Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.05.2018: Klassik! Bekanntes und Unbekanntes… | Classic Rock Show
-
AutorBeiträge
-
Tatatada!
--
Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Werbungdemon
radiozettl… bleibt die Frage, wie viel es da überhaupt zu entdecken gibt.
Er hat u.a. ein Concertino für Syntesizer komponiert, das würde ich gerne entdecken!
Das klingt so, als wäre das schwer aufzutreiben. Vielleicht schlummert es im Archiv eines öffentlich-rechtlichen Radiosenders in Berlin? *rätsel*
--
Auch meine liebste von Beethoven. Der zweite Satz ist für mich das schönste, was Beethoven in einer Symphonie geschrieben hat!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mein Schwiegervater hat damals beim NDR gespielt. Könnte sein, dass ich ihn also gerade jetzt höre. Und Wand war für ihn eine Offenbarung bis heute. Darüber geht für ihn an Dirigenten eigentlich nix.
--
herr-rossiTatatada!
Genau so! Roland, sei willkommen--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hi, Roland!
--
Das hier ist jetzt wieder so ein klassischer Superhit.
--
Diese Stelle, an der die Musik fast stehen bleibt in der Durchführung – absolut wow!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grizz
zappa1Macht jedenfalls mehr Spaß als Joanna Newsom…
--
gruenschnabelDiese Stelle, an der die Musik fast stehen bleibt in der Durchführung – absolut wow!
(Und du bringst mich auf die Idee, „Tempo“ mal ganz anders zu definieren…)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
radiozettlDas hier ist jetzt wieder so ein klassischer Superhit.
Walter hat ja auch Gassenhauer und eher Unbekanntes angekündigt.
Mir gefällt die bisherige Zusammenstellung jedenfalls recht gut!
--
Hach, mein heißgeliebter zweiter Satz! Zum Niederknien!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102radiozettl
demon
radiozettl… bleibt die Frage, wie viel es da überhaupt zu entdecken gibt.
Er hat u.a. ein Concertino für Syntesizer komponiert, das würde ich gerne entdecken!
Das klingt so, als wäre das schwer aufzutreiben. Vielleicht schlummert es im Archiv eines öffentlich-rechtlichen Radiosenders in Berlin? *rätsel*
Ein bißchen Googlen brachte diesen Link hervor. Darin ist die Geschichte des Synthesizers beschrieben, der aller Wahrscheinlichkeit nach dabei zum Einsatz kam https://de.wikipedia.org/wiki/Subharchord
Vielleicht hilft Dir das weiter, @demon falls Du die Seite noch nicht kennst.
--
zappa1Hach, mein heißgeliebter zweiter Satz! Zum Niederknien!
Nicht von dieser Welt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon
gruenschnabelDiese Stelle, an der die Musik fast stehen bleibt in der Durchführung – absolut wow!
(Und du bringst mich auf die Idee, „Tempo“ mal ganz anders zu definieren…)
bei Zweitausendeins gabs vor Jahrzehnten mal eine CD : Prestississimo (1989).
Darauf wurde demonstriert, dass viele klassische Stücke früher viel langsamer gespielt worden sind.
Man hat das anhand verschiedener Parameter demonstriert…--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.