Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › 10 High End-Lügen
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta PeteEs gibt ja hier im Forum auch einige, die fasziniert ihre Stecker drehen. Gut, Steckerdrehen kostet nichts. Vielleicht dient es zum Anfixen für 1000-Euro-Kabel
Lustig, dass hier immer das Steckerdrehen als Beispiel kommt. Im Gegensatz zum Voodoo ist das nämlich ein messbarer Effekt.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungDas andere ist deshalb nicht schon Voodoo, Bill, höchstens subjektiv gefärbte Unschärfe.
Vieles ist aber, wie du richtig sagst, messbar. Nur führt das auch zu nichts, weil „objektive“ Messbarkeit dann wieder keinen Einfluss hat/haben kann/darf auf subjektive Empfindsamkeit.
Es ist schon eine Crux.
Eines ist für mich jedoch eindeutig: Musikalische Qualität ist der technischen Darstellbarkeit und auditiven Empfindsamkeit weitgehend übergeordnet. Um so wunderbarer aber, wenn beides aufeinander trifft.--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
otisDas andere ist deshalb nicht schon Voodoo, Bill, höchstens subjektiv gefärbte Unschärfe.
Vieles ist aber, wie du richtig sagst, messbar. Nur führt das auch zu nichts, weil „objektive“ Messbarkeit dann wieder keinen Einfluss hat/haben kann/darf auf subjektive Empfindsamkeit.ich sag ja nicht, dass es besser klingt – aber als Beispiel ist es nunmal völlig ungeeignet und eignet sich noch nicht mal zum Witz. Ein billiges Multimeter reicht aus, um Unterschiede zu messen. Falls das überhaupt notwendig ist, etliche Geräte sind schon vom Hersteller gekennzeichnet.
Hören ist sowieso 50% Einbildung – und wer sich einbildet einen Kabelunterschied zu hören macht sich kaum lächerlicher als der, der sich einbildet es nicht zu hören – und es daher natürlich auch nie hören wird. Ersterer macht aber wenigstens keine schlechten Witze, das ist schonmal ein Vorteil…--
John BillErsterer macht aber wenigstens keine schlechten Witze, das ist schonmal ein Vorteil…
Das ist der Punkt.
--
FAVOURITESClauWer sich noch nie wirklich intensiv mit hochwertigstem Hi-Fi-Equipment auseinandergesetzt hat, kann überhaupt nicht beurteilen, ob es sich bei den jeweiligen Punkten tatsächlich um Lügen handelt.
na dann bin ich ja der richtige Zeuge
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252John BillLustig, dass hier immer das Steckerdrehen als Beispiel kommt. Im Gegensatz zum Voodoo ist das nämlich ein messbarer Effekt.
das ist nicht ganz korrekt, da es auch da Unterschiede zwischen Schutzklasse 0 und Schutzklasse 1 Geräten gibt.
Auch ist eine tatsächliche Messung des Potentialunterschiedes nicht immer hörbar.
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Sorry, bin Laie.
Habe zwar gute Hifi-Kabel, aber was ist „Steckerdrehen“?--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtSorry, bin Laie.
Habe zwar gute Hifi-Kabel, aber was ist „Steckerdrehen“?Na genau das, was man vermutet. Man dreht die Stecker um.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandtSorry, bin Laie.
Habe zwar gute Hifi-Kabel, aber was ist „Steckerdrehen“?die moderne Variante von Flaschendrehen…
Richtige Polung der Netzstecker in der Netzsteckdose, Erklärung beispielsweise hier.
--
grandandtSorry, bin Laie.
Habe zwar gute Hifi-Kabel, aber was ist „Steckerdrehen“?unter Pkt. 2 beschrieben
http://www.hifi-zubehoer.info/hifi-tuning_tipps_tricks.php
„Ist der phasengerechte Anschluss aller Geräte für den Klang entscheidend?
Ja. Das korrekte Ausphasen der Geräte ist eine der wichtigsten Basiseinstellungen für Ihre Anlage.“
Und ebenso heftig umstritten wie dort heftig behauptet
So haben z.B. die Schweizer damit ein großes Problem, da sich deren Schukostecker nicht drehen lassen :lol:
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:b8unf8PoYOpqtM:http://www.audioconnexion.de/Photos/ad_sch_schweiz.jpg%5B/IMG%5D
und sie trotzdem gut Musik hören können…….
Das alles hat aber nichts mit dem hörbaren Brummen zu tun, welches auftreten kann, wenn die PE-Ausgleichsströme stören.
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Danke für die Aufklärung.
Echt eigenartig, auf was man alles so kommt.
Was macht das klanglich denn aus?(Ich dachte zuerst, es ginge um die richtigen Kabel in den richtigen Buchsen zwischen Verstärker und Lautsprecher.)
Gibt es da dann auch Diskussionen, welche Qualität das Stromkabel haben muß?
@alex
Die Briten doch auch nicht, die haben doch oft dreipolige Stecker.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandt
1) Was macht das klanglich denn aus?2) Gibt es dann dann auch Diskussionen, welche Qualität das Stromkabel haben muß?
1) für Manchen Welten
2) aber natürlich
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252grandandt
@alex
Die Briten doch auch nicht, die haben doch oft dreipolige Stecker.Tja die dt. Erfinder des Schukosteckers haben eben auch schon damals das Wohl der Hi-Fi Gemeinde im Auge gehabt, wo die Briten und Schweizer gepennt haben…..;-)
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grandandtGibt es dann dann auch Diskussionen, welche Qualität das Stromkabel haben muß?
natürlich gibt das Diskussionen – allerdings ist das dann eben der Teil, der nicht mal einfach mit einem Multimeter nachzumessen ist, das ist dann eben der Bereich des Voodoo.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
alex8529So haben z.B. die Schweizer damit ein großes Problem, da sich deren Schukostecker nicht drehen lassen :lol:
total lustig! Wer schon so weit ist, dass er sich mit dem Thema befasst, der wird auch da ein passendes Kabel finden.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.