Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 07.01.2012 „History – Swinging Berlin“ & „Din-A-Null Nachtmusik“
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DemonWunderbare Musikauswahl, Dirk! Und mit Renaissance ein würdiger Closer. DANKE :sonne:
Gute Nacht euch allen, bis zum Dienstag :wave:
Danke und gute Nacht, Walter!
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungEine Sendung, ganz nach meinem Geschmack! Danke, Dirk, es war mir ein Vergnügen!:bier:
Allen eine gute Nacht und einen schönen Sonntag!:wave:--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R2D2Eine Sendung, ganz nach meinem Geschmack! Danke, Dirk, es war mir ein Vergnügen!:bier:
Allen eine gute Nacht und einen schönen Sonntag!:wave:Dir auch eine gute Nacht, danke und bestell Grüsse!
--
Ich sage gute Nacht da ich nun mit der S-Bahn nach Hause fahren muß!
…und das ist die letzte!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R2D2Soll ich jetzt in einen Buchladen gehen und nach einem Buch über Jerry Garcia fragen? Das Buch mit der CD? Ein Titel käme nicht schlecht!
Schau mal auf Post 405
--
vanIch sage gute Nacht da ich nun mit der S-Bahn nach Hause fahren muß!
hat da jemand auf dem Server in meiner Dienstags-Sendung gespickt?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.samSchau mal auf Post 405
Habe ich, nochmal Danke, werde mich drum kümmern!
--
>Still crazy after all these years<>>>
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was für ein Stone FM Abend :wow:
Bedanke mich bei Jörg und bei Dir,Dirk, auch für den excelenten Stream :sonne:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samWas für ein Stone FM Abend :wow:
Bedanke mich bei Jörg und bei Dir,Dirk, auch für den excelenten Stream :sonne:
Danke und gute Nacht, Thomas!
@all
War mir ein Vergnügen heute!:bier:
Gute Nacht!--
History 26 „Swinging Berlin“
01. Happy Feet – Sam Baskini mit seinem Orchester
02. Kickin‘ A Hole In The Sky – Billy Barton mit seinem Orchester
03. Fünf von der Jazzband – Theo Mackeben Jazzband
04. Margarathe (Sing A New Song) – Paul Godwin Tanzorchester
05. Wenn ich einmal traurig bin – Richard Forst
06. One Little Quarrell (Over Nothing At All) – IIlja Livschakoff mit seinem Orchester
07. Wo ist der Mann? – Marlene Dietrich
08. Türkischer Honig – Berhard Ette mit seinem Tanzorchester
09. Kleine Möwe flieg nach Helgoland – Robert Garden und sein Tanzorchester
10. I’m Dancin‘ In The Rain – Hans Bund mit seinem Tanzorchester
11. Sag mit stumm Adieu – Adelbert Lutter mit seinem Tanzorchester
12. Hör‘ mal zu – wir sagen Du – Egon Kaiser Tanz-Orchester13. Heute geh‘ ich aus – Joe Bund mit seinem Tanzorchester
14. White Jazz – James Kok Jazz Virotuosen
15. Por Ti (Pour vous) – Lecuoma Cuban Boys
16. Wo die Lotusblüten blühen – Kurt Engel mit seinen Tanzrythmikern
17. Blindkuh – Erhard Bauschke Tanz-Orchester
18. So Tanz man in Polen – Eugen Wolf mit seinem Tanz-Orchestra
19. Heimweh – Die Goldenen 7
20. Matrosenball in Batavia – Orchester Will Glahe
21. Mein Baby – Eugen Wolf mit seinem Tanzorchester
22. Lord And The Lady (Whoozis) – Jack Hylton and His Orchestra
23. E Bon Parar – Cioro Rimacs Rumba-Orchester
24. I’m Gonna Look My Heart – Teddy Staufer mit seinen Original Teddies
25. Im Nordexpress – Arne Hülphers und sein Orchester
26. Take Another Guess – Heinz Bätjer mit seinen Solisten
27. Braunes Mädchen aus Havanna – Heinz Wehner mit seinem Tanzorchester
28. Oh Primadonna – Robert Garden mit seinem Orchester
29. Lasst uns Tanzen! – Otto Stenzel mit seinem Tanzorchester
30. Warum kam ich nicht reich zur Welt – Ernst „Bimbo“ Weiland
31. Wellenreiter – Billy Bartholomew mit sinem Tanzorchester
32. Let Stop The Clock – Günther Herzog mit seinem Tanzorchester
33. Lampenfieber – Erwin Steinbacher und sein Orchester
34. Hexentanz – Oskar Joost Tanzorchester
35. Frl. mit ihnen möcht‘ ich baden geh’n – Corny Osterman mit seinem Tanzorchester
36. Fiedele Geisterstunde – Edmund Kötscher mit seinem Tanz-Orchester
37. Guala De Chila – Orquesta Tipica Espanola „El Aguilar“
38. Andante Perpetuo – Adolf Steimle mit seinem Organum-Tanzorchester
--
samMein erster Plattenspieler, ein ELAC Koffergerät, hatte noch 78 Umdrehungen und die 25 cm Variante für Schellacks.
Der hatte aber auch 16 Umdrehungen, keine Ahnung, wofür das damals benutzt wurde.
Da gab es damals Sprechplatten, die mit 16 upm liefen (Lesungen, Hörspiele). Ich habe die zwar selbst nicht kennen gelernt, habe das aber mal irgendwo gelesen.
edit: Lese gerade das Grizz das schon aufgeklärt hat.
--
>Still crazy after all these years<>>> -
Schlagwörter: 70s rule ok!, Kopfnickermucke, Rumpelrock galore :), Schön wenn es gefällt!
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.