Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.01.13 – „Regler auf elf“, „Pure Pop Pleasures“, “Kopfkino #57”
-
AutorBeiträge
-
:dance:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDemonEffekthascherei mit großem Orchester; das stecke ich in denselben Sack.
Gibt’s denn heute keine Filme mit Pop, Rock, Jazz oder Blues drin, aus
denen du mal was spielen könntest?Irgendwann passierte es ja, – ich fürchte es war „Mrs. Robinson“ – dass sich Filmscores zusammensetzten aus lauter Single-Stücken. Das sparte das Komponieren und Einspielen des Scores. Ich weiß gar nicht, ob es reine Scores gibt mit Rock oder Blues … am ehesten mit Jazz.
--
Say yes, at least say hello.@lucy: Doch gibt es. Aber nicht so verstärkt eben wie mit Orchester. Das herrscht immer noch vor.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser6. Jerry Goldsmith – „Rae’s Arrival“, „Medicine Man“, 1992
Niedlich!
--
scorechaser@Lucy: Doch gibt es. Aber nicht so verstärkt eben wie mit Orchester. Das herrscht immer noch vor.
Mir scheint, es wird auch wieder mehr, oder? In den 80ern gab es ja eigentlich fast nur noch Soundtracks …
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanIrgendwann passierte es ja, – ich fürchte es war „Mrs. Robinson“ – dass sich Filmscores zusammensetzten aus lauter Single-Stücken. Das sparte das Komponieren und Einspielen des Scores. Ich weiß gar nicht, ob es reine Scores gibt mit Rock oder Blues … am ehesten mit Jazz.
da kann herr patton helfen :lol::
http://en.wikipedia.org/wiki/A_Perfect_Place#Soundtrack
http://en.wikipedia.org/wiki/Crank:_High_Voltage_%28soundtrack%29
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Solitude_of_Prime_Numbers_%28soundtrack%29--
... und in den Taschen nur Messer und FusselLucy JordanMir scheint, es wird auch wieder mehr, oder? In den 80ern gab es ja eigentlich fast nur noch Soundtracks …
Die Renaissance der reinen Scoresoundtracks wurde schon 1977 von John Williams mit „Star Wars“ eingeleutet. Wobei reine Song-Soundtracks auch danach immer ein Thema waren, mehr noch als Score-Soundtracks, die eher ein Nischenleben führten.
7. John Williams – „First Seance“, „Family Plot“, 1976
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser6. Jerry Goldsmith – „Rae’s Arrival“, „Medicine Man“, 1992
Irgendwie klang das für mich nach Lateinamerika… Hab‘ allerdings k.A.,
was das überhaupt für ein Film istFür cineastische Ignoranten wie mich solltest du bisschen was über die Filme
und Background der Musik schreiben. Oder gar ein Bildchen posten. (Und ich
bin da vielleicht nicht der einzige hier…) Sollte bei deinen Fachkenntnissen
doch kein Problem sein!War auf alle Fälle eine klasse Nummer!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Sorry, bin heute ein wenig arg müde. „Medicine Man“ ist eine romantische Komödie mit Sean Connery, der als Arzt im Regenwald nach einem Krebsgegenmittel sucht:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDemonIrgendwie klingt das für mich nach Lateinamerika… Hab‘ allerdings k.A.,
was das überhaupt für ein Film istFür cineastische Ignoranten wie mich solltest du bisschen was über die Filme
und Background der Musik schreiben. Oder gar ein Bildchen posten. (Und ich
bin da vielleicht nicht der einzige hier…) Sollte bei deinen Fachkenntnissen
doch kein Problem sein!War auf alle Fälle eine klasse Nummer!
ein forscher findet im amazonas ein superheilmittel gegen (hab ich vergessen) und verbummelt dann die formel und muss gegen die abholzung kämpfen damit die pflanze der er seine entdeckung verdankt nicht ausgerottet wird und er alles erkonstuieren kann (oder so ähnlich)
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselscorechaserSorry, bin heute ein wenig arg müde. „Medicine Man“ ist eine romantische Komödie mit Sean Connery, der als Arzt im Regenwald nach einem Krebsgegenmittel sucht:
war meine erinnerung doch gar nicht so schlecht
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel8. Patrick Doyle – „I’m Not A Hairdresser“, „Sleuth“, 2004
Die Dialoge sprechen Michael Caine und Jude Law.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserDie Renaissance der reinen Scoresoundtracks wurde schon 1977 von John Williams mit „Star Wars“ eingeleutet.
Jaaa. sowas z.B. will ich hier lernen!7. John Williams – „First Seance“, „Family Plot“, 1976
umphh..da sag‘ ich lieber nix zu…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Demon
Für cineastische Ignoranten wie mich solltest du bisschen was über die Filme
und Background der Musik schreiben. Oder gar ein Bildchen posten. (Und ich
bin da vielleicht nicht der einzige hier…) Sollte bei deinen Fachkenntnissen
doch kein Problem sein!Ich wär schon zufrieden, wenn die deutschen Filmtitel genannt würden, aber da stoße ich schon seit Jahren auf taube Ohren…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Ich wär schon zufrieden, wenn die deutschen Filmtitel genannt würden, aber da stoße ich schon seit Jahren auf taube Ohren…
Sorry, Franz!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.