Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.06.2020: Last Minute Special | Walters Nachtrock 103 | gypsy goes jazz 102
-
AutorBeiträge
-
zappa1Aber macht alles Spaß in richtiger Lage auf dem Sofa…
danke für das Feedback, Franz !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Werbunghat sich gut gehalten, der track.
13. Flamin‘ Groovies – Yesterday’s Numbers
A: Teenage Head (1971)--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das ist jetzt wieder was für mich.
--
und eine meiner lieblingsbands, thx !
--
BAD TASTE IS TIMELESSradiozettl Das ist jetzt wieder was für mich.
Höre ich auch gerne.
radiozettlDas ist jetzt wieder was für mich.
Soll ich da jetzt ein halbvolles oder ein halbleeres Glas rauslesen, Timo?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
13. Flamin‘ Groovies – Yesterday’s Numbers A: Teenage Head (1971)
Das ist mal ein Schuhwerk!
--
You'll never give up, never give up ... Never give up that ship (Eddie Lawrence)14. The Who – I’m Free
A: „Tommy“ (1969)… hier aus der Kompilation „The Ultimate Collection“
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Die letzten beiden Folgen von „Professor T.“ waren heftig. Und immer mit großartiger Musik am Ende. „I’m Free“ an besagter Stelle hat mich echt mitgenommen. Ich habe die Serie geliebt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102demon
radiozettlDas ist jetzt wieder was für mich.
Soll ich da jetzt ein halbvolles oder ein halbleeres Glas rauslesen, Timo?
Ein halb volles. Zwischendurch hatte ich einen Anruf. Und bei der Rückkehr zum Sound von Julian Cope war mir der Flow der Musik gänzlich verloren gegangen.
--
Walters Nachtrock #103 – die Playlist:
1. Tyndall – Hinterhofmusik (1982)
2. Tame Impala – Posthumous Forgiveness (2020)
3. Ride – Pulsar (2018)
4. Wooden Shjips – Already Gone (2018)
5. Nada Surf – Gold Sounds (2016)
6. Tyndall – Tanzmusik (1982)
7. Karl Bartos – Without A Trace Of Emotion (2013)
8. DIIV – Blankenship (2019)
9. Ride – Mouse Trap (1992)
10. Julian Cope – Sunspots (1984)
11. Icicle Works – Nirvana (1984)
12. Mood Six – Plastic Flowers [Psycho Version] (1985)
13. Flamin‘ Groovies – Yesterday’s Numbers (1971)
14. The Who – I’m Free (1969)Danke für Zuhören; ich hoffe, es war was für euch dabei.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.das war eine sehr unterhaltsame und kurzweilige stunde, walter! psychedelik durch die jahrzehnte, mit vocoder und robotnik abgeschmeckt. herzlichen dank dafür!
Danke Walter, ich war hier zwar still, aber das war eine feine Sendung, guter Flow!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWalter, danke!
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.