Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 06.09.2012 "My Life Vol.18" & "Gassenhauer #6" & "Eighties Galore #15"
-
AutorBeiträge
-
scorechaser12. Deniece Williams – Let’s Hear It For The Boy“, 1984
Verd… Sch…, wieso ist sogar dieser lasche Mist in meinem Gedächtnis hängen geblieben?
Fazit: Junge Menschen gehören vor schlechter Kunst beschützt!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungscorechaser12. Deniece Williams – Let’s Hear It For The Boy“, 1984
Bisher der beste Track (vom Drum-Sound mal abgesehen).
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MozzaSchwach, aber nicht so übel wie das meiste zuvor.
Dachte ich auch gerade :lol:
--
13. Sister Sledge – „Frankie“, 1985
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraRob FlemingCool. in Gitte war ich als Knirps mal ein wenig verliebt.
Nicht wahr?:lol:
--
waBisher der beste Track (vom Drum-Sound mal abgesehen).
…und dann noch ein echter E-Bass und eine gescheite Orgel. Ja, dann wär’s auszuhalten.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
In Köln gibt es die Trash-Pop-Party, jedesmal vollkommen überfüllt und die Jungen gehen auf genau diese Machwerke steil. Die Sendung liegt also voll im Trend!
--
das ist jetzt aber auch nicht wirklich schlecht…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Falls noch jemand meine Adresse hat, ich möchte keinen Mitschnitt haben.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.scorechaser13. Sister Sledge – „Frankie“, 1985
Völlig nichtssagend; taugt nicht mal zum Lästern
--
Software ist die ultimative Bürokratie.grizzIn Köln gibt es die Trash-Pop-Party, jedesmal vollkommen überfüllt und die Jungen gehen auf genau diese Machwerke steil. Die Sendung liegt also voll im Trend!
Das entspricht meiner Erfahrung auf viel zu vielen „normalen“ Parties in meiner Altersklasse. Die Leute legen den übelsten Müll (allerdings meist eher 90s Galore, Captain Jack und so) auf und kommen sich total ironisch und lustig vor, wenn sie dazu dann abgehen. Ziemlich lächerlich.
--
scorechaser13. Sister Sledge – „Frankie“, 1985
Die haben den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören auch irgendwie verpasst. Aber in dieser Sendung ist das fast schon eine Wohltat.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?grizzIn Köln gibt es die Trash-Pop-Party, jedesmal vollkommen überfüllt und die Jungen gehen auf genau diese Machwerke steil. Die Sendung liegt also voll im Trend!
Du läufst wohl jedem Trend hinterher.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.DemonVöllig nichtssagend; taugt nicht mal zum Lästern
oder so…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.grizzIn Köln gibt es die Trash-Pop-Party, jedesmal vollkommen überfüllt und die Jungen gehen auf genau diese Machwerke steil.
Echt? So richtig mit Eintritt und jeder kann einen sehen? Strange.
--
Living Well Is The Best Revenge. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.