Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 07.07.2013
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Wolfgang Doebeling“Prayer“ war die Flip von „House“, mind. Danke, ich bin momentan unterwegs und musste die Liste ohne Zugriff auf meine Singles erstellen. Ich hatte damals fälschlicherweise die Flipside als A-Seite eingetragen und dachte beim heutigen Erstellen, dass es sich bei „Prayer“ und „House“ um zwei verschiedene Singles (jeweils A-Seite) handeln würde. „Dear Delilah“ rückt nach. -- Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 WerbungDE64625 
 21. Rolling Stones: Street Fighting ManWhat a shame, ich hatte Street Fighting Man vergessen. 1 THE ROLLING STONES – – Jumping Jack Flash 
 2 ELLA WASHINGTON – – He Called Me Baby
 3 OTIS REDDING – – The Dock Of The Bay
 4 MARVIN GAYE – – I Heard It Through The Grapevine
 5 THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE – – All Along The Watchtower
 6 THE ROLLING STONES – – Street Fighting Man
 7 OTIS REDDING – – I’ve Got Dreams To Remember
 8 DUSTY SPRINGFIELD – – I Close My Eyes And Count To Ten
 9 DUSTY SPRINGFIELD – – Son-Of-A Preacher Man
 10 THE KINKS – – Days
 11 ALAN PRICE – – To Ramona
 12 JULIE DRISCOLL, BRIAN AUGER & THE TRINITY – – This Wheels On Fire
 13 THE ISLEY BROTHERS – – Behind A Painted Smile
 14 SCOTT WALKER – – Joana
 15 THE BYRDS – – You Ain’t Going Nowhere
 16 THE HONEYBUS – – Girl of Independent Means
 17 JULIE DRISCOLL, BRIAN AUGER & THE TRINITY – – Road To Cairo
 18 REPARATA & THE DELRONS – – Captain Of Your Ship
 19 THE FLEETWOOD MAC – – Albatross
 20 ELVIS PRESLEY – – Guitar man-- FAVOURITESotisWhat a shame, ich hatte Street Fighting Man vergessen. Im UK war das aber 1968 keine Single, oder? -- When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Nein, nicht 1968. Habe dazu kürzlich im Umfrage-Thread „Top20 Stones-Singles“ etwas geschrieben. -- Wolfgang DoebelingDie zweitliebste, nach „Didn’t I Blow Your Mind This Time“. D’accord? Oui, d’accord. Auf Platz 3 La-La Means I Love You, obwohl mir Prince (oder Symbol, The Artist Formerly Know As Knobhead oder wie auch immer er sich damals nannte) mit seiner abscheulichen Version kurzzeitg die Freude an dem Song nahm. -- Wolfgang DoebelingDie zweitliebste, nach „Didn’t I Blow Your Mind This Time“. D’accord? Hier geht es ausschließlich um 7″Singles. Compilations bitte anderswo eruieren. Danke. Sehe ich auch so. Wo ist bei dir „La – La means I Love you“ im Ranking? -- When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)weilsteinOui, d’accord. Auf Platz 3 La-La Means I Love You, obwohl mir Prince (oder Symbol, The Artist Formerly Known As Knobhead oder wie auch immer er sich damals nannte) mit seiner abscheulichen Version kurzzeitg die Freude an dem Song nahm. Verständlich. Viel Freude noch bei den Frogs! -- MistadobalinaSehe ich auch so. Wo ist bei dir „La – La means I Love you“ im Ranking? Just outside the Top100: #104. -- Onkel TomOkay, danke. Im übrigen gefällt mit deine Liste auch sehr gut. Aber wo sind die Zombies? Und die Julie Drisoll/Brian Auger Singles würde ich genau anders herum gewichten. Das Ranking is so wie es ist. Auf den Plätzen danach sind noch viele herausragende Singles, „Abraham, Martin & John“ z.B. „Guitar Man“ und von den Doors „Hello I Love you“ und „Touch me“ Und , und, und… -- When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ich bin nach wie vor eher unglücklich mit meiner ziemlich provisorischen 1967-Top20 (zum einen, weil ich einige gelistete Singles noch gar nicht habe; zum anderen, weil mir vieles Essentielle noch fehlt) und werde daher für 1968 und die nächsten Jahrgänge vorerst keine eigenen Listen posten. Erst für 1976 halte ich meine 7″-Sammlung wieder für aussagekräftig genug. -- God told me to do it.Feine Sache! Zur nächsten Sendung bin ich auch wieder dabei. Meine eigenen Listen kommen chronologisch im entsprechenden Unterforum. Bis 1968 dauert es aber noch etwas. -- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wolfgang Doebeling1. Family Affair * * * * 1/2 
