Mento To Reggae To Third World Music (75)
    4. JUSTIN LOVE- Rockola (84)
    5. TERRY DURHAM- Crystal Telephone (69)
    6. THE DEL-BYZANTEENS- Lies To Live By (82)
    7. CHILLI WILLI AND THE RED HOT PEPPERS- Kings Of The Robot Rhyhtm (72)
    8. THE BROKEN FAMILY BAND- Welcome Home, Loser (05)
    9. GEEKS- It’s Not About Notes Anymore (79)
    10. DAN HAYWOOD’S NEW HAWKS- Dan Haywood’s New Hawks (10)

    --

    #4640179  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Ween: The Pod
    Roky Erikson & the Aliens: s/t
    Bonnie Prince Billy: Ease down the road (weil immer im Schatten von ISAD)
    Jimmie Dale Gilmore: After awhile
    Beachwood Sparks: s/t
    Ralph McTell: You well meaning brought me here
    Minutemen: The Punch Line
    Mark Kozelek: What’s next to the moon
    Cowboy Junkies: Pale sun, cresent moon
    Manowar: Louder than hell ;-)

    --

    #4640181  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    #4640183  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,098

    kaesenIch hätte da auch mal ein paar:

    1. Lou Reed – Legendary Hearts (wird ja weitestgehend ignoriert)
    2. The Nits – Giant Normal Dwarf (ihre beste)
    3. David Sylvian – Gone to Earth (Before the bullfight ist ein Moloch von Song)
    4. Julian Dawson and the flood- Real as Dineyland (danach war leider Ebbe)
    5. Bettie Serveert – Palomine (ein zeitloser Indieklassiker)
    6. Ketil Bjornstad/David Darling – Epigraphs (Traurigkeit in Tönen)
    7. Boa – Helios (perfekter Pop)
    8. Busch – Bossa Nova (gnadenlos unterschätzt)
    9. Del amitri – Waking Hours (kann ich immer wieder hören)
    10. Stephan Eicher – Carcassonne (hat ja in Deutschland nie so doll gezündet)

    Zu 2: Da muss ich mal gegenhören. Die hat mich nie so überzeugt. Da fand ich die Vorgänger und auch „Ting“ danach deutlich besser

    Zu 4. Auch hier gefiel mir das nachfolgende „Luckiest Man in The Western World“ besser, dennoch eine schöne Wahl

    Zu 8. Ja Ja Ja, verdammt noch mal, JA

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #4640185  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,098

    mog:waiIch bin heilfroh, dass ich vor ein paar Jahren noch ein paar Euro für die CD bekommen habe. Die sind überhaupt nicht mein Geschmack.

    Dafür können ja Busch nichts.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #4640187  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,762

    1. GREG SAGE – Straight Ahead (1985)
    2. HAPPY AND ARTIE TRAUM – Happy And Artie Traum (1969)
    3. JAMES TALLEY – Got No Bread, No Milk, No Money, But We Sure Got A Lot Of Love (1974)
    4. WIRE – 154 (1979)
    5. BUTCH HANCOCK – Diamond Hill (1980)
    6. CATHERINE HOWE – What A Beautiful Place (1970)
    7. JULIE DRISCOLL – 1969 (1971)
    8. NANCI GRIFFITH – Poet In My Window (1982)
    9. MARY McCASLIN – Way Out West (1973)
    10. HUNTER MUSKETT – Every Time You Move (1970)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #4640189  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,252

    1. Moose- …xyz (1992)
    2. Shelleyan Orphan- Helleborine (1987)
    3. Vince Martin- If The Jasmine Don’t Get You… The Bay Breeze Will (1969)
    4. Del Shannon- The Further Adventures Of Charles Westover (1968)
    5. Tav Falco’s Panther Burns- Behind The Magnolia Curtain (1981)
    6. The Fellow Travellers- Things And Time (1993)
    7. Marie Fisker- Ghost Of Love (2009)
    8. The Charlatans- same (1969)
    9. Mike D’Abo- Broken Rainbows (1974)
    10. Davy Graham- The Holly Kaleidoscope (1970)

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #4640191  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Interessante Listen!

    atom
    4. WIRE – 154

    Insofern unterschätzt, weil sie immer im Schatten der Vorgänger steht?

    Snowball Jackson
    2. Shelleyan Orphan- Helleborine (1987)

    Da muß ich mal gegenhören. Bislang war mir das Album etwas zu ätherisch.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 166)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.