Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 06.01.2022: My Life 116 | Where my heart goes 5 | Allerhand Durcheinand 82
-
AutorBeiträge
-
zappa1
06 – Peter, Paul & Mary: Don’t Think Twice It’s Allright; A.: In The Wind (1963)Schön!
--
Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbungzappa1
06 – Peter, Paul & Mary: Don’t Think Twice It’s Allright; A.: In The Wind (1963)
Harmoniegesang par excellance boten natürlich auch Peter, Paul & Mary, deren Musik ich auch sehr liebe. Und das schon sehr lange.
Auf ihrem dritten Album hatten sie gleich drei Dylan-Cover, u.a. auch „Blowin‘ In The Wind“, was für mich bis heute die beste Interpretation dieses großen Songs ist. Aber hatte ich auch schon mal gespielt. Deshalb jetzt diese großartige Version eines weiteren großen Dylan-Songs!--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Schön gemacht.
--
Don't think twice / Shake it on iceFeine Auswahl, Franz. Hatte nichts anderes erwartet.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.august-ramoneFeine Auswahl, Franz. Hatte nichts anderes erwartet.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #0107 – The Mamas & The Papas: Creeque Alley; A.: Deliver (1967)
Und gleich noch „Creeque Alley“, in der sie auf humorvolle Weise ihre Anfänge beschreiben und viel Namedropping betreiben.
„And no one’s gettin‘ fat except Mama Cass“
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Gelungenes Dylan- Cover, aber ich weiss schon, was ich am Original habe.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerrestormy-mondayGelungenes Dylan- Cover, aber ich weiss schon, was ich am Original habe.
Du bist ja auch ein Dylan-Ultra!
--
Don't think twice / Shake it on icezappa1
07 – The Mamas & The Papas: Creeque Alley; A.: Deliver (1967)
Und gleich noch „Creeque Alley“, in der sie auf humorvolle Weise ihre Anfänge beschreiben und viel Namedropping betreiben.
„And no one’s gettin‘ fat except Mama Cass“--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #018 – Johnny Rivers: C.C.Rider/Got My Mojo Working; A.: Live At The Whiskey A Go Go (1969)
Zwei Bluesklassiker als Medley auf diesem grandiosen Live-Album.
Zu dem Album kam ich recht früh wie die Jungfrau zum Kind. Ein Schulfreund bekam das Album von seinem Onkel geschenkt, ihm gefiel es nicht so und er hat es mir dann geschenkt. Ich war gleich ziemlich begeistert, vor allem natürlich das legendäre „John Lee Hooker“, das war so 1972/73 rum.
Paar Jahre später war „J.L.Hooker“ ja ein Abräumer auf den Tanzflächen, da gefiel es meinem Kumpel dann auch plötzlich und er hat sich das Album dann noch mal selbst gekauft. Blöd gelaufen für ihn…Das Album ist in der Form glaube ich nur in Deutschland erschienen, Rivers‘ Veröffentlichungen finde ich etwas unübersichtlich und blicke da nicht wirklich durch.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„And no one’s gettin‘ fat except Mama Cass“
Grossartig, wie sie sich selbst veräppelt. Highlight.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerrezappa1 8 – Johnny Rivers: C.C.Rider/Got My Mojo Working
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Youngzappa1
8 – Johnny Rivers: C.C.Rider/Got My Mojo Working; A.: Live At The Whiskey A Go Go (1969)
Zwei Bluesklassiker als Medley auf diesem grandiosen Live-Album.
Zu dem Album kam ich recht früh wie die Jungfrau zum Kind. Ein Schulfreund bekam das Album von seinem Onkel geschenkt, ihm gefiel es nicht so und er hat es mir dann geschenkt. Ich war gleich ziemlich begeistert, vor allem natürlich das legendäre „John Lee Hooker“, das war so 1972/73 rum.
Paar Jahre später war „J.L.Hooker“ ja ein Abräumer auf den Tanzflächen, da gefiel es meinem Kumpel dann auch plötzlich und er hat sich das Album dann noch mal selbst gekauft. Blöd gelaufen für ihn…
Das Album ist in der Form glaube ich nur in Deutschland erschienen, Rivers‘ Veröffentlichungen finde ich etwas unübersichtlich und blicke da nicht wirklich durch.--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01zappa1
8 – Johnny Rivers: C.C.RiderGefällt mir besser als die Version von Mitch Ryder.
Wollte mich aber schon immer mal mit Johnny Rivers befassen, aber eher seine 60s-Sachen … Hab gerade erst gelernt, dass er auch Produzent war, u.a. von „Up Up And Away“.
--
Mit „C.C. Rider“-Covers könnte man vermutlich eine halbe Woche Programm bestreiten.
Das hier ist schon gut.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.