Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 07.02.2019: My Life 81 | Beatbox-Impressionen | gypy goes jazz 82: Urbie Green
-
AutorBeiträge
-
MANHATTAN JAZZ SEPTETTE
6. At Bat for K.C. (Manny Albam)Urbie Green (tb), Hal McKusick (as), Herbie Mann (ts), Eddie Costa (p), Barry Galbraith (g), Oscar Pettiford (b), Osie Johnson (d), Manny Albam (arr)
New York, NY, 7. Juni 1956
von: The Manhattan Jazz Septette (Coral, 1957; CD [nicht offiziell]: Oscar Pettiford’s The Manhattan Jazz Septette, Lone Hill, 2006)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Werbunggypsy-tail-wind
wahr ich regle sowieso ständig an der lautstärke.
Du beleidigst unseren werthen Cheftechniker
Auf keinen Fall!
Wunderbar, was Du uns heute Abend wieder bescherst, Flurin.
Sorry, dass ich so wenig schreibe, aber ich lausche einach nur wieder fasziniert…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gypsy-tail-wind
MANHATTAN JAZZ SEPTETTE
6. At Bat for K.C. (Manny Albam)Interessant (Herbie Mann!), und swingt wunderbar
wahrAuf keinen Fall!
alles gut !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Eddie Costas solo überschwappt und plötzlich kommt kurz richtig Leben in die Bude
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaURBIE GREEN
7. Reminiscent Blues (Urbie Green)
8. Am I Blue (Akst–Clarke)Urbie Green (tb), Dave McKenna (p), Jimmy Raney (g), Percy Heath (b), Kenny Clarke (d)
New York, NY, 12. Oktober 1955
von: Blues and Other Shades of Green (ABC-Paramount, 1955; CD: [nicht offiziell]: Jazz Beat, 2007)Das Cover des nicht-autorisierten Reissues von Jazz Beat:
für später – „Am I Blue“ aus Howard Hawks’ „To Have and Have Not“, mit Hoagy Carmichael und Lauren Bacall:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-wind
MANHATTAN JAZZ SEPTETTE 6. At Bat for K.C. (Manny Albam) Urbie Green (tb), Hal McKusick (as), Herbie Mann (ts), Eddie Costa (p), Barry Galbraith (g), Oscar Pettiford (b), Osie Johnson (d), Manny Albam (arr) New York, NY, 7. Juni 1956 von: The Manhattan Jazz Septette (Coral, 1957; CD [nicht offiziell]: Oscar Pettiford’s The Manhattan Jazz Septette, Lone Hill, 2006)
Exzellent …. btw netter Baseballbezug ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Entweder ich achte sonst nicht auf Posaunisten, oder Urbie Green spielt wirklich wunderbar. Oder beides. Oder du hast seine besten Aufnahmen rausgesucht…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Dass ich kaum schreibe, liegt daran, dass ich einfach nur der Musik lausche. Wunderbar! Und ein großer Gewinn für mich, dass du dich heute einem Musiker widmest, den ich nicht einmal namentlich kannte.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteindemonEntweder ich achte sonst nicht auf Posaunisten, oder Urbie Green spielt wirklich wunderbar. Oder beides. Oder du hast sseine besten Aufnahmen rausgesucht…
Die Posaune geht gerade im modernen Jazz gerne mal etwas unter … drum möchte ich ja auch noch Blue Note-Aufnahmen von Curtis Fuller und Bennie (beides Posaunisten) mit Sonny Clark am Klavier vorstellen, später im Jahr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBILLIE HOLIDAY
9. I’m a Fool to Want You (Wolf–Herron–Sinatra)Billie Holiday (voc), Urbie Green, Jack Green (tb), Tom Mitchell (btb), Eddie Powell, Romeo Penque, Tom Parshley, Phil Bodner (reeds), George Ockner, Eugene Bergen, Manny Green, Harry Katzman, David Sarcer, Sam Rand, Leo Ruczek, Harry Melnikoff, Harry Hoffman, David Newman (v), Sid Brecher, Richard Dickler (vla), David Soyer, Al Shulman (vc), Janet Putnham (harp), Bobby Rosengarden (xyl), Mal Waldron (p), Barry Galbraith (g), Milt Hinton (b), Osie Johnson (d), Elise Bretton, Miriam Yorkman, Lois (?) (soprano voc), Ray Ellis (arr, cond)
Columbia 30th Street Studio, New York, NY, 19. Februar 1959
von: Lady in Satin (Columbia, 1958; CD: The Centennial Edition, 3 CD, 2015)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba(Das hier ist übrigens für Robert Z. aus D. viel eher die Referenz denn Frank S. aus H.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch trau mich an gesungenem Jazz nach wie vor nur ganz bedingt dran. An Lady in Satin werde ich aber wohl schwerlich vorbei kommen. Der gespielte Track spricht mich auch sofort an(was bei gesungenem Jazz bei mir nicht oft der Fall ist).
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDUKE ELLINGTON
10. Prelude to a Kiss (Ellington–Gordon–Mills)
11. I Got It Bad (And That Ain’t Good) (Ellington–Webster)Bill Berry (t), Clark Terry (t, flh), Urbie Green (tb), Paul Desmond (as), Gerry Mulligan (bari), Hank Jones (p), Jim Hall (g), Milt Hinton (b), Louie Bellson (d)
„Prelude to a Kiss“: Arrangement von Gerry Mulligan
„I Got It Bad“: nur Green und die Rhythmusgruppe (Jones, Hall, Hinton, Bellson)
East Room, White House, Washington, DC, 20. April 1969
von: 1969 All-Star White House Tribute to Duke Ellington (Blue Note/Capitol, CD, 2002)Präsident Richard M. Nixon überreicht Duke Ellington im East Room des Weissen Hauses die Presidential Medal of Freedom, 29. April 1969.
Quelle: https://www.whitehousehistory.org/a-duke-at-the-white-housefür später: Footage von der Party im Weissen Haus am 29. April 1969:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFeiner Live-Sound !
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.