Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.06.2012 " History 31 – 20 Jahre ACT Label" & "Din-A-Null Nachtmusik – Steampunk""
-
AutorBeiträge
-
grizzIch mochte den nie!
Ich glaube, ich mochte den, weil man ihn mögen musste …
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Welcome to “The Indifference Engine!“
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Äther
Schon vor dem viktorianischen Zeitalter wurde der Begriff des Äthers verwendet, um bestimmte Phänomene des Lichtes und der Elektrodynamik zu erklären. Im Steampunk wird der Begriff gerne noch weiter mystifiziert und verwendet, wenn mysteriöse, unsichtbare, aber wissenschaftliche Effekte beschrieben werden sollen. So wird das Internet zum Äther-Netz, der Äther transportiert feine Schwingungen, die von menschlichen Gehirnen ausgehen, oder zwischen den Planeten des Sonnensystems existiert ein Äther, der von besonderen Schiffen befahren werden kann.Marconiphon
Der Italiener Guglielmo Marconi war im England der viktorianischen Zeit ein Pionier der drahtlosen Telekommunikation und wird daher im Steampunk gerne als Namensgeber für anachronistische Geräte verwendet, die auf dieser Technologie basieren, wie zum Beispiel Radio, Mobilfunk und Mobiltelefonen.Kinematograph
Kinematograph ist eigentlich der Begriff aus dem sich das moderne Wort Kino ableitet. Da aber in der viktorianischen Zeit der Kinematograph das einzige Gerät war, das bewegte Bilder wiedergeben konnte, wird der Begriff im Steampunk gerne verwendet, um jegliche Art der Darstellung von bewegten Bildern zu beschreiben, einschließlich anachronistisch auftretender Fernsehapparate.--
Lucy JordanIch glaube, ich mochte den, weil man ihn mögen musste …
70er Jahre Teestuben…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102war eine schönesendung und ein toller label-einblick, danke an jörg
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. Skeletonbreath – Dick Tracy
Album: Eagles Nest, Devil’s Cave (Ernest Jenning Rec.Co 2009)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schöne Sendung, Jörg:sonne:
Sie hat mich allerdings zum intensiven Hören verleitet und als Folge davon , den Thread vernachlässigen lassen..--
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samSchöne Sendung, Jörg:sonne:
Sie hat mich allerdings zum intensiven Hören verleitet und als Folge davon , den Thread vernachlässigen lassen..Das haben wir gemerkt
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
02. Caravan Palace – The dirty Side of the Street
Album: Panic (Wagram Bang 2012)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Rosemary’
Da war ein Klemptner am Werk
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pumafreddyDas haben wir gemerkt
Sorry, ich werde mich bessern :lol:
--
grizz
02. Caravan Palace – The dirty Side of the Street
Album: Panic (Wagram Bang 2012)Klasse! Erinnert mich an irgendeinen Soundtrack … vielleicht sogar StarWars …
--
Say yes, at least say hello.hot shit, dj :bier:
--
BAD TASTE IS TIMELESS
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanKlasse! Erinnert mich an irgendeinen Soundtrack … vielleicht sogar StarWars …
Hat eher etwas von „Der Tag an dem die Erde stillstand“ Das Original aus den 50ties.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.