Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › 10 Regeln für Forumsneulinge
-
AutorBeiträge
-
PaschikOch manno, hätte ich diese Forumsregeln rechtzeitig gekannt wären mir tränenreiche Nächte erspart geblieben :roll:
Nun ja. Ich hab‘ dieses Forum hier auch ganz gut überstanden. Obwohl mein erster Post in einem Beatles-Thread war.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungIch bin aber sehr sensibel ….
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMPaschikIch bin aber sehr sensibel ….
Ich erst. :lol:
--
Wissenswerte Fundsachen aus dem Forum für Neulinge und Zaungäste:
Sokrates Ungeschriebene Forums-Gesetze (UFG)
1. Es kommt nicht darauf an, was gesagt wird, sondern wer es sagt.
2. Es gibt keine Wahrheit, außer die eigene.
3. Über Musik zu lesen ist wichtiger als sie zu hören.
4. Musik dient nicht Gefühlen oder der Unterhaltung, sondern der Erkenntnis.
5. Musik ist Religion, Künstler sind Heilige, Kritiker Propheten; die Auseinandersetzung ist daher mit dem gebotenen Ernst, Eifer und Ehrfurcht zu führen. Die Erkenntnis liegt im rechten Glauben.
6. Schwärmerei, sei sie auch noch so naiv, schafft Freunde; Kritik, sei sie sachlich auch noch so berechtigt, schafft Ärger.
7. Die Vorliebe für die falschen Platten/Künstler schafft Hohn und Spott, die Abneigung gegen die richtigen Schulterklopfen.
8. Auch elementarste Erkenntnisse können nicht unwidersprochen bleiben.
9. Handwerkliche Qualität ist so gleichgültig wie die Güte von Aufnahme und Produktion. Vinyl klingt so gut – das Format bügelt alle Fehler wieder aus. Am besten in Mono.
10. Die lebhaftesten Diskussionen entstehen nicht über Musik, sondern Menschen: Wenn die User übereinander herfallen, geht’s am höchsten her. Spannende Fragen wie „Wer hat den längsten Gartenschlauch?“ erinnern an Kindergarten, Schulhof oder das Neandertal.
11. Du singst deutsch? (1) Erbsünde, leider verloren. Entweder kopierst Du muckermäßig anglo-amerikanische Vorbilder oder Du bist spießig, kleinkariert, verkrampft. Ausnahmen nur für die üblichen Verdächtigen: Dilettanten, Gescheiterte, Säufer, Junkies oder verkannte Genies.
12. Du singst deutsch? (2) Selbst schuld, diesmal versteht Dich jeder. Jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt – und Deine Musik für ihren Text vernichtet.
13. Man kann alles und jeden missverstehen, wenn man sich nur genügend anstrengt. Am meisten hilft selektive Wahrnehmung – pick Dir einen möglichst unbedeutenden Aspekt raus, den Du für falsch hältst, reite darauf herum, bis Du wund bist und ignoriere tapfer, was ursprünglich gemeint war. Versuche gar nicht erst, den anderen zu verstehen; am besten interpretierst Du alles so negativ wie möglich und lässt Dich darin keineswegs beirren.
14. Ein widerspenstiger Bastard verweigert einem anerkannten Künstler, einer Gottheit gar, die verdiente Anerkennung? Oder wagt es, Kritik zu üben? Bezichtige ihn der Ignoranz, belehre ihn über seine Unwissenheit, bescheinige ihm Dummheit – und sonne Dich gleichzeitig im Glanz Deiner Brillanz.
Zeige ihm Deine ganze Verachtung, indem Du es konsequent vermeidest, Dich inhaltlich mit ihm auseinanderzusetzen. Der Wurm ist die Mühe nicht wert, dass ein echter Kenner wie Du sich mit ihm abgibt.
15. Kein Mensch ist subjektiv. Deswegen wimmelt es hier von objektiven Urteilen. Vor allem von Fans, die das Gesamtwerk eines Künstlers kennen.
16. Lasse Deine Vorurteile Deine Wahrnehmung leiten – nur so betonierst Du sie richtig. Höre immer treu auf eine Stimme, nur so kommst Du zu einem eigenen, differenzierten Urteil. Zeige keine Offenheit für andere Meinungen, sondern lehne sie gleich ab. Nur so bleibt die Lage übersichtlich schwarz-weiß.
17. Je düsterer die Texte, je schmerzlicher die Musik; je schräger die Klänge, je sperriger eine Platte, desto besser. Heiterkeit ist oberflächlich, Ausgeglichenheit verdächtig, Vergnügen ekelhaft – und Glück wird überschätzt.
18. Musik muss unzugänglich sein, sonst musst Du sie mit zu vielen anderen teilen. Deine Individualität geht vor.
19. Bei Lieblingslisten beweist Du besondere Sachkunde und Stilempfinden, wenn Du möglichst Abseitiges und Obskures auf die ersten Plätze wählst. Höchste Anerkennung erzielst Du mit einer unveröffentlichten Pressung in Kleinstauflage; ein seltener Überseeimport qualifiziert Dich auch als Connaisseur. Auf keinen Fall nennst Du bitte populäre Songs oder gar Hits – Du hast schließlich einen Ruf zu verlieren.
20. Bestreiten geht leicht, begründet bestreiten schwer.
--
19. Es gibt User, die stehen über derartigen menschlichen Unzulänglichkeiten. Ihre Aufgabe ist es, das Forum zu kommentieren.
--
Passt. Dämlich von oben bis unten. Und bitte wieder im Forumsklo versinken lassen.
--
and now we rise and we are everywherenikodemusPasst. Dämlich von oben bis unten. Und bitte wieder im Forumsklo versinken lassen.
Warum? Die Aussagen treffen grösstenteils zu.
--
Siehe Herr Rossi.
--
and now we rise and we are everywherenikodemusSiehe Herr Rossi.
Darauf bezog ich mich!
--
--
but I did not.Herr Rossi19. Es gibt User, die stehen über derartigen menschlichen Unzulänglichkeiten. Ihre Aufgabe ist es, das Forum zu kommentieren.
Gewiss! Mit den Mitteln des Humors und der Ironie, dem nur Humorlose Böswilligkeit oder etwas anderes unterstellen.
--
Ich find’s witzig!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@tolo:
kreativ, humorvoll und natürlich reine Fiktion.--
soulster20. So Krates, Dangerseeker
Thanks, souly! Habe sehr gelacht.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Tolo: ****
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.