Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.05.2017: Radiozettel 51 | Walters Nachtrock 72 | Swooping Eagle 1
-
AutorBeiträge
-
Klasse Überleitung, Friederike.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
Werbung6. Suicide -Cherèe
Ich erlaube mir jetzt mal nur zu verlinken:
http://forum.rollingstone.de/foren/reply/delia-hardys-7-faves-reply-id-3576908/--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.radiozettlEin toller Übergang war das
pinball-wizardKlasse Überleitung, Friederike.
+1
Ich war schon beim Vorbereiten hin & weg.--
Software ist die ultimative Bürokratie.delia-hardy6. Suicide -Cherèe Ich erlaube mir jetzt mal nur zu verlinken: http://forum.rollingstone.de/foren/reply/delia-hardys-7-faves-reply-id-3576908/
Großartig, ganz, ganz großartig!
--
Say yes, at least say hello.Von einer Glieder-Kette zur nächsten…
7. La Monte Young – The Second Dream Of The High-Tension Stepdown Tranformer
„What should everybody just shut up about?“ wurde Vega einmal gefragt und die Antwort kam prompt:„Everything. And listen.“
…und seitdem kommt mir stets dieses Werk in den Sinn, in der vollen Version ~ 77 Minuten lang.
Young (*1935) ist ein amerikanischer Avantgarde Komponist, Musiker und Künstler, gemeinhin anerkannt als erster Vertreter des Minimalismus.
Seine ersten musikalischen Einflüsse generierten sich bereits in frühester Kindheit aus den Klängen der ihn umgebenden Umwelt, als er in einer Holzhütte aufwuchs.
„The very first sound that I recall hearing was the sound of wind blowing under the eaves and around the log extensions at the corners of the log cabin.“
Gleichfalls Eindruck machten auf ihn der „60 cycle per second drone of step-down transformers on telephone poles“.
Als er im New York der sechziger Jahre selbst aktiver Künstler wurde zeichneten sich seine Werke unter anderem durch un- und außergewöhnliche Handlungsanweisungen aus. So zum Beispiel: „Draw a straight line and follow it“.
Oder: „Build a fire“ und „Release a butterfly into the room“ und „Push a piano through a wall.“
Und dann ist da noch die Composition 1960 #7 dessen Akkordfolge für den Performer die Anweisung parat hält: „To be held for a long time.“Zwei Jahre später entstand schließlich dieses Werk, im Taktverhältnis 36-35-32-24 für die Töne G, C, +C# und D.
Brian Eno nannte ihn schließlich „the daddy of us all.“
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.demon
radiozettlEin toller Übergang war das
pinball-wizardKlasse Überleitung, Friederike.
+1
Ich war schon beim Vorbereiten hin & weg.Danke!
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Der sieht aus wie Mick Fleetwood
Was ist das für ein Instrument?
--
radiozettlDer sieht aus wie Mick Fleetwood
Stimmt!
--
Don't think twice / Shake it on iceWo ist eigentlich Sam? Diese Sendung müsste doch eigentlich was für ihn sein.
--
delia-hardyVon einer Glieder-Kette zur nächsten… 7. La Monte Young – The Second Dream Of The High-Tension Stepdown Tranformer „What should everybody just shut up about?“ wurde Vega einmal gefragt und die Antwort kam prompt: „Everything. And listen.“ …und seitdem kommt mir stets dieses Werk in den Sinn, in der vollen Version ~ 77 Minuten lang. Young (*1935) ist ein amerikanischer Avantgarde Komponist, Musiker und Künstler, gemeinhin anerkannt als erster Vertreter des Minimalismus. Seine ersten musikalischen Einflüsse generierten sich bereits in frühester Kindheit aus den Klängen der ihn umgebenden Umwelt, als er in einer Holzhütte aufwuchs. „The very first sound that I recall hearing was the sound of wind blowing under the eaves and around the log extensions at the corners of the log cabin.“ Gleichfalls Eindruck machten auf ihn der „60 cycle per second drone of step-down transformers on telephone poles“. Als er im New York der sechziger Jahre selbst aktiver Künstler wurde zeichneten sich seine Werke unter anderem durch un- und außergewöhnliche Handlungsanweisungen aus. So zum Beispiel: „Draw a straight line and follow it“. Oder: „Build a fire“ und „Release a butterfly into the room“ und „Push a piano through a wall.“ Und dann ist da noch die Composition 1960 #7 dessen Akkordfolge für den Performer die Anweisung parat hält: „To be held for a long time.“ Zwei Jahre später entstand schließlich dieses Werk, im Taktverhältnis 36-35-32-24 für die Töne G, C, +C# und D. Brian Eno nannte ihn schließlich „the daddy of us all.“
La Monte Young – das schreit nach weiterer Auseinandersetzung! Danke für den tollen Anstoss!
--
Say yes, at least say hello.lucy-jordan
delia-hardy6. Suicide -Cherèe Ich erlaube mir jetzt mal nur zu verlinken: http://forum.rollingstone.de/foren/reply/delia-hardys-7-faves-reply-id-3576908/
Großartig, ganz, ganz großartig!
Ja, ich bin begeistert!
--
>Still crazy after all these years<>>>radiozettlWo ist eigentlich Sam? Diese Sendung müsste doch eigentlich was für ihn sein.
Vielleicht hat er Spät- oder Nachtschicht? Oder er hört zu, ohne was zu schreiben.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.delia-hardyVon einer Glieder-Kette zur nächsten… 7. La Monte Young – The Second Dream Of The High-Tension Stepdown Tranformer „What should everybody just shut up about?“ wurde Vega einmal gefragt und die Antwort kam prompt: „Everything. And listen.“ …und seitdem kommt mir stets dieses Werk in den Sinn, in der vollen Version ~ 77 Minuten lang. Young (*1935) ist ein amerikanischer Avantgarde Komponist, Musiker und Künstler, gemeinhin anerkannt als erster Vertreter des Minimalismus. Seine ersten musikalischen Einflüsse generierten sich bereits in frühester Kindheit aus den Klängen der ihn umgebenden Umwelt, als er in einer Holzhütte aufwuchs. „The very first sound that I recall hearing was the sound of wind blowing under the eaves and around the log extensions at the corners of the log cabin.“ Gleichfalls Eindruck machten auf ihn der „60 cycle per second drone of step-down transformers on telephone poles“. Als er im New York der sechziger Jahre selbst aktiver Künstler wurde zeichneten sich seine Werke unter anderem durch un- und außergewöhnliche Handlungsanweisungen aus. So zum Beispiel: „Draw a straight line and follow it“. Oder: „Build a fire“ und „Release a butterfly into the room“ und „Push a piano through a wall.“ Und dann ist da noch die Composition 1960 #7 dessen Akkordfolge für den Performer die Anweisung parat hält: „To be held for a long time.“ Zwei Jahre später entstand schließlich dieses Werk, im Taktverhältnis 36-35-32-24 für die Töne G, C, +C# und D. Brian Eno nannte ihn schließlich „the daddy of us all.“
das ist schlichtweg großartig und genau mein fall – hast dun ein paar aufempfelungen für la monte young (werk/interpret)
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselBoah……genial!
--
>Still crazy after all these years<>>>Und noch ein starker Übergang! „Oscillations“ ist natürlich ein weiterer Hammertrack.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.