Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.03.2009 – Joliet Jake / Dougsahm / Natsume
-
AutorBeiträge
-
Bonsoir! :wave:
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungGroß, Doug! Tolle Idee, tolle Musik.
--
dougsahmHab es schon früher mal bemerkt: Ihr am Rhein kennt die. Aber hier: absolut unbeachtet !
Das muß wohl mit der Nähe zu Holland zusammenhängen!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Rob Fleming????? Is doch gar nicht deine Zeit (in der Woche). Aber schön, HALLO!!!
Ja, leider, würde am liebsten jede Sendung mitverfolgen. Hier sehe ich mal drüber weg und erkläre dem netten Geschichtslehrer eben, dass ich wichtiges zu vernehmen hatte. Muss an einem hoffentlich schönen Freitagmorgen als Ausrede genügen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonVielen Dank an meine Vorgänger! Der Ofen scheint
noch warm zu sein.Jetzt geht es weiter mit:
--
1. Liz Brady „Bas les pattes“ (1966)
Nein, kein Irrtum. Liz Brady, bürgerlich Liza Gautier,
ist zwar gebürtige Egypterin. Aber in Frankreich wurde
sie Mitte der 60er mit ihren schmissigen „Rock ’n‘ Roll“-
Nummern bekannt und veröffentlichte eine Handvoll EPs.--
IrrlichtHat Aphrodite’s child ein neues Album veröffentlicht?
Das Teil ist etwa von 1971!;-)
--
>Still crazy after all these years<>>>Zappa1Genial war das. Hat die Stoiber-Sendung noch übertroffen. Hab mich köstlich amüsiert. Vielen Dank, Uli. Und hoffentlch bald wieder eine neue Collage.
Unter Schreibe
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm YoungAufnahme läuft
--
out of the bluetolomoquinkolomBonsoir! :wave:
:wave: Hi :wave:
--
Living Well Is The Best Revenge.2. Brigitte Bardot „L’appareil à sous“ (1963)
Neben einer steilen Karriere als Filmschauspielerin und
hauptberufliches Sexsymbol trat die Bardot auch als Sängerin
in Erscheinung. Ihr musikalisches Talent wurde oft belächelt.
Zu unrecht, wie dieses wundervolle Lied aus der Feder von Serge
Gainsbourg belegt.--
:sonne:
--
Hold on Magnolia to that great highway moon3. Jacqueline Taïeb „Bienvenue au pays“(1967)
Geboren in Tunis siedelt Jacqueline im Alter von acht Jahren
samt Familie nach Frankreich über. Das gespielte Stück stammt
von ihrer ersten EP „7 heures du matin“ und verweist deutlich
auf ihre musikalischen Wurzeln.--
4. Violaine „J’ai des problèmes décidément“ (1966)
Bereits mit 20 brachte Violaine ihre erste EP raus, von der auch
dieser großartige Song stammt. Das Besondere: die junge Pariserin
schrieb alle Lieder selbst. Der Erfolg blieb indes aus. In „J’ai des
problèmes décidément“ singt sie über gleich drei typische Yé-yé-
Themen: Jungs, Klamotten und die doofen Alten – das sind wirkliche
Probleme.--
Rob Fleming Hi
Hi Rob :wave:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.