Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.11.2011 "Steam’n’Stream" & "PPP" & "KopfKino 45"
-
AutorBeiträge
-
Der Reiz der „Without Her“-Version von Vicky Leandros erschließt sich vielleicht mehr, wenn man mal den zugehörigen avantgardistischen Clip aus einem Fernsehspecial von 1971 des Schweizer Filmemachers Pierre Koralnik gesehen hat:
Und ganz „far out“ der Clip zu Wie sich Mühlen dreh’n im Wind (The Windmills Of My Mind)
Der Spiegel schrieb damals:
„Zwar brachte die Farb-Collage „Ich bin“ des schweizerischen Regisseurs Pierre Koralnik der ARD beim Montreux-Festivai in diesem Jahr die „Bronzene Rose“, die deutschen Fernsehzuschauer jedoch konnten mit der artifiziellen Show nichts anfangen. Sie störten sich besonders an den Bildern vom Vietnamkrieg, die Koralnik elektronisch in die Lieder von Vicky Leandros eingeblendet hatte, und schalteten auf den Krimi vom ZDF.“
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43078823.html
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungFlint HollowayNamnd!
Ich hab’s gestern probiert, aber hab noch nicht einmal zwei Songs von Steam’n’Stream mitbekommen, bevor ich auf der Couch eingeschlafen bin. Ich brauch mal wieder ein Wochenende, welches der Erhohlung dient.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. „Steam ’n‘ Stream“
DJ: Dirk Hansmann (grizz)01. Mark Foggo’s Skasters – Rudi come back
02. Nine Pound Hammer – Drinking my Baby goodbye
03. Ronnie Dawson – Monkey Beat City
04. Experimental Tropic Blues Band – Voodoo rise
05. Post Stardom Depression – Honeymoon Killer
06. DeWolff – Desert Night
07. The Brew – Let it back
08. The Dee Jays – Black Eyed Woman
09. 72Blues – Southern Fried
10. Beth Hart & Joe Bonamassa – Chocolate Jesus
11. Omar & The Howlers – Hard Time in the Land of Plenty
12. Stinky Lou & The Goon Mat – Boogie Man
13. The Boogie W. Kings – King Boogie Swing
14. Tone Rodent – Sugar Glider
15. Wooden Shijps – Shine like Suns--
Herr Rossi
Das ist doch aus „Bauer sucht Frau“ – aber Vicky sah wirklich hübsch aus damals.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDas ist doch aus „Bauer sucht Frau“ – aber Vicky sah wirklich hübsch aus damals.
Ab mit dir, auf die stille Treppe!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Herr RossiDer Reiz der „Without Her“-Version von Vicky Leandros erschließt sich vielleicht mehr, wenn man mal den zugehörigen avantgardistischen Clip aus einem Fernsehspecial von 1971 des Schweizer Filmemachers Pierre Koralnik gesehen hat:
Und ganz „far out“ der Clip zu Wie sich Mühlen dreh’n im Wind (The Windmills Of My Mind)
Der Spiegel schrieb damals:
„Zwar brachte die Farb-Collage „Ich bin“ des schweizerischen Regisseurs Pierre Koralnik der ARD beim Montreux-Festivai in diesem Jahr die „Bronzene Rose“, die deutschen Fernsehzuschauer jedoch konnten mit der artifiziellen Show nichts anfangen. Sie störten sich besonders an den Bildern vom Vietnamkrieg, die Koralnik elektronisch in die Lieder von Vicky Leandros eingeblendet hatte, und schalteten auf den Krimi vom ZDF.“
Das Fernsehspecial war natürlich Gesprächsstoff damals. Und nein, bei uns wurde nicht auf den Krimi umgeschaltet…
Und es ist auch nicht vergessen. Immerhin hat es ja auch die spex in einer ihrer letzten Ausgaben erwähnt, als es um experimentelles Fernsehen ging.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr Rossi
Noch einmalUnd ganz „far out“ der Clip zu Wie sich Mühlen dreh’n im Wind (The Windmills Of My Mind)
Danke für die Links; mir war das völlig unbekannt; damals (1971?) habe ich es
jedenfalls nicht gesehen.Avantgardistisch? Ja, sicher. Aber künstlerisch m.E. unter aller Kanone:
Unmotiverte, z.T. hektische Schnitte, und eine Bildersprache, die weder einen
roten Faden hat noch einen Bezug zur Musik. Z.B. der Treckerfahrer ist ja voll
die Lachnummer. Der Filmemacher hat wohl vor lauter Begeisterung über die
Technik keinen Gedanken mehr an den Inhalt verschwendet.--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.