Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › 10 underrated classics (geheimtipps)
-
AutorBeiträge
-
Erste Version – jetzt wieder veröffentlicht, zum ersten Mal auf CD
Zweite Version, gibt es nur als Vinyl
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ah, okay. die obere ist diejenige, die bei mir im schrank steht. danke für die aufklärung.
ich hoffe inständig, dass mir die zweite als vinyl mal in die hände fällt.--
MelodyNelsonFrank Sinatra: In The Wee Small Hours
Die als Geheimtipp zu bezeichnen, halte ich für gewagt. Aber nun ja.
Ich selbst würde euch ans Herz (bzw. Öhrchen) legen wollen:
1. Jackson C. Frank – Jackson C. Frank
2. Tony Bennett – Cloud 7
3. Johnny Cash – Bitter Tears: Ballads Of The American Indian
4. Sammy Davis, Jr. & Carmen McRae – Boy Meets Girl
5. The Free Design – Kites Are Fun
6. Mark Eitzel – Caught In A Trap And I Can’t Back Out ‘Cause I Love You Too Much, Baby
7. Louis Prima – The Wildest!
8. Yma Sumac – Fuego del Ande
9. Doris Day – Cuttin’ Capers
10. Peggy Lee – Things Are Swingin’Demnächst wahrscheinlich auch noch was von Nedelle und Seu Jorge, aber das muß ich erst noch sacken lassen.
CassavetesDie als Geheimtipp zu bezeichnen, halte ich für gewagt.
Nach der Flaute im Sternethread zu urteilen, könnte man gleich den kompletten Sinatra als Geheimtipp ausrufen…
--
10 sehr feine Alben, die selten oder nie genannt werden:
Motor Boys Motor – s/t
XTC – English Settlement
Punishment of Luxury – Laughing Academy
Talking Heads – Naked
Caravan – In the Land of Grey and Pink
Swell – 41
Simple Minds – Empires and Dance
The Sundays – Reading, Writing and Arithmetic
Robert Fripp – Exposure
Jeffrey Lee Pierce – Wildweed--
Bauer Ewald10 sehr feine Alben, die selten oder nie genannt werden:
Caravan – In the Land of Grey and PinkDeine Liste ist schon stimmig, bis vielleicht auf die eine hier: In Prog-Rock-Kreisen taucht die immer mal wieder auf, z. B. da! (Platz 33)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nicht zwangsläufig alles ***** Sterne Kandidaten, aber gute bis sehr gute Alben, die vielleicht mehr Beachtung verdienen:
Pylon – Gyrate
Agent Orange – Living In Darkness
The Nuns – The Nuns
Motor Boys Motor – s/t
Tom Verlaine – Tom Verlaine
Clear Light – Clear Light
The Dictators – Go Girl Crazy
Albert Ayler – Spiritual Unity
The Germs – GI--
„Spiritual Unity“ hat schon „Klassiker“-Status.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beard“Spiritual Unity“ hat schon „Klassiker“-Status.
Klar, aber im Vergleich zu anderen Klassikern ist diese Album doch recht unbekannt.
--
Ist sie nicht immer die erstgenannte Platte, wenn es um Ayler, der ja wirklich einen Namen hat, geht?
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beardIst sie nicht immer die erstgenannte Platte, wenn es um Ayler, der ja wirklich einen Namen hat, geht?
Richtig. Ich glaube dennoch, dass Ayler im Vergelich zu Mingus, Coltrane, Davis, Ellington, etc. schon fast unbekannt ist. Wer sich nicht eingehender mit Jazz beschäftigt hat, wird die oben genannten Namen garantiert kennen, Ayler wahrscheinlich weniger.
--
kramerWer sich nicht eingehender mit Jazz beschäftigt hat …
Ich setze aber das Gegenteil voraus.
PS: Und wer sich ein wenig mit Jazz beschäftigt, wird sehr schnell auf Ayler stoßen.
--
God told me to do it.Als mich vor 1 1/2 Jahren das Jazzfieber erwischt hat, lernte ich sehr schnell Ayler kennen. Davor kannte ich in der Tat nur Coltrane, Mingus, Davis usw.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramerIch glaube dennoch, dass Ayler im Vergelich zu Mingus, Coltrane, Davis, Ellington, etc. schon fast unbekannt ist.
unbekannt nicht unbedingt, unterschätzt schon eher. etliche kennen ihn zumindest vom namen, die meisten können mit seiner musik aber nichts anfangen. ein journalist vom „melody maker“ beschrieb anfang 2000 seine musik als „mischung aus dilettantischem freejazz und besoffener thanksgivingday-kapelle auf dem times square“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchunbekannt nicht unbedingt, unterschätzt schon eher.
Stimmt. Da habe ich zwei Begriffe vermischt, die nichts miteinader zu tun haben.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.