Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.02.2017 "Ausgepackt" & "gypsy goes jazz 44" & "Pure Pop Pleasures"
-
AutorBeiträge
-
8-) So – jetzt MONK! Yeah
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
WerbungHallöchen,
drei Töne – und schon Monk erkannt!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)lucy-jordanUnd das nennt sich jetzt Playlist:
1. Cut Out Club – The haunted
2. Foxygen – Follow the leader
3. View – Avalon
4. George Cosby – Glamour
5. Fai Baba – Nobody but you
6. Konni Kass – Make me forget
7. Masha Qrella – Pale days
8. Cherri Glazerr – Told you I´d be with the guys [Radio Edit]
9. Jens Lekman – What’s that perfume that you
10. Wolf People – Ninth Night
11. The Gift feat. Brian Eno – Love without violinsfehlt da nicht I Have A Tribe ?
schöne Senung, Marion.
zuletzt geändert von pheebee
in der zweiten Hälte war einiges Bemerkenswertes dabei--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ich danke euch
! Es hat Spaß gemacht mit euch! Wie immer!
--
Say yes, at least say hello.tezuka
demon
tezukaMein Stream spinnt wieder, ich höre gerade Sparchs Sendung vom Dienstag…
Browser schließen und neu öffnen!
Nee, bringt nix…
Auch nicht mit zusätzlichem Löschen des Cache?
Ansonsten tippe ich darauf, dass noch ein weiterer Player im Hintergrund läuft.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Oh man, diese Platte hatte ich mal, habe sie aber irgendwann wg. überquellender Regale geopfert. Das klingt toll, wie Monk sich da alle Zeit der Welt nimmt, ganz in seiner mood. Auch sehr schön, wie Coltrane sich darauf einlässt. Sowas wie „Alternative Zeit“.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)pheebee
lucy-jordanUnd das nennt sich jetzt Playlist: 1. Cut Out Club – The haunted 2. Foxygen – Follow the leader 3. View – Avalon 4. George Cosby – Glamour 5. Fai Baba – Nobody but you 6. Konni Kass – Make me forget 7. Masha Qrella – Pale days 8. Cherri Glazerr – Told you I´d be with the guys [Radio Edit] 9. Jens Lekman – What’s that perfume that you 10. Wolf People – Ninth Night 11. The Gift feat. Brian Eno – Love without violins
fehlt da nicht Yellow Raincoats ? schöne Senung, Marion. in der zweiten Hälte war einiges Bemerkenswertes dabei
Natürlich ist mir der Herr O’Leary auf der Strecke geblieben! Aber „Yellow Raincoats“ war mal – das war jetzt „Cuckoo“. Danke
!
--
Say yes, at least say hello.john-the-relevator<… Yeah
friedrichHallöchen,
hi!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.lucy-jordanUnd das nennt sich jetzt Playlist! Das ist die korrekte Fassung!:
1. Cut Out Club – The haunted
2. Foxygen – Follow the leader
3. View – Avalon
4. George Cosby – Glamour
5. Fai Baba – Nobody but you
6. Konni Kass – Make me forget
7. Masha Qrella – Pale days
8. Cherri Glazerr – Told you I´d be with the guys [Radio Edit]
9. I Have A Tribe – Cuckoo
10. Jens Lekman – What’s that perfume that you
11. Wolf People – Ninth Night
12. The Gift feat. Brian Eno – Love without violins
--
Say yes, at least say hello.john-the-relevator
So – jetzt MONK! Yeah
friedrichHallöchen,
drei Töne – und schon Monk erkannt!Hallo!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFeierabend. Hallo zusammen (und sorry, Marion, ich höre nach!).
Ich bin zu fertig, um viel zu schreiben. Aber die Musik ist ja auch eher danach, die Trockenzeit auszurufen und sich einen anständigen Martini zu bauen. Was ich jetzt auch tun werde.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.THELONIOUS MONK SEPTET
2. Epistrophy (Thelonious Monk–Kenny Clarke)Ray Copeland (t), Gigi Gryce (as), John Coltrane (ts), Coleman Hawkins (ts), Thelonious Monk (p), Wilbur Ware (b), Art Blakey (d)
Reeves Sound Studio, New York, NY, 26 Juni 1957
von: Thelonious Monk with John Coltrane (Riverside; CD: Thelonious Monk with John Coltrane – The Complete 1957 Riverside Recordings; Concord, 2 CD, 2006)Das „grosse“ Septett-Album „Monk’s Music“, das auf das Solo-Album folgte und bis dahin das ambitionierteste Riverside-Projekt mit Monk vorstellt, bietet nur zwei ausführliche Nummern, in denen die ganze Band auch solistisch zu hören ist, sie sind beide nicht gänzlich gelungen. Der bessere der beiden Titel ist „Epistrophy“, von dem wir aber hier aus Zeitgründen nur die kurze alternative Version hören, die auf der LP „Thelonious Monk with John Coltrane“ erschienen ist. Nach einem Intro von Art Blakey wird das Thema von der ganzen Combo in einem einfachen Head Arrangement präsentiert, Coltrane soliert danach als erster, steigt im hohen Register mit einem Ton ein, den man zunächst fast für den eines Altsaxophones halten könnte. Er spielt engagiert, fügt sich in den zickigen Monk-Rhythmus ein. Auf ihn folgt Ray Copeland mit einem feinen Solo, von Blakey toll begleitet. Er war vermutlich der idealste aller Monk-Trompeter und schon auf einer der schönsten Prestige-Sessions dabei, von der wir letztes Mal eine Kostprobe hörten. Hinter ihm setzt Monk aus – ein Zeichen dafür, dass er es nicht für nötig befand, dafür zu sorgen, dass Copeland auch „monkisch“ genug spielte. Im abschliessenden Thema hämmert Blakey Vierteltriolen bis auch noch der letzte Depp es begriffen hat … aber Spass macht’s trotzdem, obgleich es zeitweise etwas wirr wird.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHolla, was für ein Stimmungsumschwung!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Servus, Rudi!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.lucy-jordan
pheebee
lucy-jordanUnd das nennt sich jetzt Playlist: 1. Cut Out Club – The haunted 2. Foxygen – Follow the leader 3. View – Avalon 4. George Cosby – Glamour 5. Fai Baba – Nobody but you 6. Konni Kass – Make me forget 7. Masha Qrella – Pale days 8. Cherri Glazerr – Told you I´d be with the guys [Radio Edit] 9. Jens Lekman – What’s that perfume that you 10. Wolf People – Ninth Night 11. The Gift feat. Brian Eno – Love without violins
fehlt da nicht Yellow Raincoats ? schöne Senung, Marion. in der zweiten Hälte war einiges Bemerkenswertes dabei
Natürlich ist mir der Herr O’Leary auf der Strecke geblieben! Aber „Yellow Raincoats“ war mal – das war jetzt „Cuckoo“. Danke
!
hab ich nur bemerkt, weil ich gerade parallel im Netz gestöbert habe….deshalb hatte ich auch noch fälschlicherweise Yellow Raincoats im Kopf.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.