Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.03.2011 "Villa Bäh lädt ein 40" & "villahmixed Pt.6" & RWT Krautrock 2"
-
AutorBeiträge
-
Vielen Dank euch allen :bier:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDanke, Dirk! Tolle Sendung, tolle Moderation.
Und noch mal extra Danke für Mariann! :bier:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Klingt cool…:lol: Irgendwie nach Dio…
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungR2D2
01- Lucifer’s Friend – Ride in the sky
Lucifer’s Friend 1971Da haben sie aber vom Immigrant Song geklaut. Oder war der auch schon ein Plagiat?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?02- Kin Ping Meh – Fairy tales
Kin Ping Meh 1971Kin Ping Meh, was „Pflaumenblütenzweig in goldener Vase“ bedeutet und gleichzeitig der Titel eines chinesischen „Sittenromans“ aus dem 16.
Jahrhundert ist, ist der Name einer Mannheimer Schülerband, die am 15. September 1970 ihr erstes Konzert spielte. Im November 1970 nahmen sie mit 11 anderen Schülerbands in Hamburg an einem von Bild am Sonntag, Polydor und Constantin-Film initiierten „Beat-Wettbewerb“ teil, bei dem sie den ersten Platz belegten. Von Polydor gab’s einen Plattenvertrag, Constantin versprach die Mitwirkung beim Musikfilm „Pop in der Penne“. Hinzu kam noch der Gewinn eines weiteren Wettbewerbs, diesmal vom SWF ausgeschrieben. Als Produzenten für ihre erste LP konnten sie Achim Reichel und Frank Dostal gewinnen.Der Einsatz des im zweiten Teil des Stückes „Fairy tales“ verwendeten Phasers, der fast eine 1 zu 1 Kopie des von „Sweet Smoke“ eingespielten „Silly Sally“ ist, kann ich nur damit erklären, dass bei beiden Produktionen „Conny Plank“ als Toningenieur fungierte. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
[FONT="]http://www.progarchives.com/artist.asp?id=2698--
>Still crazy after all these years<>>>Zappa1Danke, Dirk! Tolle Sendung, tolle Moderation.
Und noch mal extra Danke für Mariann! :bier:Ticket?
--
Villah, das war wieder klasse, sehr abwechslungsreich und trotzdem mit „Flow“!
--
KnuffelchenKlingt cool…:lol: Irgendwie nach Dio…
stimmt, dio trifft es bestens, ich dacht zuerst an black sabbath oder led zep
--
... und in den Taschen nur Messer und FusselvillahTicket?
Ja! :liebe:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102R2D202- Kin Ping Meh – Fairy tales
Kin Ping Meh 1971Klasse!
--
Die ersten beiden Tracks sind die Art 70s-Rock, die ich nicht so mag. Bin gespannt, was noch kommt.
--
Rosemary’stimmt, dio trifft es bestens, ich dacht zuerst an black sabbath oder led zep
Interessant, genau diese Gruppen wurden als Einfluss in der Bio genannt!:-)
--
>Still crazy after all these years<>>>Feiner Start Rudi.
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikR2D2
01- Lucifer’s Friend – Ride in the sky
Lucifer’s Friend 1971Von der Gruppe „German Bonds“ kommend, nahmen Mike Starrs, Peter Hesslein, Peter Hecht, Adrian Askew, Dieter Horns und Herbert Bornholdt ihre erste LP als Lucifer’s Friend auf, die im Januar 1971 erschien. Bemerkenswert sind die weiteren Aktivitäten von Peter Hesslein, dem Gitarristen der Gruppe. Neben Gastspielen bei den Rattles und den Les Humphries Singers verdiente er seine Brötchen bei James Last. 1974 lernte er bei Arbeiten an dem Roland Klick Film „Supermarkt“ Marius Müller-Westernhagen kennen, der den Hauptdarsteller synchronisierte, und produzierte dessen erste drei Alben.
lucifers friend waren eine meiner ersten (es sollten noch etliche folgen) lp-fehlkäufe. ja, ja wenn man nur dem titel vertraut („where the groupies killed the blues“) … :teufel:
--
BAD TASTE IS TIMELESSHerr RossiDie ersten beiden Tracks sind die Art 70s-Rock, die ich nicht so mag. Bin gespannt, was noch kommt.
Lass dich überraschen!;-)
--
>Still crazy after all these years<>>> -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.