Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.03.2020: My Life 92 | My Mixtape 65 | Allerhand Durcheinand 66
-
AutorBeiträge
-
august-ramoneIch muss wohl auch mal Schlagersendungen produzieren…
huch – warum?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungkinksterMarika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler: Honeymoon in St. Tropez … hatten die nicht eher was mit Tanzen auf Eis zu tun
Paarlauf Weltmeister, nicht Eistanz…Holiday on ice kam später.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Vor Ewigkeiten gab es mal die Überlegung einer Schlager-Sendung von zappa, rossi und mozza, wenn mich nicht alles täuscht..
--
Going down in KackbratzentownPeggy March: In der Carnaby Street … was eine klasse Sendung
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18… noch so ein Ohrwurm
--
Software ist die ultimative Bürokratie.pheebee
kinksterMarika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler: Honeymoon in St. Tropez … hatten die nicht eher was mit Tanzen auf Eis zu tun
Paarlauf Weltmeister, nicht Eistanz…Holiday on ice kam später.
Stimmt deshalb hatte ich das Tanzen auch wieder gestrichen
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Immer wieder großartig!
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.demon
august-ramoneIch muss wohl auch mal Schlagersendungen produzieren…
huch – warum?
Weil ich etliche tolle 7“ aus dem Genre habe.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.august-ramone
demon
august-ramoneIch muss wohl auch mal Schlagersendungen produzieren…
huch – warum?
Weil ich etliche tolle 7“ aus den Genre habe.
Wir warten gespannt …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18august-ramoneWeil ich etliche tolle 7“ aus den Genre habe.
kapiert !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.childintimeImmer wieder großartig!
Oh ja!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kinkster
august-ramone
demon
august-ramoneIch muss wohl auch mal Schlagersendungen produzieren…
huch – warum?
Weil ich etliche tolle 7“ aus den Genre habe.
Wir warten gespannt …
Das wird mit Sicherheit sehr gut!
--
https://s19.directupload.net/images/200305/r7wxnrvj.jpg
19 Mina: Heißer Sand: (1962)
Mein liebster Schlager war natürlich Pflicht auf meiner Feier. „Heißer Sand“ ist für mich Schlager in Perfektion.
Wiki schreibt dazu folgendes und ich finde, das trifft es recht gut, was diesen Schlager so besonders macht:
„Der Text handelt von einem Eifersuchtsmord an einem gewissen Rocco und der Flucht des Tatverdächtigen Tino. Viele Andeutungen machen den Text geheimnisvoll und interpretierbar. Die Namen der drei Hauptpersonen, Tino, Rocco und Nina, verweisen auf (Süd-)Italien. Rocco war der Verlobte von Nina, denn sie war „dem Rocco schon im Wort.“ Nach dem Mord musste Tino flüchten, wahrscheinlich übers Meer, was auch die zweite Strophe nahelegt, in der auf einen Hafen Bezug genommen wird. Im Themenrepertoire der Fünfzigerjahre finden sich oft Hinweise auf die Fremdenlegion, was gut zu den Worten „Heißer Sand“ und „ein Leben in Gefahr“ in den Refrainzeilen passt. Sein Heimatland ist ja durch die Flucht für Tino verloren. Wegen einer unglücklichen Liebe die Fremdenlegion aufzusuchen, spielte in Trivialromanen der Nachkriegszeit keine unbedeutende Rolle. Nina hingegen scheint Tino bereits vergessen zu haben, denn sie tanzt am Hafen mit anderen Männern. Unterstützt wird die orientalisch anmutende Atmosphäre des Stücks durch Minas akzentgefärbtes Deutsch und die Mollklänge des Orchesters vom Komponisten Werner Scharfenberger.“Und gleich kommt das Finale!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wunderbar! Mit „Heißer Sand“ hatte ich auch gerechnet.:)
--
zappa1https://s19.directupload.net/images/200305/r7wxnrvj.jpg
19 Mina: Heißer Sand: (1962)
Mein liebster Schlager war natürlich Pflicht auf meiner Feier. „Heißer Sand“ ist für mich Schlager in Perfektion.
Wiki schreibt dazu folgendes und ich finde, das trifft es recht gut, was diesen Schlager so besonders macht:
„Der Text handelt von einem Eifersuchtsmord an einem gewissen Rocco und der Flucht des Tatverdächtigen Tino. Viele Andeutungen machen den Text geheimnisvoll und interpretierbar. Die Namen der drei Hauptpersonen, Tino, Rocco und Nina, verweisen auf (Süd-)Italien. Rocco war der Verlobte von Nina, denn sie war „dem Rocco schon im Wort.“ Nach dem Mord musste Tino flüchten, wahrscheinlich übers Meer, was auch die zweite Strophe nahelegt, in der auf einen Hafen Bezug genommen wird. Im Themenrepertoire der Fünfzigerjahre finden sich oft Hinweise auf die Fremdenlegion, was gut zu den Worten „Heißer Sand“ und „ein Leben in Gefahr“ in den Refrainzeilen passt. Sein Heimatland ist ja durch die Flucht für Tino verloren. Wegen einer unglücklichen Liebe die Fremdenlegion aufzusuchen, spielte in Trivialromanen der Nachkriegszeit keine unbedeutende Rolle. Nina hingegen scheint Tino bereits vergessen zu haben, denn sie tanzt am Hafen mit anderen Männern. Unterstützt wird die orientalisch anmutende Atmosphäre des Stücks durch Minas akzentgefärbtes Deutsch und die Mollklänge des Orchesters vom Komponisten Werner Scharfenberger.“
Und gleich kommt das Finale!Natürlich steht diese 7“ auch hier…
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.