Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 07.11.2019: My Life 89 (Jakobsweg 7) | Klamottenkiste 8 | 60 Minuten… Jazz!
-
AutorBeiträge
-
demonWillkommen zu 60 Minuten… Jazz! !
1. The Earl Klugh Trio – Bewitched (H. Greenfield, J. Keller)
Earl Klugh (g), Ralphe Armstrong (b), Gene Dunlap (dr)
Album: Volume One (1991)Interessant! Ich hab von dem Album ja schon gehört, es ist wohl eins der wenigen, auf denen Klugh erträglich ist (viel mehr als das!) – sonst ist der Typ ja Spezialist für die übelste Fahrstuhlmusik (läuft wohl auch im Trump-Tower und in den Emiraten und an diversen anderen Orten, wo vernunftbegabte Wesen nicht hingehen). Aber das ist sehr ordentlich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungdemon
1. The Earl Klugh Trio – Bewitched (H. Greenfield, J. Keller)Wunderbar. Das Thema hörte ich erstmals in einer anderen Version vom Soundtrack des Films Four Rooms.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
2. Jimmy Smith – I’m Movin‘ On (Hank Snow)Jimmy Smith (org), Grant Green (g), Donald Bailey (dr)
1963-01-31
Album: I’m Movin‘ On (1967)
von: So Blue, So Funky (Heroes Of The Hammond) (Kompilation, 1991)--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind
demonWillkommen zu 60 Minuten… Jazz! !
1. The Earl Klugh Trio – Bewitched (H. Greenfield, J. Keller)
Earl Klugh (g), Ralphe Armstrong (b), Gene Dunlap (dr)
Album: Volume One (1991)Interessant! Ich hab von dem Album ja schon gehört, es ist wohl eins der wenigen, auf denen Klugh erträglich ist (viel mehr als das!) – sonst ist der Typ ja Spezialist für die übelste Fahrstuhlmusik (läuft wohl auch im Trump-Tower und in den Emiraten und an diversen anderen Orten, wo vernunftbegabte Wesen nicht hingehen). Aber das ist sehr ordentlich!
Stimmt hatte ich von Klugh jetzt nicht erwartet
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #153. Bill Evans – The Dolphin – Before (Luiz Eca)
Bill Evans (p), Sam Brown (g), Jon Beal (el b), Marty Morell (dr)
1970-03-28
Album: From Left To Right (1970)Auf dem Album gibt’s auch noch eine Nummer, betitelt „The Dolphin – After“. Das ist dasselbe Stück, aber nach dem Hinzufügen von Orchester-Overdubs. Bei allem Respekt vor Bill Evans: diese Version finde ich ungenießbar.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Das ist wunderbar zum runterkommen. Prima!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)demon
Herrliches Cover!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)4. „Brother“ Jack McDuff – Butter For Yo‘ Popcorn (Jack McDuff)
„Brother“ Jack McDuff (org), Jay Arnold (ts), Charlie Freeman (g), Sammy Creason (dr), u.a.
1969-06-10
Album: Down Home Style (1969)
von: So Blue, So Funky (Heroes Of The Hammond) (Kompilation, 1991)--
Software ist die ultimative Bürokratie.gipetto
demon
Herrliches Cover!
Yep .. und toller Song
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15Hm, okay … erinnert mich dran, dass ich diese, äh, „Experimente“ bei Evans echt nicht gut finde …
Aber bei Jimmy Smith davor fiel mir mal wieder auf, was für ein aussergewöhnlicher Drummer sein langjähriger Sideman Donald Bailey doch war … einer der „unsung heroes“ des Jazz-Schlagzeugs.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon
4. „Brother“ Jack McDuff – Butter For Yo‘ Popcorn (Jack McDuff)
„Brother“ Jack McDuff (org), Jay Arnold (ts), Charlie Freeman (g), Sammy Creason (dr), u.a.
1969-06-10
Album: Down Home Style (1969)
von: So Blue, So Funky (Heroes Of The Hammond) (Kompilation, 1991)Brother Jack McDuff läuft einem auch immer wieder regelmäßig vor die Ohren. Sogar bei Jack Ass war Hot Barbecue zu hören. Was die Herren da gemacht haben, erschließt sich aus dem Songtitel…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)5. John Lee Hooker, Miles Davis u.a. – Bank robbery (Jack Nitzsche)
John Leee Hooker (g), Miles Davis (tp), Tim Drummond (b), Earl Palmer (dr), Roy Rogesr (slide g), Taj Mahal (voc)
Album: The Hot Spot (Original Motion Picture Soundtrack) (1990)--
Software ist die ultimative Bürokratie.… bei McDuff finde ich übrigens die unzähligen Prestige-Alben fast allesamt besser als was er für Blue Note gemacht hat. Letzeres ist mir etwas zu funky/kommerziell … wobei funky war er immer, funky war ja schon sein Look:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBei Atlantic klappt es irgendwie besser, obwohl oft auch nicht grad viel Fleisch am Knochen ist … aber „Double Barrelled Soul“ mit David Newman ist toll!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba… und gleich nochmal Filmmusik:
6. Miles Davis – Diner au motel (Miles Davis)
Miles Davis (tr), Pierre Michelot (b), Kenny Clarke (dr), René Urtreger (p), Barney Wilen (ts)
1957-12-04/05
Album: Ascenseur pour l’échafaud (1958 / CD 2000)Der Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrstuhl_zum_Schafott
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.