08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 418)
  • Autor
    Beiträge
  • #9966897  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    August Ramone

    Mozza„Ein moderner Kriegstanz gegen eine entmenschlichte, der Apokalypse entgegensteuernde Gesellschaft. Das genaue Gegenteil von Waldorfschulen-Ausdruckstanz.“ Sehr gut.

    Das dachte ich auch sofort.

    Was hast du sofort gedacht? „Sehr gut“ oder an die treffende Beschreibung, die ich zitiert habe?

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9966899  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,464

    Malaria!
    Zarah
    New York Passage
    EP, 1981

    Auf der deutschsprachigen Seite ein typisches Stück Malaria! – „Zarah“. Ein spooky kabaretthaftes Lied mit dicker Weimar-Schmiere all over, ein Meta-Deutschland-Kommentar, der heute tatsächlich furchtlos wirkt in seiner Bereitschaft, ins Eklige zu kippen – und im Grunde tatsächlich: Eine Dark-Wave-Version eines Zarah-Leander-Schlagers. „Hinter uns lag in den 80ern ein Brachland, was deutsche Kultur angeht. Das war alles ausgelöscht. Es gab nur Krautrock, aber das war eine kleine Szene. Und davor war nur Schlager und diese Wohnzimmer- und Wir-erholen-uns-Musik. Der Krieg war im Erleben der 80er noch da.“ In der experimentellen Kulturgeschichtsschreibung, die Malaria! mit ihren Rekonstruktionen deutscher Popgeschichte versuchen, liegt der Fokus auf Frauenfiguren, die der Vergessenheit entrissen und neu gedeutet werden. „Zarah Leander ist rausgestochen durch ihre eher männliche Art und Weise. Dass sie mit den Nazis verbunden war, wussten wir, aber sie war als Person interessant, ihre Attitüde als Frau. Und stimmlich passte das so gut zu Bettina. Nina Hagen hat das später auch gemacht. Aber wir waren zuerst da.“
    (Steffen Greiner)

    --

    #9966901  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 65,100

    Malaria! *****

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #9966905  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 65,100

    RadioZettlSonst werde ich bei Punkrock immer müde, heute ist das Gegenteil der Fall. Die Sendung ist wirklich schön abwechslungsreich gemixt

    Wie soll das denn gehen?

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #9966911  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,464

    Slime
    Störtebecker
    Alle gegen alle
    1983

    In ihren frühen Werken überzeichneten Slime die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse. Es war ein künstlerisches Stilmittel, aber vor allem auch ein Ausdruck persönlicher Betroffenheit und eigener Unterdrückungserfahrungen. Slime sangen nicht nur über Rebellion, sie waren selbst politisch aktiv. Slime waren Spiegelbild und Stichwortgeber ihrer Szene. Sie wirkten als Diskursträger und -Beschleuniger. Ihre Lieder begleiteten fast jede linksradikale Demo. Die Band spielte auf Lautsprecherwagen respektive wurden ihre Bänder abgespielt. Slime waren der musikgewordene Ausdruck des Zeitgeistes der Autonomen und Punk-Bewegung. Dabei waren sie alles andere als »No Future«. Slime hatten sich dem Kampf für ein solidarisches und selbstbestimmtes Zusammenleben verschrieben, lehnten aber jeden auf die Band projizierten Führungsanspruch ab; „… keine Führer für Dich und mich“, hieß es in einem Refrain.
    (Salvador Oberhaus)

    --

    #9966913  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 65,100

    Mozza

    August Ramone

    Mozza„Ein moderner Kriegstanz gegen eine entmenschlichte, der Apokalypse entgegensteuernde Gesellschaft. Das genaue Gegenteil von Waldorfschulen-Ausdruckstanz.“ Sehr gut.

    Das dachte ich auch sofort.

    Was hast du sofort gedacht? „Sehr gut“ oder an die treffende Beschreibung, die ich zitiert habe?

    Dein „Sehr gut“!

    Slime – Störtebecker Klasse!

