09.10.2007 “Guitars Galore” & “Versus” & “Randfurchen“

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 09.10.2007 “Guitars Galore” & “Versus” & “Randfurchen“

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 392)
  • Autor
    Beiträge
  • #5909623  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    @ mikko

    Tolle Stimme und sehr ausführliche, interessante Linernotes. Überflüssig zu sagen, dass ich von den Stücken und den Bands in der Tat noch nie etwas gehört habe. Aber das macht auch nichts, ist ja meistens eine „Fortbildungsveranstaltung“ hier.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5909625  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    MarBeckSchönes Lied eben

    Fand ich auch!

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #5909627  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    It’s Raining Today – The Angry Samoans (12“ EP, Bad Trip Records, 1986)
    1978 in Los Angeles als Punk Band von Mike Saunders und Gregg Turner gegründet. Die sehr schnellen, oft schon Hardcore mäßigen Sachen der Band haben mich nie so sehr begeistert. Aber Mitte der 80er Jahre wandten sie sich stärker dem Sixties Garage Punk und Pop zu. Auf der 12“ EP (in Diskografien der Band meist als „Yesterday Started Tomorrow“ gelistet, obwohl die Platte eigentlich keinen Titel hat) findet sich auch ein Cover von „Somebody To Love“ (Jefferson Airplane). „It’s Raining Today“ ist m.E. der beste der fünf selbst komponierten Tracks. Das Gesamtwerk der Angry Samoans ist in einer CD Box erhältlich. Die originale 12“ dürfte nicht so leicht und preiswert zu haben sein. Die Band ist noch immer aktiv. Mehr unter www.angrysamoans.com

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909629  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Copperheadich kenn ne band :party:

    hab die wheels of fortune-lp :lol:

    Na, dass Du die kennst, wundert mich jetzt aber nicht so.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909631  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Oil And Gasoline – Hanoi Rocks (7“, CBS, 1984)
    Diese B-Seite der Hanoi Rocks Single „Don’t You Ever Leave Me“ habe ich wegen ihrer seltsam abgehangenen, irgendwie bekifften Atmosphäre immer schon geliebt. Die Nummer ist eigentlich nicht sehr typisch für Hanoi Rocks, die ja mehr so eine Glam und Sleaze Rock Band in der Tradition der New York Dolls waren und sind. Mehr zu Hanoi Rocks hier, zur aktuellen Band auch hier.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909633  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    MikkoOil And Gasoline – Hanoi Rocks (7“, CBS, 1984)
    Diese B-Seite der Hanoi Rocks Single „Don’t You Ever Leave Me“ habe ich wegen ihrer seltsam abgehangenen, irgendwie bekifften Atmosphäre immer schon geliebt. Die Nummer ist eigentlich nicht sehr typisch für Hanoi Rocks, die ja mehr so eine Glam und Sleaze Rock Band in der Tradition der New York Dolls waren und sind. Mehr zu Hanoi Rocks hier, zur aktuellen Band auch hier.

    Klasse Teil!!:bier:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #5909635  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoOil And Gasoline – Hanoi Rocks (7“, CBS, 1984)
    Diese B-Seite der Hanoi Rocks Single „Don’t You Ever Leave Me“ habe ich wegen ihrer seltsam abgehangenen, irgendwie bekifften Atmosphäre immer schon geliebt. Die Nummer ist eigentlich nicht sehr typisch für Hanoi Rocks, die ja mehr so eine Glam und Sleaze Rock Band in der Tradition der New York Dolls waren und sind. Mehr zu Hanoi Rocks hier, zur aktuellen Band auch hier.

    Sehr schön, überrascht mich ein wenig. Ist tatsächlich etwas untypisch, gefällt mir gerade deswegen sehr gut.

    --

    #5909637  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    MikkoOil And Gasoline – Hanoi Rocks (7“, CBS, 1984)

    Mein Favorit bis hier.:lol:

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #5909639  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Star-Eyed – 18 Karat Gold (LP: All-Bumm, United Artists, 1973)
    Auf diese LP wurde ich damals durch ein Review in der Sounds aufmerksam. Die Platte hob sich irgendwie wohltuend von den meist sehr ernst gemeinten und verfriemelten Kraut- und Progrock Platten der Zeit ab, von denen ich da langsam genug hatte. „18 Karat Gold“ war das Baby von Lothar Meid, bis dahin Bassist bei Amon Düül II und zeitweilig auch bei Doldingers Passport. Am Schlagzeug Keith Forsey, den Amon Düül aus England mitbrachten. An den Gitarren zwei noch sehr junge Leute (damals sehr junge) Jörg Evers (vorher bei Embryo) und Klaus Ebert (in den USA aufgewachsen). Die Musik der Band ist eine Mischung aus Glamrock und Mainstream Pop mit einem gewissen Augenzwinkern vorgetragen. In der Rückschau eine hübsche Anekdote, jedoch keine essenzielle Platte.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909641  | PERMALINK

    deus

    Registriert seit: 26.09.2006

    Beiträge: 12,353

    R2D2Klasse Teil!!:bier:

    grizzSehr schön, überrascht mich ein wenig. Ist tatsächlich etwas untypisch, gefällt mir gerade deswegen sehr gut.

    D` dorf meldet Einigkeit. :lol:

    --

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
    #5909643  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bis jetzt wieder ein fein ausgesuchtes Programm, Mike.

    --

    #5909645  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    MikkoStar-Eyed – 18 Karat Gold (LP: All-Bumm, United Artists, 1973)
    Auf diese LP wurde ich damals durch ein Review in der Sounds aufmerksam. Die Platte hob sich irgendwie wohltuend von den meist sehr ernst gemeinten und verfriemelten Kraut- und Progrock Platten der Zeit ab, von denen ich da langsam genug hatte. „18 Karat Gold“ war das Baby von Lothar Meid, bis dahin Bassist bei Amon Düül II und zeitweilig auch bei Doldingers Passport. Am Schlagzeug Keith Forsey, den Amon Düül aus England mitbrachten. An den Gitarren zwei noch sehr junge Leute (damals sehr junge) Jörg Evers (vorher bei Embryo) und Klaus Ebert (in den USA aufgewachsen). Die Musik der Band ist eine Mischung aus Glamrock und Mainstream Pop mit einem gewissen Augenzwinkern vorgetragen. In der Rückschau eine hübsche Anekdote, jedoch keine essenzielle Platte.

    if my guru … :lol:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #5909647  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Copperheadif my guru … :lol:

    Hätte ich auch nehmen können. Das hier passt aber besser.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5909649  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    Toller Song!

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #5909651  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Hoppe-Hoppe Reiter – Improved Sound Ltd. (7”, Cornet, 1968)
    Improved Sound Ltd waren eine Beatband aus Nürnberg, die zu den produktivsten Bands der Sixties in Deutschland gehörte. Unter Federführung von Axel Linstädt lieferte die Band auch sehr viele Filmmusiken ab. U.a. für Wim Wenders’ „Im Lauf der Zeit“ und hier für den zweiten Teil der deutschen Jungfilmer (Soft Porno) Komödie mit Gila von Weitershausen „Hoppe Hoppe Reiter, Engelchen macht weiter“. Das Gesamtwerk der Band ist auf fünf CDs bei www.longhairmusic.de erschienen. Der original Single Mix von „Hoppe Hoppe Reiter“, wie ich ihn hier spiele, ist nicht dabei. Axel Linstädt ist heute ein „Hohes Tier“ beim Bayrischen Rundfunk. Mehr zur Band findet man hier.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 392)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.