 2. Stand! * * * *
 3. Everyday People * * * *
 4. Thank You (Falletinme Be Mice Elf Agin) * * * 1/2
 5. Underdog * * * 1/2„Love Story“? Naja, vielleicht. Okay, immer her mit Deiner Top20. Super Danke Dir! 
 Meine Faves 1968 folgen noch…-- So jetzt meine 45’s Faves 1968 (US & UK Releases) nach einigen Stunden mehrmaligen Durchgehens & Updates (habe sie mal auf eine Top 40 verlängert – kam beim Durchforsten so zustande, ein paar fehlen mir noch- z.b. Waitin‘ Around..) 40. Fleetwood Mac – Need Your Love So Bad 
 39. Tyrannosaurus Rex – Deborah
 38. Elvis Presley With The Jordanaires – U.S. Male
 37. The Hollies – Listen To Me
 36. Diana Ross And The Supremes – Love Child
 35. Reparata And The Delrons – Captain Of Your Ship
 34. Billy Fury – Beyond The Shadow Of A Doubt
 33. Otis Redding – I’ve Got Dreams To Remember
 32. Jerry Jeff Walker – Mr. Bojangles
 31. Etta James – Security
 30. The Jimi Hendrix Experience – Crosstown Traffic (UK 1969)
 29. Al Greene And The Soul Mates – Back Up Train
 28. Elvis Presley – Guitar Man
 27. Mama Cass With The Mamas And Papas – Dream A Little Dream Of Me
 26. Glen Campbell – My Baby’s Gone
 25. The Marvelettes – Destination Anywhere
 24. The Spencer Davis Group – Mr. Second Class
 23. Fairport Convention – Meet On The Ledge
 22. George Jones – Say It’s Not You
 21. Jackie De Shannon – The Weight
 20. Randy Newman – Love Story
 19. Scott Walker – Joanna
 18. R. Dean Taylor – Gotta See Jane
 17. George Jones – When The Grass Grows Over Me
 16. The Kinks – Days
 15. Leonard Cohen – Suzanne
 14. Eddie Noack – Psycho
 13. Richard Harris – MacArthur Park
 12. Glen Campbell – Wichita Lineman
 11. Nilsson – Everybody’s Talkin‘
 10. The Rolling Stones – Jumpin‘ Jack Flash
 09. Jimi Hendrix Experience – All Along The Watchtower
 08. The Byrds – You Ain’t Goin‘ Nowhere
 07. Otis Redding – (Sittin‘ On The) Dock Of The Bay
 06. Dusty Springfield – Son Of A Preacher Man
 05. Aretha Franklin – Think
 04. Townes Van Zandt -Waitin‘ Around To Die
 03. Dusty Springfield – I Close My Eyes And Count To Ten
 02. Marvin Gaye – I Heard It Through The Grapevine
 01. The Rolling Stones – Street Fighting Man(ps: die Promo Single der Stone Poneys (feat. Linda..) – „Hobo“ wäre in meinen Top 30, habe ich mal nicht gelistet, gibts aber zu kaufen in den Staaten) -- WildTiger 
 32. Jerry Jeff Walker – Mr. Bojangles
 …….
 11. Nilsson – Everybody’s Talkin‘Die wollte ich auch in meine Top 15 reinnehmen, aber da hab ich widersprüchliche Erst-Veröffentlichungsdaten zu den Singles gefunden.   -- Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!@ WildTiger Sämtlich tolle Singles, die Du da aufführst, aber nicht alle von 1968, fürchte ich. Die von Fury, Greene oder Cohen zum Beispiel sind von 1967, die von Nilsson erschien 1969, während „Street Fighting Man“ bekanntlich zwar in Amerika 1968 herauskam, unter widrigen Umständen, aber im UK, als domestic release, erst viel später. -- 
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






