Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.11.11 – "Sam’s Songsammelsurium 35", "Measured Words", "Trans Vodka Express"
-
AutorBeiträge
-
Rosemary’groß
:bier: !
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbung17. Milo – Vinz Chlorto Meets Zuul
(I Wish My Brother Rob Was Here; 2011)Thematisch gibt es jetzt einen kleinen Bruch. „I Wish My Brother Rob Was Here“ ist das erste Mixtape von Milo, welches vor popkulturellen Anspielungen von Fleet Foxes über Magic – The Gathering bis hin zu Jean-Luc Picard nur so wimmelt. Die Beats leiht er sich bei Produzenten elektronischer Musik wie z.B. Flying Lotus, Shlomo oder Gold Panda.
--
Flint Holloway16. Kendrick Lamar feat. Ashtro Bot – Keisha’s Song (Her Pain)
(Section.80; 2011)Gefällt mir!
Ich bin jetzt weg!
Viel Spaß noch :wave:--
Tschüss Villah!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Tschüss, Dirk – und :bis_bald: !
--
Say yes, at least say hello.18. Akua Naru – Rhyme Writers High
(The Journey Aflame; 2011)Und zum Abschluß gibt es noch den Closer von „The Journey Aflame“.
--
Flint Holloway17. Milo – Vinz Chlorto Meets Zuul
(I Wish My Brother Rob Was Here; 2011)Thematisch gibt es jetzt einen kleinen Bruch. „I Wish My Brother Rob Was Here“ ist das erste Mixtape von Milo, welches vor popkulturellen Anspielungen von Fleet Foxes über Magic – The Gathering bis hin zu Jean-Luc Picard nur so wimmelt. Die Beats leiht er sich bei Produzenten elektronischer Musik wie z.B. Flying Lotus, Shlomo oder Gold Panda.
Sehr witzig gemachtes Ding!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanSehr witzig gemachtes Ding!
:bier:
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselvillahGefällt mir!
Ich bin jetzt weg!
Viel Spaß noch :wave::wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>:dance::b_boy::dance:
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
villahGefällt mir!
Ich bin jetzt weg!
Viel Spaß noch :wave:Schön, daß Du dabei warst, Dirk :wave:
--
Jeder 30-Jährige, der in Russland leben würde, wäre bereits Zielgruppe für eine Zeitschrift „Best Agers – Tipps für die 2. Lebenshälfte“ sein. Der durchschnittliche russische Mann wird 59 Jahre, die Frau 73. Es gibt nur einen Grund: Wodka. Alkohol kostet den russischen Männern 10 Jahre. Unausweichlich, dass dieses Getränk und andere Alkoholika als Teil der Lebensrealität, im wertneutralen Sinne sogar Gesellschaftskultur, seinen Ausdruck in Musik jeglicher Art findet. Das ist heute mal die thematische Klammer. Kein Huldigung. Aber warum nicht mal unter diesem Aspekt augenfällige Tracks gruppieren für eine Stunde ? Prösterchen. Beim Erkennungstrack 1 nachschenken oder besser Tee aufbrühen.
--
Danke für die Show,
und gute Nacht!
--
Flint Holloway18. Akua Naru – Rhyme Writers High
(The Journey Aflame; 2011)Und zum Abschluß gibt es noch den Closer von „The Journey Aflame“.
Und schon wieder ein saustarkes Stück Musik! Das war eine Sendung, die mir unglaublich viel Spaß gemacht hat, sehr viele Anregungen gab und einfach nach Fortsetzungen schreit! Danke, Frank!
--
Say yes, at least say hello.Flint Holloway18. Akua Naru – Rhyme Writers High
(The Journey Aflame; 2011)Auch großartig, diese Platte muss ich auf jeden Fall haben. Klasse Sendung, flint. Bitte unbedingt zu einem regelmäßigen Format machen, mich hast Du als Hörer schon mal sicher.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Wodka macht den Kopp klar!
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.