Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 06.11.2007 “Guitars Galore, “Versus”, “Pomp and Circumstances”
-
AutorBeiträge
-
8. Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr. 6
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSo sehr ich Tschaikowsky und den Nussknacker auch liebe, aber in diesem speziellen Duell geht die erste Runde an Brahms.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Runde Zwei:
9. Peter Tschaikowsky – Spanischer Tanz (aus „Schwanensee“)
--
10. Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr. 4
Leicht gehandicapt durch seine eigene Aussage, dass er nun mal „kein Kosmopolit“ sei, tanzt Brahms vornehmlich nur in einer Ecke der Welt, aber das tut nun nur bedingt zur Sache.
--
Immer wieder schön zu hören, wo sich moderne Musiker so bedienen … äh, ich meinte, inspirieren lassen.
--
C'mon Granddad!Schwierige Entscheidung in Runde 2.
Leichter Vorsprung für Tschaikowsky.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin ja Banause was Klassik betrifft, aber ich finde die beiden hätten sich zusammentuen sollen. Das was ich höre ist klasse, ich vermag da kein Urteil abzugeben.
--
Runde Drei:
11. Peter Tschaikowsky – Neapolitanischer Tanz (aus „Schwanensee“)
--
12. Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr. 19
--
Nun unser erster Sinfoniesatz, gleich 10 Minuten lang.
13. Felix Mendelssohn Bartholdy – Sinfonie Nr. 3 in a-Moll,
„Schottische“, Op. 56, Vierter Satz--
Entscheide mich nun wohl oder übel für meine kleine Nachtmusik, jedoch nicht ohne auch Clara meinen Dank für die Präsentation dieser angenehmen „Alternativmusik“ auszusprechen!
Schlaft nachher gut, bis bald!
--
Dieser Arne Zank, der hatte nämlich immer so ne Jeansjacke an voll mit Shakin Stevens Plaketten und hat nur Unfug gemacht, da dacht ich: Super Typ. Ihr PlatzUnd das musikalische Fazit für unsere Kampfschwäne lautet?
--
keflavikEntscheide mich nun wohl oder übel für meine kleine Nachtmusik, jedoch nicht ohne auch Clara meinen Dank für die Präsentation dieser angenehmen „Alternativmusik“ auszusprechen!
Schlaft nachher gut, bis bald!
Gute Nacht dir! :wave:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gute Nacht, Jens!
--
ClaraSchumannUnd das musikalische Fazit für unsere Kampfschwäne lautet?
Bei mir 2:1 für Brahms. Hätte ich davor nicht gedacht.
Gute Nacht, Jens! :wave:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.