Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.05.2008: (p)fundstücke, die dritte & Bright Ears
-
AutorBeiträge
-
Guten Abend.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbungschussrichtung
Du willst die jetzt doch nicht trinken oder? :lol:;-)
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!Mich beckDu willst die jetzt doch nicht trinken oder? :lol:;-)
Wie kommst Du denn darauf? Nie im Leben.
--
smash! cut! freeze!{08} me and the grownups – anytime soon (2008)
„battling the mountains, the sky and the sea“ heißt das album des australischen dreiers me and the grownups. die drei elemente könnten hier gut für die bandmitglieder stehen. da wäre zunächst adrian sergovich an der gitarre, der für erdung sorgt, dessen spiel versiert, aber nie überambitioniert ist. er übernimmt teilaspekte der fehlenden rhythmusfraktion und ist als gelernter jazzer ein teamplayer. daneben jonathan dreyfus an violine, mandoline und mit unterstützendem gesang, der das meer symbolisieren könnte und für bewegung sorgt. er wellt das musikalische profil, könnte man meinen. anita lester nun verleiht dem ganzen den himmlischen segen mit ihrer sagenhaften stimme. dass sie daneben für die texte und auch das artwork verantwortlich zeichnet, verstärkt den eindruck, dass hier der kopf der unternehmung zu finden ist.
schussrichtung
:liebe:
--
{09} the felice brothers – saint stephen’s end (2008)
http://www.myspace.com/thefelicebrothers
viel muss man zu den brüdern, glaube ich, nicht mehr sagen. auch das aktuelle werk lässt kaum wünsche offen. ich hab einen eher untypischen track ausgewählt, dessen machart aber all jenen vertraut ist, die auch an die inoffiziellen releases der band via konzert oder internet gekommen sind. eine weitere schöne facette, wie ich meine.
klienicum{08} me and the grownups – anytime soon (2008)
„battling the mountains, the sky and the sea“ heißt das album des australischen dreiers me and the grownups. die drei elemente könnten hier gut für die bandmitglieder stehen. da wäre zunächst adrian sergovich an der gitarre, der für erdung sorgt, dessen spiel versiert, aber nie überambitioniert ist. er übernimmt teilaspekte der fehlenden rhythmusfraktion und ist als gelernter jazzer ein teamplayer. daneben jonathan dreyfus an violine, mandoline und mit unterstützendem gesang, der das meer symbolisieren könnte und für bewegung sorgt. er wellt das musikalische profil, könnte man meinen. anita lester nun verleiht dem ganzen den himmlischen segen mit ihrer sagenhaften stimme. dass sie daneben für die texte und auch das artwork verantwortlich zeichnet, verstärkt den eindruck, dass hier der kopf der unternehmung zu finden ist.
das da und die augsburger ! meine bisherigen faves! klasse, eike
--
BAD TASTE IS TIMELESSja.
http://www.hoooliday.com/tipps-info/fruechte/image-fruit-fruechte-shitake-obst.jpg--
smash! cut! freeze!Eine unverkennbare Stimme.
Von den Brüdern wird man hoffentlich noch so einiges hören.--
so little is fun{10} moriarty – jimmy (2007)
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=56877030
moriarty klingen an mancher stelle, als könnten sie freunde der felice brothers sein. doch die band hat nicht nur in amerika ihre wurzeln, sondern auch in paris. ‚moriarty‘ wiederum steht für einen charakter aus den abenteuern des sherlock holmes. nun denn. die musik lohnt, alle verweise auf sich zu nehmen und nicht jedem nachzugehen. das erste album erschien im oktober 2007, „gee whiz but this is a lonesome town“ heißt es, unbedingte empfehlung.
Ich muss mal die wirklich lesenswerten , informativen und sensiblen Linernotes loben.
--
{11} syd matters – everything else (2008)
ein 1973 geborener franzose steckt hinter syd matters, einem pseudonym, gebastelt aus den namen zweier pink floyd mitglieder. “ghost days” heißt das aktuelle album.
klienicum{11} syd matters – everything else (2008)
ein 1973 geborener franzose steckt hinter syd matters, einem pseudonym, gebastelt aus den namen zweier pink floyd mitglieder. “ghost days” heißt das aktuelle album.
Hört sich an wie Rufus Wainwright ohne den Pomp.
--
C'mon Granddad!ursa minorHört sich an wie Rufus Wainwright ohne den Pomp.
Gut beschrieben, so höre ich es auch.
--
so little is fun{12} kaki king – life being what it is (2008)
http://www.myspace.com/kakiking
aufgewachsen in atlanta, heute in new york lebend, befasste sich kaki king zunächst mit dem schlagzeugspiel, wechselte dann zur gitarre. erste öffentlichte auftritte finden in der new yorker u-bahn nach dem 11.09. statt, um die menschen aufzuheitern. fingerstyle gitarristin nennt man sie, ihre ersten demos gerieten in die richtigen hände und so konnte 2003 ihr debutalbum erscheinen. ihre gitarre auch als percussionsinstrument zu benutzen, zeichnete die junge frau in ihren frühen jahren aus, so als sei es nötig, durch gesteigerte dramatik auf ihre anliegen aufmerksam zu machen. mittlerweile bewegt sich kaki king immer mehr zum alternative pop. auf ihrem 06er album ging sie gar mit band an den start. „dreaming of revenge“ heißt nun das neue werk und ist auf den 11.03. datiert.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.