08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 08.10.2016: Last Minute Special 6 | Damaged Goods

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 418)
  • Autor
    Beiträge
  • #9966583  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Timo, das war (bzw. ist noch) der beste Last Minute Mix bisher Und dein letzte Moderation war ganz wunderbar!
    D A N K E !

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9966585  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,462

    Schöner Abschlusssong! Danke für die Sendung, auch wenn ich nur die Hälfte hören konnte.

    --

    #9966587  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,266

    RadioZettl27) David Byrne & Brian Eno – Strange Overtones (2008)

    Schöner Ausklang! Das waren 2 kurzweilige Stunden, Zettl.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9966589  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,705

    Guten Abend!

    --

    Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
    #9966591  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,462

    Willkommen zu Damaged Goods, dem Special zum gleichnamigen Buch, kürzlich erschienen im Ventil Verlag.

    The Monks
    I Hate You
    Black Monk Time
    1966

    In den 1960ern titelte die Bild-Zeitung nach dem allerersten öffentlichen Konzert der Monks im Hamburger Top Ten Club: „Krach, Krach und keine Melodie“. Die Monks wurden von ihren Managern bewusst als Anti-Beatles und Anti-Rolling-Stones aufgebaut: ‚Der Großmutterstil dieser Bands ist vorbei. Der Beat ist tot, es lebe der Hop!“ […] Die Monks stellten das Kollektive dem individuellen Charakter der Popmusik gegenüber, was sie viel fortschrittlicher machte als viele Punkbands, die in ein auf Individuen fokoussiertes Rollenbild zurückfielen. Auch die Gleichzeitigkeit und Gleichheit von Tönen und Musikern war bei den Monks weiter entwickelt: Die Band stand in einer Reihe auf der Bühne, Bass, Schlagzeug und Orgel wurden nicht in die dunkle Ecke gesetzt […].
    (Dietmar Post)

    --

    #9966593  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,227

    Danke, Timo. Ein schöner Flow, und bei den Moderationen richtig abgebogen.
    So wäre das, wenn bei Steam’n’Stream das Tape mitläuft :-)

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #9966595  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,705

    „Die Monks wurden von ihren Managern bewusst als Anti-Beatles und Anti-Rolling-Stones aufgebaut: ‚Der Großmutterstil dieser Bands ist vorbei.“

    „Großmutterstil“…  :-o

    --

    Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
    #9966601  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Toller Einstieg – merke ich jetzt! Beim Anhören des Albums ist die Nummer bei mir nicht hängengeblieben.

    Und der Text ist klasse: So viel Erkenntnis in paar Sätzen!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #9966603  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,462

    The Velvet Underground
    White Light/White Heat
    White Light/White Heat
    1968

    Aus irgendeinem Grund hatte ich die Seiten der LP verwechselt und so ging es mit dem Feedback-Wahnsinn von „I Heard Her Call My Name“ los. Damit war in Sekundenschnelle das Schicksal meiner noch verbliebenen und für mich zu diesem Zeitpunkt in keinster Weise mit dem gerade Gehörten in Verbindung zu bringenden Plattensammlung besiegelt. Als dann „Sister Ray“ losging, war der Bruch unumgänglich. Für Jahre sollte diese Nummer (abwechselnd mit der kompletten Raw Power) mein „Morgenradio“ vor der Schule sein. Wenn die Eltern weg waren, wurde nicht nur voll aufgedreht, sondern auch die Ohren so dicht an die Boxen gelegt, dass sich die im Rocklexikon erwähnte „Schmerzgrenze“ voll entfalten konnte. Kurz: Ich wollte regelrecht in den Track reinkriechen. Und daran hat sich im Grunde wenig geändert. White Light/White Heat ist ein „Hören mit Schmerzen“, aber eines, das befreit.
    (Didi Neidhart)

    --

    #9966605  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    MozzaGuten Abend!

    servus, Daniel!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #9966607  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,705

    Klasse Text!

    Ich habe vor der Schule jedoch andere Musik bevorzugt. ;-)

    --

    Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
    #9966609  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,705

    Demon

    MozzaGuten Abend!

    servus, Daniel!

    Hallo Walter!  :-)

    --

    Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
    #9966613  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 65,072

    Moin aus der Rockcity, bin jetzt bei euch, ein wenig mithören!

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #9966615  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,462

    Was das hier eigentlich ist: Letzten Monat erschien im Ventil Verlag Damaged Goods: 150 Einträge in die Punk-Geschichte, ein Buch, mit dem der Verlag den ihm nahestehenden Punk huldigen wollte. Dabei wurde der Begriff großzügig ausgelegt, auch Musik, die Punk inspirierte und von Punk inspirierte Musik wurden berücksichtigt und so schrieben die Autoren über (sogar mehr als 150)  Tonträgern aus 50 Jahren Pop-Geschichte, alle gruppiert um den Punk-Begriff. Diese Texte sind manchmal analytisch, manchmal persönlich, aber alle stammen sie von Autoren, die dem Punk auf die eine oder andere Weise etwas verdanken. Auch ich habe dreieinhalb (einen in Kooperation mit einem anderen Autoren) dazu beigesteuert und präsentiere euch jetzt die Sendung zum Buch. Zu jedem Track gibt es einen Auszug aus dem entsprechenden Text.

    --

    #9966617  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,462

    MozzaKlasse Text!
    Ich habe vor der Schule jedoch andere Musik bevorzugt.

    vielleicht war deine Schule nicht hart genug :-D

    nAbend Daniel !

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 418)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.