05.03.2009 – Joliet Jake / Dougsahm / Natsume

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 05.03.2009 – Joliet Jake / Dougsahm / Natsume

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 320)
  • Autor
    Beiträge
  • #7033315  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Herr RossiFrance!

    :sonne:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7033317  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    Herr RossiDiesem Label bin ich erstmals Weihnachten 1980 begegnet. Es prangte auf der damals neuerschienen „Super Trouper“-LP. Keine Ahnung, wo meine Eltern die her hatten, in Deutschland veröffentlichten ABBA ja über Polydor.

    Soviel ich weiß, veröffentlichte Vogue auch in Deutschland.

    --

    #7033319  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    14. Adèle „J’ai peur parfois“ (1966)

    Wieder eine Sängerin, die so plötzlich von der musikalischen
    Landkarte verschwand wie sie aufgetaucht war. Außer dass sie
    bürgerlich Christine Allegrini heißt und 1966 ihre einzige
    EP für Barclay Records aufnahm, wo auch Charles Aznavour und
    Jacques Brel veröffentlichten, ist wenig über sie bekannt.

    --

    #7033321  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Toll!

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7033323  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    15. Claudine Longet „Manhã de Carnaval“ (1967)

    Trotz ihres zarte Stimmchen war die Pariserin nicht ohne Arg.
    1976 erschoss sie ihren Mann, den Skirennläufer Vladimir Sabich.
    Das Gericht glaubte die Unfallstory und Longet wanderte für dreißig
    Tage ins Gefängnis. Auch musikhistorisch blieb die Tat nicht ohne
    Folgen. 1980 verarbeitete Mick Jagger den Fall in seinem Song
    „Claudine“, der allerdings nie veröffentlicht wurde. „Manhã de
    Carnaval“ ist eine Komposition des legendären brazilianischen
    Gitarristen Luiz Bonfá für den Soundtrack von „Orfeu Negro“.

    --

    #7033325  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    wollte grad sagen, das gibt’s auch als Bossa Nova Stück, isses ja auch immer noch, nur auf französich gesungen eben

    --

    out of the blue
    #7033327  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    16. Jane Birkin (et Serge Gainsbourg) „Jane B.“ (1969)

    Keine Girl-Pop-Sendung ohne die Wahlfranzösin. Birkin lernte Serge
    Gainsbourg bei den Dreharbeiten zu „Slogan“ kennen. Frucht der
    folgenden musikalischen Zusammenarbeit ist das Album „Jane Birkin
    et Serge Gainsbourg“. Die expliziten Hintergrundgeräusche auf der
    Single „Je t’aime…moi non plus“ lösten einen kleinen Skandal aus.
    Wesentlich züchtiger geht es in „Jane B.“ zu, einer Art Steckbrief
    der Sängerin.

    --

    #7033329  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Natsume15. Claudine Longet „Manhã de Carnaval“ (1967)

    Trotz ihres zarte Stimmchen war die Pariserin nicht ohne Arg.
    1976 erschoss sie ihren Mann, den Skirennläufer Vladimir Sabich.
    Das Gericht glaubte die Unfallstory und Longet wanderte für dreißig
    Tage ins Gefängnis. Auch musikhistorisch blieb die Tat nicht ohne
    Folgen. 1980 verarbeitete Mick Jagger den Fall in seinem Song
    „Claudine“, der allerdings nie veröffentlicht wurde. „Manhã de
    Carnaval“ ist eine Komposition des legendären brazilianischen
    Gitarristen Luiz Bonfá für den Soundtrack von „Orfeu Negro“.

    … und sie spielte an der Seite von Peter Sellers und einem bunt bemalten Elephanten in Blake Edwards „The Party“. :-)

    --

    #7033331  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Natsume

    15. Claudine Longet „Manhã de Carnaval“ (1967)

    Trotz ihres zarte Stimmchen war die Pariserin nicht ohne Arg.
    1976 erschoss sie ihren Mann, den Skirennläufer Vladimir Sabich.
    Das Gericht glaubte die Unfallstory und Longet wanderte für dreißig
    Tage ins Gefängnis. Auch musikhistorisch blieb die Tat nicht ohne
    Folgen. 1980 verarbeitete Mick Jagger den Fall in seinem Song
    „Claudine“, der allerdings nie veröffentlicht wurde. „Manhã de
    Carnaval“ ist eine Komposition des legendären brazilianischen
    Gitarristen Luiz Bonfá für den Soundtrack von „Orfeu Negro“.

    uii, von der dame hatte ich sogar mal ne lp :-)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #7033333  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    tolomoquinkolom… und sie spielte an der Seite von Peter Sellers und einem bunt bemalten Elephanten in Blake Edwards „The Party“. :-)

    Richtig. ;-)

    --

    #7033335  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    tolomoquinkolom… und sie spielte an der Seite von Peter Sellers und einem bunt bemalten Elephanten in Blake Edwards „The Party“. :-)

    ach die war das, kürzlich erst wieder gesehen, da hat sie ja auch gesungen und Gitarre gespielt

    --

    out of the blue
    #7033337  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    tolomoquinkolom… und sie spielte an der Seite von Peter Sellers und einem bunt bemalten Elephanten in Blake Edwards „The Party“. :-)

    Der Partyschreck….. :lol:…… wie er in diesem Glas etwas sucht… zum Schreien.

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #7033339  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Jane B. Wunderschön. Ewig lange nicht gehört. War die B-Seite von meiner Je t’aime Single. Hat mir damals irgendwer geklaut.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7033341  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    17. Delphine „La fermeture éclair“ (1967)

    Der wohl seltsamste Yé-yé-Song, den ich kenne. Von der
    gleichnamigen und einzigen Decca-EP der mysteriösen
    Delphine.

    --

    #7033343  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Natsume
    Der wohl seltsamste Yé-yé-Song, den ich kenne.

    Leicht psychedelische Sounds, passt gut in die Zeit.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 320)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.