Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.03.2008 "The Great Ritornell" & "Come into my Kitchen"
-
AutorBeiträge
-
02. Juju – Angel Dust
Nun werden wir aber typisch Dubstep. Das Genre ist ja eigentlich ein UK-Ding, aber glücklicherweise hat sich der Sound in letzter Zeit über die ganze Welt verbreitet – Juju z.B. kommt aus San Francisco. Und spätestens jetzt sollte klar sein, weshalb wir hier eine Weltuntergangsparty feiern. Dubstep umgibt sich stets mit düsteren Sounds, verbindet diese aber immer wieder mit hellen Momenten. So entsteht eine interessante Stimmung, die Resignation und Hoffnung, Wut und Freude oder auch Härte und Nachsicht ausdrückt. In den momentan unsicheren Zeiten ohne richtige politische Perspektive ist Dubstep daher für mich DER Sound der Gegenwart.--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -Highlights von Rolling-Stone.deROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
WerbungMeanwhile01. Various Production – Circle of Sorrow
Sehr schön.
--
Lucy JordanNa, da hast du Spike Jones im Ohr gehabt :lach: ! Dem anderen schließe ich mich an!
Ups….:doh:
--
>Still crazy after all these years<>>>03. Loefah – System
Diese siebte Sendung ist übrigens meine am schnellsten gespielte. Das Tempo liegt im Durchschnitt immer bei 140bpm, während ich sonst meistens nicht über 125bpm hinausgehe. Hättet Ihr das gedacht? Nein? Nun, da wären wir auch schon bei der größten Besonderheit im Dubstep: dem Halfstep. Während in der gemeinen elektronischen Musik meist ein 4/4-Beat vorherrscht, wird im Dubstep die Betonung nur auf jedem zweiten Beat vorgenommen, was das Tempo gefühlt um die Hälfte reduziert. Die Snare wechselt zudem in den Offbeat, was dem Ganzen dann den typisch verschleppenden Beat des Reggaes bzw. dem Dub hinzufügt. Genug aber der musiktheoretischen Abhandlungen, weiter mit der Musik…--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -Nes
Unter *Dub* kann ich mir ja nur wenig vorstellen, heute klärte man mich auf, es sei minimierter Techno.Nein, Dub ist ursprünglich eine Spielart des Reggae.
--
Das klingt interessant. Leider hakt der Stream hin und wieder.
--
Lucy JordanDas müsste doch auch etwas für pink-nice sein!
Aber bei den NICe geht das mehr ab……auch der Klassikteil.
NesGanz und gar wunderschöne Sendung, Friederike.
Für mich kein einziges *no go* dabei.
Weiter so.
Lieben Dank.Ja….sehr gute Sendung …bis auf den (für mich ) Rapsody-Kitsch !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Meanwhile03. Loefah – System
Diese siebte Sendung ist übrigens meine am schnellsten gespielte. Das Tempo liegt im Durchschnitt immer bei 140bpm, während ich sonst meistens nicht über 125bpm hinausgehe. Hättet Ihr das gedacht? Nein? Nun, da wären wir auch schon bei der größten Besonderheit im Dubstep: dem Halfstep. Während in der gemeinen elektronischen Musik meist ein 4/4-Beat vorherrscht, wird im Dubstep die Betonung nur auf jedem zweiten Beat vorgenommen, was das Tempo gefühlt um die Hälfte reduziert. Die Snare wechselt zudem in den Offbeat, was dem Ganzen dann den typisch verschleppenden Beat des Reggaes bzw. dem Dub hinzufügt. Genug aber der musiktheoretischen Abhandlungen, weiter mit der Musik…sehr interessant!
--
NesDer song gefällt mir.
Unter *Dub* kann ich mir ja nur wenig vorstellen, heute klärte man mich auf, es sei minimierter Techno.
Na dann…Nein Dub ist quasi eine Art minimalistischer Reggae…
--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -140 bpm ist die höchste Frequenz die ich heute abend noch ertrage
--
When shit hit the fan, is you still a fan?NesDer song gefällt mir.
Unter *Dub* kann ich mir ja nur wenig vorstellen, heute klärte man mich auf, es sei minimierter Techno.
Na dann…Dubstep. Das hatte ich aber auch nur irgendwo aufgeschnappt.
Dub ist wieder was anderes.
--
04. Rusko – Love is real
Ich habe heute morgen noch entdeckt, dass Rusko sogar auf der aktuellen Spex-Heft-CD zu hören ist. Seinen Geheimtippstatus wird er nun also hierzulande abgeben müssen, zumal er im UK eh schon zu den Besten gezählt wird. Rusko, den Namen also bitte merken!--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -WalzendreckDubstep. Das hatte ich aber auch nur irgendwo aufgeschnappt.
Dub ist wieder was anderes.
Dubstep verbindet Dub und Minimal Techno, vielleicht meinst Du das?
--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -05. Shackleton – Hamas Rule
Diesen Track verdankt Ihr keksofen, der mir freundlicherweise im letzten Jahr das wirklich gute Album „Skull Disco“, dem Projekt von Shackleton & Appleblim, zugeschickt hat. Ihr hört gleich das erste Stück von dem Album, ein orientalisch anmutender und rhythmisch perfekt punktierter Superheldentrack.--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos -Travis Bickle140 bpm ist die höchste Frequenz die ich heute abend noch ertrage
Gefühlt sind es ja nur noch 70-80
--
"When you're in a club, time is not running at the same frequency. Suddenly one second is a little bit faster if you're listening to House music, because 120 bpm would be exactly the double of one beat per second" - Ricardo Villalobos - -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.