Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.11.2012 "Gassenhauer 8" & "Pop Crimes 13"
-
AutorBeiträge
-
Jan LustigerMadness
The Liberty of Norton Folgate
The Liberty of Norton Folgate
2009Du hörst auch Madness?!! Bin baff!;-)
@Zappa
Dann weiß ich auch nicht mehr weiter. (Mich hat das Album vom ersten Hören an in Beschlag genommen.)--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungZappa1Nein, an Verlaines Stimme liegts nicht, die mag ich sogar sehr.
Ich kann’s nicht erklären, was sich da bei mir sperrt.
mich wundert ja noch viel mehr, dass du mit den Byrds so weng anfangen kannst.
--
Going down in KackbratzentowngrandandtDu hörst auch Madness?!! Bin baff!;-)
In meiner Jugend hatte ich sogar eine sehr ausgeprägte Ska-Phase.
Edit: Auch wenn das gerade ja kein Ska ist. Nur so zur Klarstellung.
--
Lohnt das Album, Jan?
--
Going down in KackbratzentownDie Musik dieser Stunde hat mir gefallen.
Ich sage gute Nacht!
--
MozzaLohnt das Album, Jan?
Ja!
--
Mozzamich wundert ja noch viel mehr, dass du mit den Byrds so weng anfangen kannst.
Ich kann in erster Linie mit den countrylastigen Byrds wenig anfangen.
Die popligen sind mir lieber.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vanDie Musik dieser Stunde hat mir gefallen.
Ich sage gute Nacht!
Gute Nacht, Jörg!
Grüss mal!--
Jan LustigerIn meiner Jugend hatte ich sogar eine sehr ausgeprägte Ska-Phase.
Edit: Auch wenn das gerade ja kein Ska ist. Nur so zur Klarstellung.
Du bist doch erst Mitte 20, oder?!:lol:
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Bei der Zusammenstellung der Sendung sind mir drei Typen von Tracks mit Überlänge aufgefallen:
1. Solche, die ein bestimmtes Grundschema in die Länge ziehen, das sich immer wieder wiederholt.
2. Solche, die eigentlich wie „normale“ Tracks aufgebaut sind, aber einen exzessiven Zwischen- oder Schlussteil haben, der sie in die Länge zieht.
3. Solche, die andauernd Wendungen nehmen und im Laufe des Songs immer wieder ganz anders klingen.Der gerade fällt in die letzte Kategorie.
--
grandandtDu bist doch erst Mitte 20, oder?!:lol:
Ja, was man mit Mitte 20 halt so als „meine Jugend“ definiert.
--
Jan LustigerBei der Zusammenstellung der Sendung sind mir drei Typen von Tracks mit Überlänge aufgefallen:
1. Solche, die ein bestimmtes Grundschema in die Länge ziehen, das sich immer wieder wiederholt.
2. Solche, die eigentlich wie „normale“ Tracks aufgebaut sind, aber einen exzessiven Zwischen- oder Schlussteil haben, der sie in die Länge zieht.
3. Solche, die andauernd Wendungen nehmen und im Laufe des Songs immer wieder ganz anders klingen.Der gerade fällt in die letzte Kategorie.
Ich mag deine analytische Herangehensweise!
--
Going down in KackbratzentownRefused
Tannhäuser/Derivè
The Shape of Punk to Come
1998--
Zappa1
Die popligen sind mir pieber.
:lol:
--
Going down in KackbratzentownJan LustigerBei der Zusammenstellung der Sendung sind mir drei Typen von Tracks mit Überlänge aufgefallen:
1. Solche, die ein bestimmtes Grundschema in die Länge ziehen, das sich immer wieder wiederholt.
2. Solche, die eigentlich wie „normale“ Tracks aufgebaut sind, aber einen exzessiven Zwischen- oder Schlussteil haben, der sie in die Länge zieht.
3. Solche, die andauernd Wendungen nehmen und im Laufe des Songs immer wieder ganz anders klingen.Der gerade fällt in die letzte Kategorie.
Stimmt, der Madness-Song war schon sehr speziell.
--
I play the guitar and sometimes I play the fool! (John Lennon) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.