Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.01.13 – „Regler auf elf“, „Pure Pop Pleasures“, “Kopfkino #57”
-
AutorBeiträge
-
scorechaser12. Miles Davis – „Diner Au Motel“, „Fahrstuhl zum Schafott“, 1958
Angeblich soll der gesamte Soundtrack ja improvisiert worden sein,
bei der Aufnahme. Das Album ist schwer zu empfehlen:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungYepp, und angeblich wurde das Album in einer Nacht aufgenommen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBin noch hörend dabei, verabschiede mich aber schon mal an dieser Stelle und bedanke mich bei Philipp fürs „Kopfkino“!
Gute Nacht und bis demnächst!
--
13. Klimek/Tykwer/Heil – „The Method Works“, „Das Parfum“, 2006
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser12. Miles Davis – „Diner Au Motel“, „Fahrstuhl zum Schafott“, 1958
Phantastisch! Immer noch!
--
Say yes, at least say hello.bye, Katrin :wave:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Gute Nacht, Katrin!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDemon… Das Album ist schwer zu empfehlen:
Unbedingt! Der Film aber auch!
--
Say yes, at least say hello.Gute Nacht, Katrin :bis_bald: !
--
Say yes, at least say hello.TheMagneticFieldIch muss ja zugeben, dass mir da die B-Seite noch besser gefällt.
Ja, „AK47“ finde ich noch stärker, aber „The Road“ ist ein grower.
Sie soll da endlich mal eine 7″ von rausbringen…
Immer wieder schön. Hast du das Album? Kann das (in seiner Kürze) die Qualität halten.Ich hab das Album noch nicht gehört.
Sehr schön, wollte ich dir schon mal vorschlagen, aber NATÜRLICH kennst du das schon (Gibt es das Album nicht schon?)
Sorry.;-) Nein, ich hatte kürzlich noch mal hinterher recherchiert, das Album wurde verschoben und erscheint erst im März (4.3., „StooShe“). Kennst Du auch „Betty Woz Gone“ und „Love Me“? Auch sehr gut. Und „Waterfalls“ haben sie gecovert.
--
Sorry, Walter, jetzt wird es nochmal schmalzig:
14. Alan Silvestri – „Final Battle“, „Van Helsing“, 2004
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser13. Klimek/Tykwer/Heil – „The Method Works“, „Das Parfum“, 2006
Spannend! Gefällt mir sehr gut, gerade weil es nicht historisierend ist.
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanSpannend! Gefällt mir sehr gut, gerade weil es nicht historisierend ist.
Das ganze Album hat diesen Ton, sehr stimmungsvoll, ein unheimlich faszinierender Flow:
http://www.amazon.de/Das-Parfum-Tom-Tykwer/dp/B000GYI3UE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357854592&sr=8-1
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser13. Klimek/Tykwer/Heil – „The Method Works“, „Das Parfum“, 2006
Das war wieder so ein Beispiel, wo ich mich frage: Was hat diese o8/15-Musik
mit der speziellen Handlung, Location und Atmosphäre des Films zu tun? Nichts!--
Software ist die ultimative Bürokratie.scorechaser13. Klimek/Tykwer/Heil – „The Method Works“, „Das Parfum“, 2006
ich finde se immer besonder spannend wenn score sachen aus filmen spielt, in dehnen die musik mitunter sehr unterschwellig verwendet wird – diese sachen haben eine unglaubliche intensität, die eien oft erst bewust wird wenn man sie ohne bilder hört
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.