Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods
-
AutorBeiträge
-
DemonDanny Kortchmar … woher kenne ich den Namen?
Dann werde ich mal auflösen … Kortchmar ist als Gitarrist bei Carole King und James Taylor bekannt geworden und hatte als Produzent Hits mit dem Eagles-Drummer Don Henley.
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Werbung09) Jim Lauderdale – The Daughter Of Majestic Sage (2008)
--
RadioZettl08) Jimmie Vaughan – Why Why Why (2010)
das hatte irgendwie eine angenehm natürlichen Live-Sound
--
Software ist die ultimative Bürokratie.RadioZettl
DemonDanny Kortchmar … woher kenne ich den Namen?
Dann werde ich mal auflösen …
Hab‘ mittlerweile den Publikumsjoker konsultiert, aber ohne konkretes Ergebnis. Der Name ist mir wohl einfach schon öfters in den Credits aufgefallen, ohne dass ich jetzt ein bestimmtes Album wüsste.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Demon
RadioZettl08) Jimmie Vaughan – Why Why Why (2010)
das hatte irgendwie eine angenehm natürlichen Live-Sound
Auf das Comeback des ehemaligen Fabulous-Thunderbirds-Gitarristen Jimmie Vaughan nach einer längeren Zeit ohne Veröffentlichungen habe ich mich damals sehr gefreut. Daß es ein Album fast nur mit Coverversionen war, hat mich nicht gestört. Wohl aber beim relativ kurz darauf veröffentlichten Nachfolger „Plays More Blues, Ballads And Favorites“, der nicht an die „gelbe“ Scheibe herankommt.
--
10) Bill Kirchen – Working Man (2006)
--
Meine Herrn, was für ein Sound!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Bill Kirchen war mir das erste Mal als Gitarrist auf einem Nick Lowe-Album aufgefallen. Dessen Band um den Drummer Bobby Irwin (RIP) ist auf diesem Album auch dabei.
--
RadioZettl
KnuffelchenServus beinand, ich habe gerade schon in der Küche Deine Anmoderation gehört. Wenn man die Sache so betrachtet, sind meine Sendungen immer last-minute Sendungen. Ich habe ein Stück im Kopf, darauf folgt wieder eins, und noch eins und so weiter. In ganz seltenen Fälle schraube ich im Nachgang nochwas am Flow. Und zuletzt kommt die Moderation. Aber erst, wenn ich die Sendung gefühlt 87 mal angehört habe.
Hallo Sunny. Es freut mich, daß Du heute vorbeischaust
Beim „Last Minute Special“ läuft das bei mir etwas anders: Ich überlege mir einen Opener-Song und vielleicht noch ein paar Songs, die in die Sendung kommen könnten. Dann zeichne ich die erste Moderation auf, spiele den Opener und improvisiere den Rest.
Ich höre fast jede Sendung auf diesem Sender, auch wenn ich nebenbei oft mit anderem beschäftigt bin, kenne und schätze Deine Sendungen.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young11) Neil Young & Crazy Horse – Born in Ontario (2012)
--
RadioZettl10) Bill Kirchen – Working Man (2006)
Das Cover ist eine ganz wunderbare Telecaster-Hommage!
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Auch das prima Gitarren-/Bass-/Rhythmus-Sound! Aber der Song kam mir schon beim ersten Anhören vor, als ob Neil Y. die musikalische Idee von „Country Home“ recycelt hätte.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Knuffelchen
Ich höre fast jede Sendung auf diesem Sender, auch wenn ich nebenbei oft mit anderem beschäftigt bin, kenne und schätze Deine Sendungen.
Danke fürs dicke Lob. Jetzt muß ich mir nur überlegen, ob es runtergeht wie Olivenöl oder wie dänisches Øl
--
DemonAuch das prima Gitarren-/Bass-/Rhythmus-Sound! Aber der Song kam mir schon beim ersten Anhören vor, als ob Neil Y. die musikalische Idee von „Country Home“ recycelt hätte.
Ich finde „Born in Ontario“ ist das „This Town“ von „Psychedelic Pill“ … *laber*
--
12) Edward David Anderson – Son Of A Plumber (2014)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.