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #9966917  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    WOW!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #9966921  | PERMALINK

    radiozettl

    Registriert seit: 07.08.2013

    Beiträge: 13,756

    August Ramone

    RadioZettlSonst werde ich bei Punkrock immer müde, heute ist das Gegenteil der Fall. Die Sendung ist wirklich schön abwechslungsreich gemixt

    Wie soll das denn gehen?

    Ich weiß auch nicht, wie das geht, aber schon auf Klassenfahrt ging es mir es mir so mit Punk. Heute nicht, und ich finde es toll, wie Jan das mit diesem Mix schafft.

    --

    #9966923  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,464

    Hüsker Dü
    Chartered Trips
    Zen Arcade
    1984

    Sagen wir es, wie es ist. Niemand unter 25 kennt diese Band. Dabei ist gerade Zen Arcade für jede neue Generation von pubertierenden eine wahre Schatzkiste. Der Junge, der dem gewalttätigen Elternhaus entflieht und lernt, daß es wenig Gutes gibt woanders, ist das narrative Band für 23 Stücke wegweisenden Hardcore-Punk und nichts daran ist alt, angejahrt oder verklärt. Es muss lediglich eine neue Lesart mit Zielgruppendefinition her. Alsdann:
    […]
    „Chartered Trips“ Für Extremkletterernde. Spar dir den Weg und die Mühe, die Erkenntnis, dass ein Berg da ist, ändert sich nicht, auch wenn du oben bist. Nichts ist gelöst, weil du am Everest bist, am allerwenigsten du selber. Lerne das und erfreu dich am verzweifelten Schreien Bob Moulds. Der diesen Song an einen Soldaten richtete. Aber was zwingt dich zu Reisen mit hoher Todeswahrscheinlichkeit?
    (Alice Gruber)

    --

    #9966925  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jaaa!

    --

    #9966927  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 65,100

    Hüsker Dü – Chartered Trips! Klasse Band! Klasse Album! *****

    Und unsere Jungs hatten das Album als sie 17 oder 16 waren….

    zuletzt geändert von august-ramone

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #9966929  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    Die frühen Alben von Hüsker Dü brauche ich noch.

    Mein Favorit der Band bisher: „Diane“

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
    #9966931  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,464

    MozzaDie frühen Alben von Hüsker Dü brauche ich noch. Mein Favorit der Band bisher: „Diane“

    Sehr verstörende Nummer.

    --

    #9966935  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,464

    Big Black
    The Model
    Songs About Fucking
    1987

    Umgeben von auch nicht gerade leisen oder entspannten Acts wie Scratch Acid, Butthole Surfers, Bastro oder Killdozer waren Big Black so etwas wie eine verstörende Kraftwerk-Ausgabe des American Nightmare, nicht von ungefähr gelangten sie durch ihre krachige Cover-Version von Kraftwerks „The Model“ zu zusätzlicher Indie-Prominenz. Die Version des berühmten Kraftwerk-Songs stellt noch den mit Abstand eingängigsten Song des Abschiedsalbums Songs About Fucking der Band aus Chicago dar, alles andere auf diesem gut 30-minütigen, pointierten Album ist wesentlich provozierender. Vom grellen Comic-haften Artwork über verschrobene, vermeintliche Machismen bis eben zu den zumeist kurz gehaltenen Stücken wird sich konzentriert. Die Roland-Drumbox, die bis dato auch durch postpunkige Bands wie Suicide oder die erste Phase der Sisters of Mercy aufgefallen war, sorgte auf Songs About Fucking für eine ungemein harte Variante der Attitüde der oben genannten Bands.
    (Christoph Jacke)

    --

    #9966937  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    Jan Lustiger

    MozzaDie frühen Alben von Hüsker Dü brauche ich noch. Mein Favorit der Band bisher: „Diane“

    Sehr verstörende Nummer.

    In der Tat und nicht nur trotzdem, sondern gerade deswegen auch sehr gut.

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 418)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.