08.11.08 "Vesterbro- Lucy mal wieder dänisch" + "Bring the Noise"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 08.11.08 "Vesterbro- Lucy mal wieder dänisch" + "Bring the Noise"

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 333)
  • Autor
    Beiträge
  • #6876899  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    vinyljockeySag mal jemand, seht Ihr oben im Forum die Werbung.?

    Super Sendung und tolle Linernotes.:-)

    jau, is nich schön aber immer noch besser als werbung für klingletöne, bahn-aktien oder vergleichbaren mumpitz

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6876901  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Copperheadneugierige frage : wie hören sich die jungs bei studioaufnahmen an ?

    @Animal: Wahrscheinlich animalisch!:lol::lol:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6876903  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Hat was, die Frau:

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #6876905  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    scorechaserHat was, die Frau:

    Muß aber kaltes Wetter gewesen sein!:lol:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6876907  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Sort Sol – Framelding (Sort Sol); Dagger & Guitar, 1983

    Sort Sol habe ich natürlich schon oft gespielt, und mittlerweile gibt es unter euch ja auch weitere Sort Sol-Fans. In dieser Sendung bringe ich zwei Titel von ihnen aus ihrer Anfangsphase. „Dagger & Guitar“ ist ihr drittes Album und das erste, auf dem sie sich Sort Sol nennen. Bis dahin lautete der Bandname „Sods“. Und auf diesem Album wird auch deutlich, wohin die Band in den Folgejahren steuern wird. Gilt ihr Erstling „Minutes to go“ als erstes dänisches Punkalbum, so ist das Zweitwerk „Under en sort sol“ sperrig-trockender Wave. Bei „Dagger & Guitar“ kommen düsterere Stimmungen dazu, das Ganze ist sehr melodiös – Sort Sol fangen an, sich als Dark-Wave-Band zu profilieren, was „Framelding“, ein Instrumental, gut beweist.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Sort_Sol

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6876909  | PERMALINK

    quitz

    Registriert seit: 08.09.2008

    Beiträge: 485

    scorechaserHat was, die Frau:

    Weis ich nüscht :wow:

    --

    Es Grüßt der Quitz. Lieber Bier im Bauch, als Wasser in den Beinen & Besser Altbier, als Neurose.
    #6876911  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    R2D2Muß aber kaltes Wetter gewesen sein!:lol:

    Vielleicht lieben sie die Dänen deshalb besonders? Von Australien in unser nördliches Nachbarland mit der gleichen Wettergarantie, wie wir sie haben (zumindest im Norden)?

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6876913  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Lucy JordanAuch wirklich großartig, aber diese Live-CD toppt definitv alles, weil sie sich da auch noch so etliches einfallen ließen. Und die DVD dazu macht das Ganze wirklich plastisch – Interesse?

    ich bin eigentlich kein freund von live-aufnahmen, aber deine begeisterung verspricht einiges … ja, interessiert :sonne:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #6876915  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Magtens Korridorer – Skt. Petri Torv (K. Odde); Det krøllede Håb, 2007

    Sie gründeten sich schon in den 90ern, brachten dann 1998 ihr ersts Album „Bagsiden af Medaljen“ heraus, was völlig floppte, und waren danach nur mehr ein Kopenhagener Liveact. Mit „Friværdi“ aus dem Jahr 2005 gelang es aber, sich in Dänemark zu etablieren. Und 2007 kam dann ihr eigentliches zweites Album heraus, „Det krøllede Håb“, ebenfalls ein starkes Ding. „Stilsicherer, aber auch ein wenig stromlinienförmiger“ als Friværdi, urteilt die Gaffa, betont aber sehr zu Recht , dass Magtens Korridorer dem Rock die dänische Sprache zurückgegeben haben, die in den meisten Fällen nur noch zur Akustikgitarre zu hören gewesen sei. Vergleiche mit Gasolin’ haben sie eh immer aushalten müssen … ;-).

    „Skt. Petri Torv“ ist nun ein besonderer Titel, schrieb ihn doch Sort Sol-Bassist Knud Odde für die Band, und das adelt!

    http://en.wikipedia.org/wiki/Magtens_Korridorer

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6876917  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Lucy JordanVielleicht lieben sie die Dänen deshalb besonders? Von Australien in unser nördliches Nachbarland mit der gleichen Wettergarantie, wie wir sie haben (zumindest im Norden)?

    Ach, die kommt aus Down-Under?

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6876919  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Copperheadich bin eigentlich kein freund von live-aufnahmen, aber deine begeisterung verspricht einiges … ja, interessiert :sonne:

    Notiert!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6876921  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    R2D2@Animal: Wahrscheinlich animalisch!:lol::lol:

    wahnsinn! du hast dir einen post von mir zwei tage lang gemerkt!! :lol:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #6876923  | PERMALINK

    vinyljockey

    Registriert seit: 26.02.2006

    Beiträge: 2,166

    Rosemary’jau, is nich schön aber immer noch besser als werbung für klingletöne, bahn-aktien oder vergleichbaren mumpitz

    Ich seh die heute nicht, sitze aber beim Seite laden immer bei der Firma fest, die das einblendet. Dauert ewig.:roll:

    --

    Dienstag und Donnerstag ab 20 Uhr und Sonnabend ab 20:30 Uhr StoneFM Es scheint so, daß auf dem Planeten, den wir so gern mit Füßen treten und ihn dadurch total verderben - daß also hier nur Gute sterben ! Denn: las man je im Inserat, daß ein Verblichner Böses tat, daß er voll Neid war und verdorben, und daß er nun mit Recht gestorben ? Es kann hier keinen Zweifel geben: die Schlechten bleiben alle leben ! (Heinz Erhardt)
    #6876925  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Copperheadwahnsinn! du hast dir einen post von mir zwei tage lang gemerkt!! :lol:

    Ich war ja auch nüchtern!:lol:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #6876927  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Bleeder – Final solution (C. Bell, T. Herman, R. Krauss, D. Thomas, A. Ravenstine, T. Maimone, T. Wright, P. Langhner); Nicolas Winding Refns Bleeder – The Soundtrack, 1999

    Wenn man schon etwas um Sort Sol herum macht, darf er nicht fehlen – Peter Peter (Schneiderman), der Mitbegründer und Gitarrist dieser Band. 1995 verließ er Sort Sol, quasi auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs nach Veröffentlichung ihres bis dahin erfolgreichsten Albums „Glamourpuss“. Zu groß waren die bandinternen Auseinandersetzungen, vor allem mit Lars Top-Galia, dem zweiten Gitarristen der Band, der Mitte der 80er zum Quartett dazustieß.

    Peter Peter gründete nach seinem Austritt aus Sort Sol seine eigene Band Bleeder, die wir nun mit einem Père-Ubu-Cover „Final Solution“ hören. Und das stammt vom Soundtrack zum Film „Bleeder“ von Nikolaj Winding Refn. Dieser als erklärter Fan Peters gewann ihn für die Zusammenarbeit an seinen Filmen „Pusher“ und „Bleeder“, für die Peter Peter Score und Soundtrack bastelte.

    http://www.filmstarts.de/kritiken/72497-Bleeder.html

    --

    Say yes, at least say hello.
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 333)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.