Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 08.02.2020: Pure Pop Pleasures | Nachtrock #100
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ein schöner ruhiger Titel von Alvin Lee und Co
--
Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Werbungmozza
pheebee
mozza
herr-rossiSchön! Klingt ein wenig wie Chris Reas „Road To Hell“, aber in cool.:)
Ich fand „Road To Hell“ ganz cool… stimmt markante Ähnlichkeit.
TJW spielte in einer ganz anderen Liga.
Sagst du. Was Publikumserfolg anging, nicht, oder?
Das ist ja alles relativ. Tony Joe White Songs wurden vielfach gecovert, Elvis sang seine Songs, Tina Turner usw. und die hatten große Erfolge damit.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Huch, das sind Ten Years After? Die hatte ich als Bluesrockgniedler schubladisiert, jetzt wackelt ein Weltbild.;)
--
Ten Years After kenne ich nur dem Namen nach…
Mellow, klasse Flow, Walter.
--
Don't think twice / Shake it on icegerade der dritte Track in Folge, der mir sehr gut gefällt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasam
War da leider gerade nicht zugegen!Aus meinem Manuskript;
Angesichts der im Forum laufenden Umfrage nach ihren beliebtesten Tracks
habe ich unlängst zum ersten Mal bewusst in die beiden, nach dem Tod von
Jim Morrson erschienenen Studioalben reingehört.Über das erste, Other Voices, würde ich den Mantel des Schweigens breiten,
das wollte die Band scheints die gleiche Musik machen wie bisher,
was aber ohne Morrsion einfach nicht hingehauen hat.
Das zweite hingegen, Full Circle, aus dem Jahr 1972, ist durchaus was
Neues und Individuelles, mit originellen Momenten, ich erinnere an das populäre
The Mosquito. Das hatte ich jetzt aber nicht aufgelegt, sondern The Piano Bird.--
Software ist die ultimative Bürokratie.pheebee
mozza
pheebee
mozza
herr-rossiSchön! Klingt ein wenig wie Chris Reas „Road To Hell“, aber in cool.:)
Ich fand „Road To Hell“ ganz cool… stimmt markante Ähnlichkeit.
TJW spielte in einer ganz anderen Liga.
Sagst du. Was Publikumserfolg anging, nicht, oder?
Das ist ja alles relativ. Tony Joe White Songs wurden vielfach gecovert, Elvis sang seine Songs, Tina Turner usw. und die hatten große Erfolge damit.
Ich weiß, dass er als Komponist, Produzent und Session-Musiker geschätzt wird und natürlich als Sänger.
Ich muss mich um den mal kümmern, bin da noch blank.
--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
sam War da leider gerade nicht zugegen!
Aus meinem Manuskript; Angesichts der im Forum laufenden Umfrage nach ihren beliebtesten Tracks habe ich unlängst zum ersten Mal bewusst in die beiden, nach dem Tod von Jim Morrson erschienenen Studioalben reingehört. Über das erste, Other Voices, würde ich den Mantel des Schweigens breiten, das wollte die Band scheints die gleiche Musik machen wie bisher, was aber ohne Morrsion einfach nicht hingehauen hat. Das zweite hingegen, Full Circle, aus dem Jahr 1972, ist durchaus was Neues und Individuelles, mit originellen Momenten, ich erinnere an das populäre The Mosquito. Das hatte ich jetzt aber !nicht aufgelegt, sondern The Piano Bird.
Danke dir
--
10. Curse of Lono – Valentine
A: 4am And Counting (2019)--
Software ist die ultimative Bürokratie.Hallo und guten Abend, schalte mich rein und werde ohne Kommentare zuhören. Gratulation zur 100sten, Walter!!!
In den „Pure Pop Pleasures“ läuft auch alles, nicht nur Pop. Ich finde es gut, dass auch der „Nachtrock“ sich nicht zu strenge Genre-Fesseln auferlegt. Der rote Faden bleibt aber erkennbar.
--
herr-rossiIn den „Pure Pop Pleasures“ läuft auch alles, nicht nur Pop. Ich finde es gut, dass auch der „Nachtrock“ sich nicht zu strenge Genre-Fesseln auferlegt. Der rote Faden bleibt aber erkennbar.
Sehe ich ähnlich.
Und den Titel der Sendereihe unbedingt beibehalten. (Klingt auch wesentlich besser als „Spätabendrock“ oder so
--
Don't think twice / Shake it on ice„I got a bullet for your lover’s chest“ – die Zeile, so cool und ruhig gesungen, haut mich immer wieder weg …
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Curse of Lono – Valentine
Unbekannt … mal wieder … aber sehr fein
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01demonÜber das erste, Other Voices, würde ich den Mantel des Schweigens breiten,
das wollte die Band scheints die gleiche Musik machen wie bisher,
was aber ohne Morrsion einfach nicht hingehauen hat.
Das zweite hingegen, Full Circle, aus dem Jahr 1972, ist durchaus was
Neues und Individuelles, mit originellen Momenten, ich erinnere an das populäre
The Mosquito. Das hatte ich jetzt aber nicht aufgelegt, sondern The Piano Bird.Ich finde „Full circle“ noch mißratener als „Other voices“, individuell hin oder her. Der Einspruch musste jetzt sein.
Danke b.t.w für den TYA-Track.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.