Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.11.2016 " Wenn der Vater mit dem Sohne 15" & "gypsy goes jazz 40" & "PPP"
-
AutorBeiträge
-
Guten Abend!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungMoment, das ist jetzt aber nicht Wes Montgomery?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Schön entspannte und entspannende Stunde war das, Flurin!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Kam mitr auch schon so bekannt vor.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.FriedrichMoment, das ist jetzt aber nicht Wes Montgomery?
Nein, der kommt jetzt aber
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
????
--
Das war eine ganz großartige Stunde. Hat mir persönlich noch besser gefallen als die Sendung davor.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ah, okay. Da bin ich aber beruhigt. Ein Hammer-Stück!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)sparchGuten Abend!
schönen guten Abend, Thomas!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.grizz????
Mein Fehler! Bin verrutscht … und hab grad echt keinen klaren Kopf und das ganze Zeug die letzten Tage oft gehört, daher kam es mir so bekannt vor … hier noch die Infos zum gerade gehörten Track von vorhin:
ANTONIO CARLOS JOBIM
17. Look to the Sky (A. C. Jobim)
Antonio Carlos Jobim (p), Urbie Green (tb solo), Ron Carter (b), Dom Um Romao, Bobby Rosengarden, Claudio Slon (d, perc), horns, strings, Claus Ogerman (arr, cond)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, New Jersey, 22.–24. Mai & 15. Juni 1967
von: Wave (A&M, 1967; CD: A&M, 1986)Ein letzter Track von Jobim, von einem seiner bekanntesten und gemeinhin geschätztesten Alben, das mir aber insgesamt eine Spur zu kühl daherkommt. Hier übernimmt die elegante Posaune von Urbie Green die Vorstellung des Themas, in der zweiten Hälfte übernimmt dann Jobim selbst. Das Arrangement ist sparsam und in der Tat von grösster Eleganz – eine letzte Bossa-Miniatur, doch eines haben wir noch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFriedrichDiana Krall habe ich schon 1000 mal gesehen – das lässt sich ja nicht vermeiden – aber noch nie gehört. Wenn man das Original (?) von The LOL von Dusty Springfield im geistigen Ohr hat, hängt die Latte natürlich ganz schön hoch.
ja, das das original wurde von springfield gesungen. aber die tollste version kommt meiner ansicht nach von dionne warwick (wie bei fast allen bacharach-stücken).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tolle Sendung war das wieder, wobei ich überrascht darüber war, wie viele Stücke ich heute kannte.
Vielen Dank, Flurin
--
vorgarten
FriedrichDiana Krall habe ich schon 1000 mal gesehen – das lässt sich ja nicht vermeiden – aber noch nie gehört. Wenn man das Original (?) von The LOL von Dusty Springfield im geistigen Ohr hat, hängt die Latte natürlich ganz schön hoch.
ja, das das original wurde von springfield gesungen. aber die tollste version kommt meiner ansicht nach von dionne warwick (wie bei fast allen bacharach-stücken).
Da schliesse ich mich wohl direkt an … aber war halt nicht mit Ogerman
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@Flurin
Das beruhigt mich jetzt.
--
Guten Abend!
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.